Menu

    Betriebsausstattung

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Die richtige Betriebsausstattung für Ihr Geschäft


    Zu jedem Betrieb gehört auch die passende Ausstattung, damit Sie und Ihre Kund- und Belegschaft sich wohlfühlen und gut arbeiten können. Im Innen- und Außenbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Mitarbeitern, Kunden und Gästen den Aufenthalt in Ihren Räumlichkeiten angenehm und praktikabel zu gestalten. Was Sie dafür benötigen und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten? Erfahren Sie es in unserem Ratgeber.


    1. Betriebsausstattung im Innen- und Außenbereich


    Je nach Art des Betriebs und Bedarf von Mitarbeitern und Kundschaft können Sie verschiedene Bereiche Ihrer Räumlichkeiten praktisch und nutzerfreundlich gestalten. Die richtigen Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Werkzeugen, Arbeitskleidung oder der persönlichen Wertgegenstände erleichtern den Arbeitsalltag. 


    Und auch die Anreise können Sie fördern durch sichere Plätze, an denen sich zum Beispiel Fahrräder gut unterbringen lassen.


    1.1 Betriebsausstattung für Sozialräume

    Ihre Mitarbeiter oder Gäste wechseln für den Aufenthalt bei Ihnen ihre Kleidung oder legen ihre persönlichen Gegenstände wie Taschen oder Rucksäcke ab? 


    Dann sind praktikable Bereiche für eine sichere und saubere Unterbringung notwendig: In Sozial- und Gemeinschaftsräumen verhelfen professionelle Spinde und Schränke für die fachgerechte Aufbewahrung persönlicher Gegenstände oder der Arbeitskleidung und sorgen dafür, dass diese sorgenfrei zurückgelassen werden können. 


    Zusätzlich erleichtern Sie mit speziellen Umkleidebänken, die auch für den Einsatz in der Nähe von Duschbereichen geeignet sind, das Umkleiden und die trockene Lagerung der Kleidung.


    1.2 Betriebsausstattung für Außenanlagen

    Ihre Gäste oder das Personal erreichen Sie gerne mit dem Fahrrad? Dann können Sie mit Fahrradständern und Überdachungen dafür sorgen, dass die Räder in jeder Umgebung sicher, platzsparend und trocken abgestellt werden können. 


    Dabei können Sie die Aufbewahrung auch mit Werbeflächen kombinieren und so Ihr Logo dezent präsentieren und die Kundschaft auf Ihren Bereich hinweisen. Je nach Nutzung und Platz finden Sie vielseitige Varianten: überdacht, geschlossen, hochkant - für eine besonders platzsparende Aufbewahrung zum Beispiel in Hallen gibt es sogar spezielle Hängeparker, an denen Sie Fahrräder aufhängen können.


    1.3 Betriebsausstattung für den Werkstattbereich und Arbeitsplatz

    Jeder Arbeitsplatz sollte sicher und praktisch sein - und zu den Tätigkeiten passen, die an ihm verrichtet werden. Daher können Sie auswählen aus einer Vielzahl an Arbeitstischen, klappbaren oder höhenverstellbaren Werkbänken, speziellen Hobelbänken. 


    Für mobile Arbeitsplätze bieten sich Klappböcke an; für Arbeitsplätze, an denen lange Zeit in der selben Position gesessen wird, können Sie mit ergonomischen Fußstützen das Sitzen komfortabler und gesünder gestalten


    2. Kaufkriterien für Ihre Betriebsausstattung


    Sie sehen, es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen, die den Aufenthalt in Ihrem Betrieb oder Ihrer Einrichtung für Gäste, Kund- und Belegschaft besonders angenehm und anwendungsorientiert machen. Damit Ihre Ausrüstung auch wirklich genau zu den Ansprüchen Ihres Betriebes passt, sollten Sie bei der Auswahl einige Punkte beachten.


    2.1 Individueller Bedarf und Größe der Einrichtung

    Je nach Größe Ihrer Räumlichkeiten und dem Bedarf an Stauraum und Aufbewahrungsmöglichkeiten, sollten Sie die Maße Ihrer Betriebsausstattung passend auswählen. Umkleiden und Spinde gibt es in unterschiedlichen Ausführung, je nach Nutzung können Sie Ihre Einrichtungsstücke genau an den Bedarf anpassen. 


    Werden nur Taschen und Wertgegenstände abgelegt oder komplette Kleidungssets? Benötigen Sie Ablageflächen zum Umziehen und sind Haken hilfreich? Befinden sich Ihre Umkleiden in der Nähe von Duschen und Nassräumen und müssen besonders robust gegenüber Feuchtigkeit sein? 


    Sollen Fahrräder in Ihrem Außenbereich lediglich sicher befestigt werden können oder auch vor Witterung geschützt und gar in einem Container abschließbar untergebracht sein? Verfügen Sie über wenig Stellplatz und bevorzugen daher eine platzsparende Variante, bei der Räder auch hochgestellt werden können? 


    All die Kriterien, die für Ihren individuellen Betrieb wichtig sind, sollten Sie vor dem Kauf bedenken - denn es gibt für jede Situation die passende Lösung!


    2.2 Menge der Ausstattungsstücke

    Wie viele Stücke benötigen Sie für die passende Einrichtung Ihrer Räumlichkeiten? Wechselt der Bedarf oder hält er sich konstant? Auch was die Menge Ihrer Ausstattungsstücke angeht haben Sie die Wahl: So finden Sie Garderobenschränke, Spinde und Schließfächer mit einzelnen Abteilen, von denen Sie die passende Menge bereitstellen können. 


    Dies hat den Vorteil, dass Sie je nach Bedarf unkompliziert nachrüsten oder einzelne Möbelstücke umstellen können. Für einen größeren Bedarf, der sich in der näheren Zukunft voraussichtlich nicht ändert, können sich Exemplare mit mehreren Ablagebereichen lohnen: Teile, die mehrere Abteile beinhalten, sind oft günstiger in der Anschaffung und sorgen für ein einheitliches und aufgeräumtes Bild. 


    Auch im Außenbereich können Sie zwischen kleineren Elementen und großen Kombinationen wählen. Bevorzugen Sie einen Ort für sämtliche Stellplätze oder verteilen Sie lieber mehrere kleine Bereiche auf Ihrem Areal? Wählen Sie das, was für Sie am sinnvollsten ist.


    2.3 Funktionalität Ihrer Betriebsausstattung

    Bei einigen Ausstattungselementen ist Flexibilität von Vorteil. So können Sie Arbeitsplätze und Werkbanken durch Funktionen wie Klappbarkeit und Höhenverstellbarkeit vielseitiger einsetzen: Passen Sie den Arbeitsplatz an Größe und Präferenzen der Menschen, die daran arbeiten, an und sorge Sie dafür, dass verschiedene Tätigkeiten auf die praktischste Art und Weise verrichtet werden können! 


    Denn ein Arbeitsplatz, der an die Bedürfnisse seines Nutzers angepasst und ergonomisch gestaltet ist, sorgt für ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld und erhöht die Zufriedenheit Ihres Personals.


    FAQ

    Wofür ist eine professionelle Betriebsausstattung wichtig?

    Wie verhilft die richtige Ausstattung zu mehr Sicherheit im Betrieb?

    Wie finde ich heraus, welche Ausstattung die richtige ist?