Balkonkästen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Balkonkästen – Blühende Oasen im Außenbereich
Balkonkästen sind ein unverzichtbares Element, um Außenbereiche wie Balkone, Terrassen und Fensterbänke in blühende Oasen zu verwandeln. Sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung der Luftqualität und zur Schaffung eines angenehmen Ambientes bei. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Balkonkästen – von den verschiedenen Typen und Materialien bis hin zu Pflege- und Platzierungstipps. Egal ob Du Gastronom, Kioskbesitzer oder Hotelier bist, hier findest Du wertvolle Informationen, um Deinen Außenbereich ansprechend zu gestalten.
1. Was sind Balkonkästen?
Balkonkästen sind längliche Behälter, die speziell dafür konzipiert sind, Pflanzen auf Balkonen, Terrassen oder Fensterbänken zu beherbergen. Sie sind in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich und ermöglichen es, eine Vielzahl von Blumen, Kräutern oder sogar kleinen Gemüsepflanzen anzubauen.
2. Welche Balkonkästen gibt es?
2.1 Standard-Balkonkästen
Diese klassischen Modelle sind in verschiedenen Längen und Tiefen erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Pflanzen. Sie werden meist an Geländern befestigt oder auf Fensterbänken platziert.
2.2 Hänge-Balkonkästen
Diese Balkonkästen sind speziell dafür konzipiert, an Geländern oder Balkonen aufgehängt zu werden. Sie sind ideal, um den Platz effizient zu nutzen und einen hängenden Garten zu schaffen.
2.3 Selbstbewässernde Balkonkästen
Diese innovativen Modelle verfügen über ein integriertes Bewässerungssystem, das die Pflanzen kontinuierlich mit Wasser versorgt. Ideal für vielbeschäftigte Menschen, die nicht täglich gießen können.
3. Materialien von Balkonkästen
3.1 Balkonkästen aus Kunststoff
- Eigenschaften: Leicht, langlebig und in vielen Farben erhältlich.
- Vorteile: Wetterfest, pflegeleicht und kostengünstig.
- Nachteile: Kann mit der Zeit verblassen oder spröde werden.
3.2 Balkonkästen aus Metall
- Eigenschaften: Robust und oft mit dekorativen Elementen versehen.
- Vorteile: Langlebig und bietet ein elegantes Aussehen.
- Nachteile: Kann rosten, wenn nicht richtig behandelt oder beschichtet.
3.3 Balkonkästen aus Holz
- Eigenschaften: Natürliches und warmes Erscheinungsbild.
- Vorteile: Ästhetisch ansprechend und umweltfreundlich.
- Nachteile: Benötigt regelmäßige Pflege und Schutz vor Feuchtigkeit.
3.4 Balkonkästen aus Keramik und Terrakotta
- Eigenschaften: Schwere und stabile Materialien.
- Vorteile: Ideal für dekorative Zwecke und bietet gute Isolierung für Pflanzenwurzeln.
- Nachteile: Zerbrechlich und schwer zu bewegen.
4. Besondere Eigenschaften
4.1 Drainagelöcher
Balkonkästen sollten über Drainagelöcher verfügen, um überschüssiges Wasser abzuführen und Wurzelfäule zu verhindern.
4.2 UV-Beständigkeit
UV-beständige Materialien verhindern, dass der Balkonkasten durch Sonneneinstrahlung ausbleicht oder spröde wird.
4.3 Frostsicherheit
Frostsichere Balkonkästen sind besonders robust und können auch in kälteren Jahreszeiten im Freien bleiben.
5. So reinigst Du Balkonkästen
5.1 Leeren und Entsorgen
Entferne alte Pflanzenreste und Erde. Entsorge diese umweltgerecht.
5.2 Gründliche Reinigung
Reinige den Kasten mit warmem Wasser und einer Bürste. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann etwas Spülmittel oder Essig hinzugefügt werden.
5.3 Desinfektion
Für eine gründliche Desinfektion kann eine Mischung aus Wasser und Essig oder eine schwache Bleichlösung verwendet werden. Spüle den Kasten anschließend gut aus.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
6.1 Überbewässerung
Achte darauf, dass Deine Balkonkästen über Drainagelöcher verfügen und nicht überbewässert werden. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen.
6.2 Falscher Standort
Stelle sicher, dass die Pflanzen im Balkonkasten den richtigen Standort in Bezug auf Licht und Schatten haben.
6.3 Ungeeignete Pflanzenwahl
Wähle Pflanzen, die für die Größe und Tiefe des Balkonkastens geeignet sind und ähnliche Pflegebedürfnisse haben.
7. Tipps & Tricks: Balkonkästen platzieren
7.1 Sicherheit
Achte darauf, dass Balkonkästen sicher befestigt sind und nicht herunterfallen können. Verwende stabile Halterungen und Befestigungsmaterialien.
7.2 Ästhetik
Kombiniere verschiedene Pflanzenarten und Farben, um ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild zu schaffen. Nutze die Höhe des Balkons, indem Du Hängepflanzen und stehende Pflanzen kombinierst.
7.3 Praktikabilität
Platziere die Balkonkästen so, dass sie leicht zu erreichen und zu pflegen sind. Achte darauf, dass sie nicht den Zugang zu anderen Bereichen des Balkons blockieren.
8. Fazit: Balkonkästen online kaufen
Balkonkästen sind eine wunderbare Möglichkeit, um Deinen Außenbereich zu verschönern und eine grüne Oase zu schaffen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Balkonkästen in verschiedenen Materialien, Größen und Designs. Investiere in hochwertige Balkonkästen, um Deinen Balkon oder Deine Terrasse in einen blühenden und einladenden Raum zu verwandeln.
FAQ
Welche Arten von Balkonkästen gibt es?
Welches Material ist am besten für Balkonkästen geeignet?
Wie reinige ich Balkonkästen richtig?