Menu

    Backpapier

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Backpapier – Dein unentbehrlicher Küchenhelfer


    Backpapier ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in jeder Küche. Es sorgt nicht nur dafür, dass Lebensmittel nicht an Backblechen oder Formen haften bleiben, sondern erleichtert auch die Reinigung und trägt zu besseren Backergebnissen bei. Besonders für Gastronomen, Kioskbesitzer, Hoteliers und andere Gewerbetreibende ist hochwertiges Backpapier ein Muss. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Backpapier – von seiner Anwendung und den verschiedenen Materialien bis hin zu Tipps und Tricks, die Dir die Arbeit erleichtern.


    1. Was ist Backpapier?


    Backpapier, auch Pergamentpapier genannt, ist ein speziell beschichtetes Papier, das in der Küche zum Backen und Garen verwendet wird. Es wird auf Backbleche oder in Backformen gelegt, um ein Anhaften von Lebensmitteln zu verhindern. Durch seine antihaftbeschichtete Oberfläche ist es hitzebeständig und ideal für den Einsatz im Backofen.


    2. Backpapier richtig anwenden


    2.1 Vorbereitung

    • Backblech vorbereiten: Lege das Backpapier direkt auf das Backblech oder die Backform. Schneide das Papier passend zu, sodass es keine überstehenden Ränder gibt, die sich im Ofen leicht entzünden könnten.
    • Lebensmittel platzieren: Verteile die Lebensmittel gleichmäßig auf dem Backpapier, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung und optimale Backergebnisse zu erzielen.


    2.2 Einsatz im Ofen

    • Temperatur beachten: Achte darauf, die vom Hersteller empfohlene Höchsttemperatur für das Backpapier nicht zu überschreiten. In der Regel liegt diese bei etwa 220 bis 250 Grad Celsius.
    • Mehrfachnutzung: Hochwertiges Backpapier kann in der Regel mehrmals verwendet werden, solange es nicht verbrannt oder stark verschmutzt ist.


    3. Materialien von Backpapier


    3.1 Standard-Backpapier

    • Eigenschaften: Standard-Backpapier besteht meist aus Zellulose und ist mit einer dünnen Silikonschicht überzogen.
    • Vorteile: Kostengünstig, weit verbreitet und vielseitig einsetzbar.


    3.2 Umweltfreundliches Backpapier

    • Eigenschaften: Hergestellt aus ungebleichter Zellulose und oft kompostierbar.
    • Vorteile: Nachhaltig, umweltfreundlich und oft genauso effektiv wie Standard-Backpapier.


    3.3 Silikon-Backmatten

    • Eigenschaften: Dauerhaft wiederverwendbare Matten aus flexiblem Silikon.
    • Vorteile: Umweltfreundlich, da wiederverwendbar, und besonders langlebig.


    4. Besondere Eigenschaften


    4.1 Antihaftbeschichtung

    Die Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass Lebensmittel nicht am Papier haften bleiben. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Backwaren wie Kekse oder Macarons.


    4.2 Hitzebeständigkeit

    Backpapier ist hitzebeständig und kann hohen Temperaturen im Backofen standhalten. Dies macht es ideal für eine Vielzahl von Back- und Garvorgängen.


    4.3 Einfache Handhabung

    Backpapier ist einfach zuzuschneiden und anzuwenden. Es kann auf die gewünschte Größe angepasst und direkt auf das Backblech gelegt werden.


    5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    5.1 Überhitzung

    • Problem: Backpapier kann bei zu hohen Temperaturen verbrennen.
    • Lösung: Achte stets auf die empfohlene Höchsttemperatur des Herstellers und vermeide es, das Papier in der Nähe von offenen Flammen zu verwenden.


    5.2 Falsches Zuschneiden

    • Problem: Zu große oder ungleichmäßige Stücke Backpapier können verrutschen oder sich entzünden.
    • Lösung: Schneide das Papier passend zur Größe des Backblechs oder der Backform zu, ohne überstehende Ränder.


    5.3 Wiederverwendung von beschädigtem Papier

    • Problem: Verbranntes oder stark verschmutztes Backpapier kann die Qualität der Backwaren beeinträchtigen.
    • Lösung: Verwende das Backpapier nur so lange, wie es sauber und intakt ist. Ersetze es bei sichtbaren Schäden.


    6. METRO Tipps & Tricks


    6.1 Mehrfachverwendung

    Hochwertiges Backpapier kann mehrmals verwendet werden. Achte darauf, es nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und zu überprüfen, ob es noch intakt ist.


    6.2 Antihaft-Eigenschaften verbessern

    Für besonders klebrige Lebensmittel kannst Du das Backpapier zusätzlich leicht einfetten, um die Antihaft-Eigenschaften zu verstärken.


    6.3 Kreative Anwendungen

    Backpapier eignet sich nicht nur zum Backen. Verwende es auch als Spritzschutz in der Mikrowelle oder zum Einwickeln von Lebensmitteln für schonendes Garen im Ofen.


    7. Fazit: Backpapier online kaufen


    Backpapier ist ein unverzichtbarer Helfer in der Küche, der das Backen und Garen erheblich erleichtert. Ob Standard-Backpapier, umweltfreundliche Varianten oder wiederverwendbare Silikon-Backmatten – bei METRO findest Du eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten, die Deinen Bedürfnissen gerecht werden. 


    Mit diesem Wissen bist Du bestens gerüstet, um das richtige Backpapier für Deine Bedürfnisse zu wählen und optimale Backergebnisse zu erzielen. Viel Spaß beim Backen!


    FAQ

    Was ist Backpapier?

    Welche Arten von Backpapier gibt es?

    Wie verwende ich Backpapier richtig?

    Kann ich Backpapier mehrmals verwenden?