Menu

    Beckensteine & Urinalsiebe

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Beckensteine & Urinalsiebe – Hygiene und Frische für jedes Urinal

     

    Beckensteine und Urinalsiebe sind essentielle Produkte für die Sanitärhygiene. Sie sorgen nicht nur für Sauberkeit und frischen Duft, sondern tragen auch zur Vermeidung von Ablagerungen und Verstopfungen bei. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Büros, Restaurants, Hotels und öffentlichen Einrichtungen sind sie unverzichtbar. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über Beckensteine und Urinalsiebe: ihre Bedeutung, die verschiedenen Typen, Materialien, Designs, besondere Eigenschaften und wie Du sie richtig anwendest, um maximale Hygiene und Frische zu gewährleisten.

     

    1. Was sind Beckensteine & Urinalsiebe und warum sind sie wichtig?

     

    Beckensteine, auch Urinalsteine genannt, sind kleine, duftende Reiniger, die in Urinalen verwendet werden, um unangenehme Gerüche zu reduzieren, Ablagerungen vorzubeugen und die Hygiene zu verbessern. Urinalsiebe sind speziell entwickelte Einsätze, die in Urinale eingelegt werden, um das Abfließen von Flüssigkeiten zu erleichtern, Verstopfungen zu verhindern und eine hygienische Nutzung zu ermöglichen.

     

    1.1 Die Bedeutung von Beckensteinen und Urinalsieben in der Hygiene

    In stark frequentierten Sanitäreinrichtungen wie in Restaurants oder Büros spielen Beckensteine und Urinalsiebe eine zentrale Rolle. Sie reduzieren nicht nur Gerüche, sondern verhindern auch die Bildung von Kalk und Urinstein, was die Lebensdauer der Sanitäranlagen verlängert. In Kombination mit weiteren Reinigungsmitteln tragen sie maßgeblich zu einem angenehmen Raumklima bei.

     

    1.2 Vorteile von Beckensteinen & Urinalsieben

    • Hygiene: Verhindern die Bildung von Bakterien und Ablagerungen.
    • Frischer Duft: Neutralisieren unangenehme Gerüche.
    • Kosteneffizienz: Verlängern die Lebensdauer von Sanitäranlagen.
    • Einfache Anwendung: Schnell austauschbar und sofort wirksam.

     

    2. Welche Arten von Beckensteinen & Urinalsieben gibt es?

     

    Es gibt verschiedene Arten von Beckensteinen und Urinalsieben, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet sind. Je nach Einsatzbereich und Ziel kannst Du das passende Produkt auswählen.

     

    2.1 Duftsteine für Urinale

    Diese Beckensteine bestehen aus speziellen Materialien, die kontinuierlich Duftstoffe abgeben. Sie sind in verschiedenen Aromen erhältlich und eignen sich besonders für Gastronomiebetriebe und Hotels.

     

    2.2 Antibakterielle Urinalsiebe

    Antibakterielle Siebe reduzieren das Wachstum von Keimen und sind ideal für hochfrequentierte Bereiche wie öffentliche Toiletten oder Büros. Sie sorgen für zusätzliche Hygiene und verhindern Verstopfungen durch größere Abfälle wie Kaugummis.

     

    2.3 Umweltfreundliche Beckensteine

    Für nachhaltige Sanitärlösungen gibt es biologisch abbaubare Beckensteine. Diese schonen die Umwelt und sind dennoch effektiv in der Geruchs- und Ablagerungsbekämpfung.

     

    2.4 Nachfüllbare Urinalsteine

    Diese Beckensteine werden in speziellen Halterungen verwendet, die nachgefüllt werden können. Das spart Ressourcen und senkt langfristig die Kosten.

     

    2.5 Urinalsiebe mit integriertem Duft

    Diese Kombiprodukte verbinden die Vorteile von Beckensteinen und Urinalsieben. Sie verhindern Verstopfungen, verbreiten angenehme Düfte und erleichtern die Reinigung. Perfekt für Körperpflege & -hygiene.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Materialwahl und das Design von Beckensteinen und Urinalsieben sind entscheidend für ihre Funktionalität und Haltbarkeit.

     

    3.1 Materialien

    • Duftsteine: Bestehen meist aus einem komprimierten Gemisch aus Parfümstoffen, Tensiden und reinigungsaktiven Substanzen.
    • Kunststoffsiebe: Werden aus langlebigem, flexiblem Kunststoff hergestellt, der resistent gegen Chemikalien ist.
    • Antibakterielle Beschichtungen: Einige Modelle verfügen über spezielle Beschichtungen, die das Bakterienwachstum hemmen.

     

    3.2 Designs

    Urinalsiebe sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, um sich an die Gegebenheiten der Sanitäranlagen anzupassen.

    • Standard-Runddesign: Für klassische Urinale.
    • Flexibles Design: Passt sich verschiedenen Größen und Formen an.
    • Farbcodierung: Für eine einfache Zuordnung von Duftvarianten oder Einsatzorten.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Beckensteine und Urinalsiebe haben zahlreiche Eigenschaften, die sie zu unverzichtbaren Hygieneprodukten machen.

     

    4.1 Geruchsneutralisation

    Hochwertige Produkte binden unangenehme Gerüche und verbreiten stattdessen einen angenehmen Duft, der lange anhält.

     

    4.2 Schutz vor Ablagerungen

    Beckensteine wirken aktiv gegen Kalk und Urinstein, wodurch die Reinigung erleichtert und die Lebensdauer der Sanitäranlagen verlängert wird.

     

    4.3 Antibakterielle Wirkung

    Speziell beschichtete Produkte reduzieren das Bakterienwachstum und tragen zu einer hygienischen Umgebung bei.

     

    4.4 Einfache Handhabung

    Urinalsiebe und Beckensteine lassen sich leicht einlegen und austauschen, ohne dass zusätzliches Werkzeug benötigt wird.

     

    5. So wendest Du Beckensteine & Urinalsiebe richtig an

     

    Die richtige Anwendung ist entscheidend, um maximale Hygiene und Frische zu gewährleisten.

     

    5.1 Vorbereitung

    Reinige das Urinal gründlich mit geeigneten Reinigungsmitteln, bevor Du Beckensteine oder Urinalsiebe einlegst.

     

    5.2 Einlegen der Produkte

    Platziere die Beckensteine oder Urinalsiebe in der Mitte des Urinals, sodass sie den Wasserfluss nicht behindern. Achte darauf, dass das Sieb vollständig aufliegt.

     

    5.3 Regelmäßiger Austausch

    Ersetze die Produkte je nach Nutzungsintensität regelmäßig. Die meisten Beckensteine sind so konzipiert, dass sie für etwa 30 Tage wirksam sind.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Fehler in der Anwendung können die Wirksamkeit beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Probleme und wie Du sie vermeidest:

     

    6.1 Falsche Platzierung

    Eine unsachgemäße Platzierung kann die Wirkung beeinträchtigen. Achte darauf, dass das Produkt richtig positioniert ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

     

    6.2 Vernachlässigung der Reinigung

    Selbst mit Beckensteinen und Urinalsieben muss das Urinal regelmäßig gereinigt werden. Nutze geeignete Produkte, um Ablagerungen zu entfernen.

     

    6.3 Verwendung von ungeeigneten Produkten

    Nicht alle Beckensteine und Urinalsiebe sind für jede Sanitäranlage geeignet. Wähle Produkte, die auf die Anforderungen Deiner Anlage abgestimmt sind.

     

    6.4 Unregelmäßiger Austausch

    Abgelaufene Beckensteine verlieren ihre Wirkung. Tausche sie rechtzeitig aus, um Gerüche und Ablagerungen zu vermeiden.

     

    7. Fazit: Beckensteine & Urinalsiebe online kaufen

     

    Beckensteine und Urinalsiebe sind essenzielle Produkte für die Hygiene und Frische in Sanitäranlagen. Sie sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Urinale durch die Vermeidung von Ablagerungen und Verstopfungen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Beckensteinen und Urinalsieben für verschiedene Anwendungen – ob in Büros, Restaurants, Hotels oder im privaten Bereich. Wähle aus verschiedenen Duftvarianten, Materialien und Designs, um die perfekte Lösung für Deine Bedürfnisse zu finden. Ergänze Dein Hygiene-Sortiment mit weiteren Reinigungsmitteln und Seifen und sorge für eine rundum saubere und angenehme Sanitärumgebung!

    FAQ

    Wie oft sollten Beckensteine und Urinalsiebe ausgetauscht werden?

    Welche Vorteile bieten antibakterielle Urinalsiebe?

    Sind Beckensteine und Urinalsiebe umweltfreundlich?

    Wie werden Beckensteine und Urinalsiebe richtig verwendet?