Becherspender
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Becherspender für die Gastronomie
Becherspender sind praktische und hygienische Hilfsmittel, die in der Gastronomie, im Büro oder in Selbstbedienungsbereichen unverzichtbar sind. Sie helfen dabei, den Service zu optimieren und das Angebot an Getränken hygienisch und geordnet zu präsentieren. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Dir, welche Arten von Becherspendern es gibt, welche Vorteile sie bieten und worauf Du bei der Auswahl achten solltest. Zudem erhältst Du wertvolle Tipps zur Pflege und Wartung Deiner Becherspender, damit sie möglichst lange hygienisch und funktionstüchtig bleiben.
1. Was sind Becherspender?
Becherspender sind Vorrichtungen, die Einwegbecher oder wiederverwendbare Becher ordentlich und hygienisch zur Verfügung stellen. Sie kommen häufig in Cafés, Restaurants, Büros und Selbstbedienungsstationen zum Einsatz und sorgen dafür, dass Becher sauber aufbewahrt und schnell verfügbar sind.
1.1 Becherspender in der Gastronomie
In der Gastronomie ist der Einsatz von Becherspendern besonders nützlich, da sie den Ablauf im Getränkeverkauf beschleunigen und gleichzeitig eine hygienische Aufbewahrung der Becher gewährleisten. Gerade in Fast-Food-Restaurants, Cafés und Kantinen sind Becherspender beliebt, da sie es den Gästen ermöglichen, sich schnell und bequem mit Getränken zu versorgen, ohne dass jemand die Becher anfassen muss. Dies verbessert die Hygiene und spart Zeit.
1.2 Vorteile von Becherspendern
- Hygienische Aufbewahrung: Becherspender sorgen dafür, dass die Becher vor Staub, Schmutz und ungewolltem Berühren geschützt sind.
- Einfache Bedienung: Gäste und Mitarbeiter können die Becher leicht entnehmen, was den Arbeitsablauf beschleunigt.
- Ordnung und Übersichtlichkeit: Mit einem Becherspender bleibt die Theke oder der Servicebereich aufgeräumt und sauber.
- Platzsparend: Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass sie sich auch in kleinen Servicebereichen perfekt integrieren lassen.
- Umweltfreundlich: Bei der Verwendung von Becherspendern für wiederverwendbare Becher trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei.
2. Welche Arten von Becherspendern gibt es?
Je nach Einsatzbereich und Bedarf gibt es unterschiedliche Arten von Becherspendern, die jeweils ihre eigenen Vorteile mitbringen.
2.1 Wandbecherspender
Wandbecherspender werden, wie der Name schon sagt, an der Wand befestigt. Sie eignen sich besonders gut für kleine Küchen oder Servicebereiche, da sie keinen Platz auf der Theke beanspruchen. Diese Art von Spender ist oft in Schnellrestaurants oder Büros zu finden und bietet eine platzsparende und praktische Lösung.
2.2 Tischbecherspender
Tischbecherspender sind freistehende Modelle, die flexibel auf der Theke oder dem Tisch platziert werden können. Sie sind ideal für Buffets oder Selbstbedienungsstationen und ermöglichen eine schnelle und einfache Entnahme der Becher.
2.3 Untertisch-Becherspender
Der Untertisch-Becherspender wird unterhalb von Theken oder Arbeitsplatten montiert und spart somit wertvollen Platz auf der Oberfläche. Diese Modelle sind besonders in Cafés und Bars beliebt, wo Platz ein wertvolles Gut ist.
2.4 Becherspender für Einwegbecher
Diese Becherspender sind speziell für Einwegbecher konzipiert und kommen häufig in Selbstbedienungsrestaurants, Fast-Food-Ketten und Kantinen zum Einsatz. Sie können Becher aus Pappe, Kunststoff oder biologisch abbaubaren Materialien aufnehmen.
2.5 Becherspender für Mehrwegbecher
Gerade in umweltbewussten Gastronomiebetrieben werden zunehmend Becherspender für Mehrwegbecher verwendet. Diese Systeme eignen sich ideal für Cafés und Restaurants, die ihren Kunden nachhaltige Alternativen zu Einwegbechern bieten möchten.
2.6 Automatische Becherspender
Automatische Becherspender geben Becher auf Knopfdruck oder über einen Sensor gesteuert aus, was die Hygiene noch weiter verbessert, da kein direkter Kontakt mit dem Becher erforderlich ist. Diese Modelle sind ideal für stark frequentierte Bereiche, in denen Geschwindigkeit und Hygiene im Vordergrund stehen.
2.7 Becherspender mit Deckelspender
Einige Becherspender bieten eine integrierte Lösung mit einem Deckelspender, wodurch die Becher und die passenden Deckel stets griffbereit sind. Diese Kombination ist besonders praktisch in To-Go-Cafés oder Fast-Food-Restaurants, wo Kunden häufig einen Deckel für ihre Getränke benötigen.
3. Materialien von Becherspendern
Die Wahl des richtigen Materials für Deinen Becherspender ist entscheidend für die Langlebigkeit und die hygienischen Eigenschaften des Geräts. Die gängigsten Materialien sind:
3.1 Becherspender aus Edelstahl
Becherspender aus Edelstahl sind robust, langlebig und besonders hygienisch. Edelstahl ist resistent gegen Korrosion und leicht zu reinigen, was ihn zu einer idealen Wahl für den Einsatz in Gastronomiebetrieben macht. Zudem verleiht er dem Spender ein modernes, hochwertiges Aussehen.
3.2 Becherspender aus Kunststoff
Kunststoff-Becherspender sind leicht und preiswert. Sie sind einfach zu montieren und in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Diese Modelle eignen sich besonders für Cafés, Schnellrestaurants oder den Einsatz in Kantinen.
3.3 Becherspender aus Aluminium
Aluminium-Becherspender sind ebenfalls leicht und korrosionsbeständig. Sie bieten eine gute Balance zwischen Preis und Haltbarkeit und lassen sich einfach reinigen. Aluminium ist eine beliebte Wahl für Gastronomiebetriebe, die nach langlebigen und leichten Lösungen suchen.
4. Besondere Eigenschaften
Becherspender verfügen über viele nützliche Eigenschaften, die den Einsatz in der Gastronomie erleichtern und das Gästeerlebnis verbessern.
- Hygienischer Schutz: Viele Becherspender bieten eine Abdeckung oder einen Deckel, der die Becher vor Verunreinigungen schützt.
- Anpassbare Größen: Einige Modelle verfügen über verstellbare Halterungen, die es ermöglichen, Becher unterschiedlicher Größe in einem Spender unterzubringen.
- Leichte Nachfüllbarkeit: Moderne Becherspender sind so konzipiert, dass das Nachfüllen schnell und unkompliziert erledigt werden kann.
- Modulares Design: Viele Becherspender sind modular aufgebaut und können einfach erweitert oder an veränderte Anforderungen angepasst werden.
- Umweltfreundliche Optionen: Einige Spender bieten spezielle Fächer für Mehrwegbecher oder biologisch abbaubare Einwegbecher.
5. So reinigst & pflegst Du Becherspender
Die Pflege und Reinigung Deiner Becherspender ist entscheidend, um eine hygienische Nutzung sicherzustellen und die Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten.
5.1 Regelmäßige Reinigung
Reinige den Becherspender regelmäßig, um Staub, Schmutz und mögliche Verunreinigungen zu entfernen. Verwende dazu ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Bei Edelstahlmodellen kannst Du zusätzlich einen Edelstahlreiniger verwenden, um den Glanz zu bewahren.
5.2 Desinfektion
Da Becherspender häufig in gastronomischen Betrieben eingesetzt werden, ist es wichtig, sie regelmäßig zu desinfizieren. Achte darauf, dass Du ein lebensmittelsicheres Desinfektionsmittel verwendest, das keine Rückstände auf den Bechern hinterlässt.
5.3 Pflege der Mechanik
Bei automatischen Becherspendern sollte auch die Mechanik regelmäßig geprüft und gegebenenfalls geölt werden. Dadurch stellst Du sicher, dass der Spender reibungslos funktioniert und keine Becher blockieren.
5.4 Überprüfung der Halterungen
Achte darauf, dass die Halterungen des Becherspenders stabil und sicher sind. Überprüfe regelmäßig die Verschraubungen und Befestigungen, insbesondere bei Wandmodellen, um Unfälle zu vermeiden.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Auch bei der Verwendung von Becherspendern gibt es einige Fehler, die Du leicht vermeiden kannst.
6.1 Falsche Bechergröße
Verwende immer die richtige Bechergröße für Deinen Becherspender. Einige Modelle sind nur für bestimmte Bechergrößen ausgelegt, und das Einlegen von zu großen oder zu kleinen Bechern kann den Mechanismus blockieren.
6.2 Unzureichende Reinigung
Eine mangelhafte Reinigung des Becherspenders kann zu Verunreinigungen und unhygienischen Zuständen führen. Achte darauf, den Spender regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, um den hygienischen Standard in Deinem Betrieb aufrechtzuerhalten.
6.3 Überfüllung
Fülle den Becherspender nicht über das vorgesehene Limit hinaus. Dies kann dazu führen, dass die Becher verklemmen und schwer zu entnehmen sind. Befülle den Spender lieber häufiger in kleinen Mengen, um eine reibungslose Entnahme zu gewährleisten.
7. Fazit: Becherspender online kaufen
Becherspender sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Gastronomiebetrieb, der Wert auf Effizienz und Hygiene legt. Sie ermöglichen es, Becher geordnet und sauber bereitzustellen und tragen zu einem professionellen Erscheinungsbild bei. Egal, ob Du nach einem einfachen Becherspender für den Thekenbereich oder nach einem automatischen Modell suchst – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Becherspendern, die genau auf die Bedürfnisse der Gastronomie abgestimmt sind.
FAQ
Welche Becherspender sind für Einwegbecher geeignet?
Kann ich Becherspender für Mehrwegbecher verwenden?
Wie oft sollte ein Becherspender gereinigt werden?
Was ist der Vorteil von automatischen Becherspendern?
Sind Edelstahl-Becherspender besser als Kunststoffmodelle?