Menu

    Backbleche

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Backbleche – Ein Muss für jede Gastro-Küche


    Backbleche sind unverzichtbare Helfer in jeder Küche, egal ob in einem Restaurant, Café oder Hotel. Sie ermöglichen die Zubereitung einer Vielzahl von Speisen und sorgen dafür, dass Gerichte gleichmäßig gebacken oder geröstet werden. In diesem Ratgeber erfährst Du alles, was Du über Backbleche wissen musst – von den verschiedenen Typen und Materialien bis hin zur richtigen Anwendung und Reinigung. Mit unseren Tipps und Tricks bist Du bestens gerüstet, um das Beste aus Deinen Backblechen herauszuholen.


    1. Was ist ein Backblech?


    Ein Backblech ist ein flaches, rechteckiges Küchenutensil, das in den Ofen geschoben wird, um Speisen zu backen, zu rösten oder zu grillen. Es besteht meist aus Metall und kann mit oder ohne Antihaftbeschichtung erhältlich sein. Backbleche sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und sind vielseitig einsetzbar.


    2. Welche Backbleche gibt es?


    2.1 Standard-Backbleche

    Standard-Backbleche sind die am häufigsten verwendeten Blecharten. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich für die meisten Back- und Bratanwendungen.


    2.2 Lochbleche

    Lochbleche sind mit kleinen Löchern versehen, die für eine bessere Luftzirkulation sorgen. Dies ist besonders vorteilhaft beim Backen von Brot und Brötchen, da die Löcher eine knusprigere Kruste ermöglichen.


    2.3 Antihaft-Backbleche

    Antihaft-Backbleche sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die verhindert, dass Lebensmittel anhaften. Dies erleichtert die Reinigung und ist besonders praktisch bei klebrigen oder fettigen Speisen.


    2.4 Silikon-Backmatten

    Silikon-Backmatten sind eine wiederverwendbare Alternative zu Backpapier und können auf ein normales Backblech gelegt werden. Sie sind antihaftbeschichtet und hitzebeständig.


    2.5 Spezial-Backbleche

    Spezial-Backbleche sind für bestimmte Anwendungen konzipiert, wie z.B. Pizza-Backbleche mit Löchern für eine knusprige Kruste oder Baguette-Bleche mit Mulden für gleichmäßiges Backen.


    3. Backbleche richtig anwenden


    3.1 Vorheizen

    Heize den Ofen immer vor, bevor Du das Backblech hineinschiebst. Dies sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und bessere Backergebnisse.


    3.2 Fetten oder Einfetten

    Fette das Backblech leicht ein, es sei denn, Du verwendest ein antihaftbeschichtetes Blech oder eine Silikon-Backmatte. Dies verhindert das Anhaften von Lebensmitteln und erleichtert die Reinigung.


    3.3 Gleichmäßige Verteilung

    Verteile die Lebensmittel gleichmäßig auf dem Backblech, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Überfülle das Blech nicht, da dies die Luftzirkulation beeinträchtigen kann.


    4. Materialien von Backblechen


    4.1 Backbleche aus Aluminium

    Aluminium ist leicht und hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, was eine gleichmäßige Backergebnisse fördert. Es kann jedoch anfällig für Kratzer und Dellen sein.


    4.2 Backbleche aus Edelstahl

    Edelstahl ist robust und langlebig, aber seine Wärmeleitfähigkeit ist nicht so gut wie die von Aluminium. Edelstahl-Backbleche sind oft teurer, halten aber länger.


    4.3 Backbleche aus Kohlenstoffstahl

    Kohlenstoffstahl ist sehr widerstandsfähig und hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Es kann jedoch rosten, wenn es nicht richtig gepflegt wird.


    4.4 Backbleche aus antihaftbeschichtetem Metall

    Diese Backbleche bestehen aus Metall mit einer Antihaftbeschichtung. Sie sind leicht zu reinigen und verhindern das Anhaften von Lebensmitteln, können jedoch mit der Zeit abnutzen.


    5. Besondere Eigenschaften


    5.1 Antihaftbeschichtung

    Antihaftbeschichtungen erleichtern das Entfernen von Lebensmitteln und die Reinigung. Achte darauf, keine scharfen Utensilien zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.


    5.2 Hitzebeständigkeit

    Backbleche müssen hohen Temperaturen standhalten. Prüfe die maximale Temperatur, die Dein Backblech verträgt, um Beschädigungen zu vermeiden.


    5.3 Randhöhe

    Die Randhöhe kann variieren. Flache Bleche eignen sich gut für Kekse, während höhere Ränder für Braten und Aufläufe besser geeignet sind.


    6. So reinigst Du Backbleche effizient


    6.1 Einweichen

    Lasse das Backblech in warmem Seifenwasser einweichen, um angetrocknete Speisereste zu lösen.


    6.2 Vermeidung von Kratzern

    Verwende weiche Schwämme oder Tücher, um Kratzer zu vermeiden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein weiches Scheuermittel verwendet werden.


    6.3 Spülmaschine

    Viele Backbleche sind spülmaschinenfest, aber überprüfe immer die Herstellerangaben. Antihaftbeschichtete Bleche sollten in der Regel von Hand gereinigt werden, um die Beschichtung zu schonen.


    7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    7.1 Überfüllung

    Fülle das Backblech nicht zu voll. Dies kann die Luftzirkulation behindern und zu ungleichmäßigen Backergebnissen führen.


    7.2 Unsachgemäße Reinigung

    Vermeide aggressive Reinigungsmittel und scharfe Werkzeuge, die die Oberfläche des Backblechs beschädigen könnten.


    7.3 Nichtvorheizen

    Vergiss nicht, den Ofen vorzuheizen. Dies ist entscheidend für gleichmäßige Garergebnisse.


    8. METRO Tipps & Tricks


    8.1 Mehrere Bleche verwenden

    Verwende mehrere Backbleche gleichzeitig, um Zeit zu sparen und große Mengen effizienter zu backen.


    8.2 Drehen und Wenden

    Drehe die Backbleche während des Backens, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.


    8.3 Aufbewahrung

    Bewahre Backbleche an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden. Stapel sie nicht zu dicht, um Kratzer zu verhindern.


    9. Fazit: Backbleche online kaufen


    Backbleche sind ein essenzielles Werkzeug in jeder professionellen Küche. Sie bieten Vielseitigkeit und Effizienz beim Backen und Rösten. Der METRO Online-Marktplatz bietet eine breite Auswahl an Backblechen in verschiedenen Materialien und Ausführungen. 


    Mit diesem umfassenden Wissen über Backbleche bist Du bestens gerüstet, um das Beste aus Deinen Backvorgängen herauszuholen. Viel Erfolg und gutes Gelingen!


    FAQ

    Welche Arten von Backblechen gibt es?

    Wie reinige ich mein Backblech am besten?

    Welches Material ist am besten für Backbleche?

    Kann ich mein Backblech in die Spülmaschine geben?