Menu

    Beheizte Zähler

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Beheizte Theken in der Gastronomie


    Beheizte Theken sind aus der Gastronomie nicht wegzudenken, wenn es darum geht, Speisen warm zu halten und gleichzeitig ansprechend zu präsentieren. Sie kommen vor allem in Selbstbedienungsrestaurants, Buffets und Kantinen zum Einsatz, wo warme Gerichte für längere Zeit frisch und genussfertig bleiben sollen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von beheizten Theken, ihre Einsatzmöglichkeiten, wichtige Kaufkriterien sowie Pflege- und Reinigungstipps.


    1. Was sind beheizte Theken?


    Beheizte Theken sind spezielle Ausgabeeinheiten, die darauf ausgelegt sind, Speisen warmzuhalten und gleichzeitig zu präsentieren. Sie bestehen aus einem beheizbaren Innenraum oder einer Heizplatte, die die Temperatur konstant hält und verhindern, dass die Speisen auskühlen. Häufig sind sie mit Glasabdeckungen oder -scheiben ausgestattet, um eine optimale Sicht auf die Speisen zu gewährleisten und gleichzeitig die Hygiene zu wahren.


    1.1 Beheizte Theken in der Gastronomie

    In der Gastronomie spielen beheizte Theken eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, warme Speisen über längere Zeit anzubieten. Sie eignen sich ideal für Buffets, Kantinen, Imbissstände oder Selbstbedienungsrestaurants, wo eine große Anzahl von Gästen bedient wird. Dank der gleichmäßigen Erwärmung bleiben die Speisen frisch und attraktiv, ohne dass sie an Qualität verlieren.


    1.2 Vorteile von beheizten Theken

    • Konstante Temperatur: Die Theken halten Speisen gleichmäßig warm, sodass sie jederzeit servierbereit sind.
    • Ansprechende Präsentation: Durch die Glasabdeckungen bleiben die Gerichte sichtbar und ansprechend
    • Vielseitigkeit: Beheizte Theken eignen sich für verschiedene Speisen wie Fleischgerichte, Beilagen, Suppen und mehr.
    • Hygiene: Die Abdeckungen schützen die Speisen vor Staub und Verunreinigungen.


    2. Welche Arten von beheizten Theken gibt es?


    Es gibt verschiedene Arten von beheizten Theken, die sich in Funktion und Ausstattung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Typen:


    2.1 Theken mit beheizter Platte

    Bei diesen Modellen wird die Wärme über eine beheizte Platte von unten an die Speisen abgegeben. Sie eignen sich gut für flache Gerichte wie Pizza, Pommes oder gegrilltes Gemüse.


    2.2 Theken mit beheiztem Innenraum

    Diese beheizten Theken verfügen über einen geschlossenen, beheizten Innenraum, der dafür sorgt, dass die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Sie sind ideal für die Warmhaltung von tiefen Behältern, wie beispielsweise Suppen oder Eintöpfen.


    2.3 Kombi-Theken

    Kombi-Theken kombinieren die Funktionen von beheizter Platte und beheiztem Innenraum, um sowohl flache als auch tiefe Speisen optimal warm zu halten.


    2.4 Theken mit Wärmelampen

    Zusätzlich zur beheizten Fläche sind einige Modelle mit Wärmelampen ausgestattet, die von oben zusätzliche Wärme liefern. Diese Theken eignen sich besonders gut für Fleischgerichte.


    3. Materialien von beheizten Theken


    Die Materialwahl spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit der beheizten Theken.


    3.1 Beheizte Theken aus Edelstahl

    Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material, da es korrosionsbeständig, hygienisch und leicht zu reinigen ist.


    3.2 Beheizte Theken aus Glas

    Die Abdeckungen bestehen oft aus Glas, um eine klare Sicht auf die Speisen zu ermöglichen. Es ist hitzebeständig und hygienisch.


    4. Besondere Eigenschaften


    Für den professionellen Einsatz sind beheizte Theken mit speziellen Funktionen ausgestattet:

    • Temperaturregelung: Die Temperatur kann individuell eingestellt werden, um verschiedene Speisenarten optimal warmzuhalten.
    • Energieeffizienz: Einige Modelle verfügen über energieeffiziente Heizsysteme, die den Stromverbrauch reduzieren.
    • Mobilität: Es gibt auch beheizte Theken auf Rollen, die sich leicht transportieren lassen.


    5. Planung & Installation von beheizten Theken


    Die richtige Planung und Installation einer beheizten Theke ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie optimal genutzt wird und ihre Funktion im gastronomischen Betrieb effizient erfüllt. Hier sind einige wichtige Punkte und Tipps, die bei der Auswahl des Standorts, der Installation und der Inbetriebnahme berücksichtigt werden sollten.


    5.1 Standortwahl

    Die Wahl des richtigen Standorts ist wichtig, um die beheizte Theke optimal in den Arbeitsablauf zu integrieren und den Gästen eine ansprechende Präsentation der Speisen zu bieten.

    • Nahe der Ausgabe oder im Buffetbereich: Die beheizte Theke sollte sich in der Nähe der Küche oder der Essensausgabe befinden, um den Nachschub zu erleichtern und Wartezeiten zu vermeiden.
    • Leicht zugänglich für Gäste und Personal: Stelle sicher, dass die Theke gut erreichbar ist und genügend Platz für die Bewegung von Gästen und Personal bietet.
    • Berücksichtigung der Stromversorgung: Da die Theken beheizt werden, ist eine sichere und leicht zugängliche Stromquelle notwendig. Stelle sicher, dass genügend Steckdosen in der Nähe vorhanden sind.


    5.2 Installation der beheizten Theke

    Die fachgerechte Installation der beheizten Theke ist wichtig, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten.

    • Auf einer stabilen, ebenen Fläche aufstellen: Die Theke sollte auf einem stabilen Untergrund stehen, damit sie nicht verrutscht oder kippt.
    • Sicherer Anschluss an die Stromversorgung: Stelle sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse fachgerecht durchgeführt werden, um Kurzschlüsse oder Überlastungen zu vermeiden.
    • Einhaltung der Sicherheitsvorschriften: Achte darauf, dass die Theke gemäß den geltenden Sicherheitsstandards und -richtlinien installiert wird. Bei Unsicherheiten sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.


    5.3 Tipps für die Inbetriebnahme

    Vor dem ersten Gebrauch gründlich reinigen: Vor der ersten Nutzung sollte die Theke gründlich gereinigt werden, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.

    • Temperatur einstellen und testen: Stelle die gewünschte Temperatur ein und teste, ob die Theke gleichmäßig heizt. Prüfe die Oberflächentemperatur, um sicherzustellen, dass die Speisen nicht austrocknen.
    • Regelmäßige Temperaturkontrolle: Überprüfe regelmäßig, ob die eingestellte Temperatur konstant gehalten wird, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten.


    5.4 Platzierung zusätzlicher Wärmelampen

    In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Wärmelampen über der Theke zu installieren, um die Wärmeverteilung zu verbessern.

    • Zusätzliche Wärme von oben: Wärmelampen sorgen dafür, dass die Oberseite der Speisen gleichmäßig warm bleibt, insbesondere bei Fleischgerichten.
    • Energiesparende Modelle wählen: Wenn möglich, sollte auf energiesparende Infrarotlampen gesetzt werden, um den Energieverbrauch zu minimieren.


    5.5 Anpassung an verschiedene Speisearten

    Die Temperaturanpassung ist ein wichtiger Punkt, um die beheizte Theke für unterschiedliche Speisen ideal zu nutzen.

    • Höhere Temperaturen für Fleischgerichte: Fleischgerichte sollten bei etwas höheren Temperaturen gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie heiß bleiben und ihre Konsistenz bewahren.
    • Niedrigere Temperaturen für empfindliche Speisen: Bei empfindlicheren Speisen, wie Gemüse oder Beilagen, sind niedrigere Temperaturen sinnvoll, um ein Austrocknen zu verhindern.
    • Getrennte Temperaturzonen einrichten: Falls möglich, richte unterschiedliche Temperaturzonen innerhalb der Theke ein, um verschiedene Speisen optimal warmzuhalten.


    6. So reinigst & pflegst Du beheizte Theken


    Regelmäßige Reinigung und Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer der Theke zu verlängern.


    6.1 Reinigung der beheizten Fläche

    • Abkühlen lassen: Lasse die Theke abkühlen, bevor Du mit der Reinigung beginnst.
    • Mit einem feuchten Tuch abwischen: Verwende ein mildes Reinigungsmittel.


    6.2 Glasreinigung

    • Glasreiniger verwenden: Nutze einen Glasreiniger, um die Abdeckung klar und sauber zu halten.


    7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Unsachgemäße Temperaturwahl: Zu hohe Temperaturen können die Speisen austrocknen.
    • Unzureichende Reinigung: Verunreinigungen können zu schlechter Wärmeübertragung führen.


    8. Fazit: Beheizte Theken online kaufen


    Beheizte Theken sind unverzichtbare Helfer, um warme Speisen in der Gastronomie ansprechend und hygienisch zu präsentieren. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an hochwertigen Modellen für jeden Bedarf.


    FAQ

    Welche Temperatur ist ideal für die Warmhaltung von Speisen?

    Wie oft sollten beheizte Theken gereinigt werden?

    Kann ich eine beheizte Theke auch für kalte Speisen nutzen?