Bierzugsysteme
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Bierzugsysteme für die Gastronomie
In der Gastronomie gehört Bier zu den am häufigsten konsumierten Getränken. Ob in Restaurants, Bars, Kneipen oder Hotels – das frisch gezapfte Bier ist ein Muss, um Gäste zufrieden zu stellen. Um dabei höchste Qualität zu gewährleisten, sind professionelle Bierzugsysteme unerlässlich. Sie sorgen nicht nur für die perfekte Temperatur und die richtige Kohlensäure, sondern tragen auch maßgeblich zur Hygiene und Funktionalität bei.
1. Was sind Bierzugsysteme?
Bierzugsysteme sind speziell entwickelte Anlagen, die Bier aus einem Fass oder einem Tank durch Schläuche in einen Zapfhahn leiten und dort frisch in ein Glas füllen. Sie bestehen aus verschiedenen Komponenten wie Zapfhähnen, CO2-Systemen, Kühlsystemen und Schläuchen. Ein gut funktionierendes Bierzugsystem gewährleistet, dass das Bier immer die richtige Temperatur und den optimalen Kohlensäuregehalt hat.
Die richtige Verwendung eines Bierzugsystems kann den Biergenuss entscheidend beeinflussen. Daher sind professionelle Systeme in der Gastronomie unverzichtbar, um stets die bestmögliche Bierqualität zu gewährleisten und Kunden zufriedenzustellen.
1.1 Vorteile von Bierzugsystemen in der Gastronomie
Die Anschaffung eines hochwertigen Bierzugsystems bietet zahlreiche Vorteile für Deinen Gastronomiebetrieb:
- Perfekte Temperatur: Ein Bierzugsystem sorgt dafür, dass das Bier stets auf die ideale Trinktemperatur gekühlt wird.
- Konstanter Kohlensäuregehalt: Mit dem richtigen CO2-Drucksystem bleibt der Kohlensäuregehalt des Biers konstant und sorgt für den perfekten Schaum.
- Hohe Zapfgeschwindigkeit: Ein gut funktionierendes System ermöglicht es, Bier schnell und effizient zu zapfen, was vor allem bei hohem Gästeaufkommen wichtig ist.
- Hygiene: Moderne Bierzugsysteme verfügen über automatische Reinigungssysteme, die das Bier hygienisch sauber halten und gleichzeitig die Lebensdauer der Anlage verlängern.
2. Welche Arten von Bierzugsystemen gibt es?
Es gibt verschiedene Bierzugsysteme, die sich in ihrer Funktionsweise und den technischen Anforderungen unterscheiden. Je nach Gastronomiebetrieb und Menge des ausgeschenkten Biers können unterschiedliche Systeme sinnvoll sein. Hier sind die gängigsten Arten:
2.1 Schanksysteme
Schanksysteme sind klassische Bierzugsysteme, die in Bars, Kneipen und Restaurants weit verbreitet sind. Sie bestehen aus einem Zapfhahn, CO2-Behältern, Kühlschläuchen und einem Kühlsystem. Diese Anlagen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, Bier in verschiedenen Mengen zu zapfen, wobei der Kohlensäuregehalt und die Temperatur konstant bleiben.
2.2 Thekenzapfanlagen
Thekenzapfanlagen sind speziell für kleinere Bars oder Bistros geeignet, in denen keine großen Mengen Bier ausgeschenkt werden. Sie sind kompakt und lassen sich leicht in die Bar- oder Thekenstruktur integrieren. Diese Systeme sind einfach zu bedienen und ideal, um frisches Bier direkt aus der Theke zu zapfen.
2.3 Fassbiersysteme
Für Betriebe, die Bier in großen Mengen ausschenken, sind Fassbiersysteme besonders geeignet. Diese Systeme arbeiten mit großen Bierfässern, die in einem speziellen Kühlsystem gelagert werden. Das Bier wird über lange Schläuche zu den Zapfhähnen transportiert und bleibt dabei stets gekühlt.
2.4 Tanksysteme
Tanksysteme bieten eine Alternative zu klassischen Fasssystemen. Hier wird das Bier in großen Tanks gelagert, die direkt mit den Zapfhähnen verbunden sind. Diese Systeme sind besonders in großen Gastronomiebetrieben oder Brauhäusern beliebt, da sie große Mengen Bier lagern können, ohne dass regelmäßig Fässer ausgetauscht werden müssen.
2.5 Mobile Bierzugsysteme
Für Events oder Outdoor-Veranstaltungen sind mobile Bierzugsysteme die perfekte Lösung. Diese kompakten und leicht transportierbaren Systeme lassen sich überall aufstellen und ermöglichen es, Bier auch außerhalb des Gastronomiebetriebs frisch zu zapfen. Sie sind ideal für Biergärten, Festivals oder Catering-Events.
3. Materialien von Bierzugsystemen
Bei der Auswahl des richtigen Bierzugsystems spielen die Materialien eine wichtige Rolle, da sie die Qualität, Langlebigkeit und Hygiene des Systems beeinflussen. Hier sind die gängigsten Materialien, die bei Bierzugsystemen verwendet werden:
3.1 Bierzugsysteme aus Edelstahl
Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material für Bierzugsysteme, da es rostfrei, hygienisch und leicht zu reinigen ist. Edelstahl sorgt dafür, dass das Bier keine Fremdgeschmäcker annimmt und die Anlage über viele Jahre hinweg reibungslos funktioniert.
3.2 Bierzugsysteme aus Kunststoff
Einige Komponenten von Bierzugsystemen, wie Schläuche oder Ventile, bestehen aus Kunststoff. Kunststoffteile sind leicht, kostengünstig und in der Regel gut zu reinigen, jedoch weniger langlebig als Edelstahlkomponenten.
3.3 Bierzugsysteme aus Messing
Für die Herstellung von Zapfhähnen wird häufig Messing verwendet, da es robust und widerstandsfähig ist. Es verleiht den Zapfhähnen eine edle Optik und sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild an der Theke.
4. Besondere Eigenschaften
Bierzugsysteme bieten verschiedene Funktionen und Eigenschaften, die sie ideal für den professionellen Einsatz in der Gastronomie machen. Hier einige Besonderheiten:
- Automatische Reinigung: Viele moderne Systeme verfügen über automatische Reinigungssysteme, die sicherstellen, dass die Anlage immer hygienisch bleibt.
- Integrierte Kühlsysteme: Die meisten Bierzugsysteme sind mit einem Kühlsystem ausgestattet, das das Bier auf die perfekte Trinktemperatur herunterkühlt.
- CO2-Drucksysteme: Der richtige Kohlensäuredruck sorgt dafür, dass das Bier frisch bleibt und der perfekte Schaum entsteht.
- Mehrfach-Zapfhähne: Einige Systeme bieten mehrere Zapfhähne, um verschiedene Biersorten gleichzeitig anzubieten.
5. So reinigst & pflegst Du Dein Bierzugsystem
Die Reinigung und Pflege eines Bierzugsystems ist essenziell, um die Bierqualität aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der Anlage zu maximieren.
5.1 Tägliche Reinigung
Es ist wichtig, das Bierzugsystem täglich zu reinigen, um Rückstände und Ablagerungen zu entfernen. Dazu gehören das Durchspülen der Schläuche mit speziellen Reinigungsmitteln und das Reinigen der Zapfhähne.
5.2 Wöchentliche Wartung
Neben der täglichen Reinigung sollte eine wöchentliche Wartung durchgeführt werden. Hierbei werden die Schläuche gründlich gereinigt und die CO2-Behälter überprüft. Es empfiehlt sich auch, die Tropfschalen regelmäßig zu entleeren und zu reinigen.
5.3 Monatliche Inspektion
Einmal im Monat sollten alle Komponenten des Bierzugsystems auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Achte auf den Zustand der Dichtungen und Schläuche und tausche sie bei Bedarf aus, um Lecks zu vermeiden.
5.4 CO2-Druck regulieren
Der CO2-Druck muss regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf angepasst werden, um sicherzustellen, dass der Kohlensäuregehalt des Biers optimal ist. Zu viel Druck kann das Bier schal machen, während zu wenig Druck den Geschmack beeinträchtigen kann.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
- Falscher Kohlensäuredruck: Zu hoher oder zu niedriger Druck kann die Bierqualität beeinträchtigen. Kontrolliere den Druck regelmäßig und passe ihn an die Biersorte an.
- Unzureichende Reinigung: Eine schlechte Reinigung kann zu Bakterienbildung führen und den Geschmack des Biers negativ beeinflussen. Achte auf eine gründliche tägliche Reinigung.
- Nicht angepasste Temperatur: Wenn das Bier zu warm oder zu kalt ist, schmeckt es nicht optimal. Stelle sicher, dass das Kühlsystem richtig eingestellt ist.
7. Fazit: Bierzugsysteme online kaufen
Ein professionelles Bierzugsystem ist in der Gastronomie unverzichtbar, um stets frisches und qualitativ hochwertiges Bier anbieten zu können. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Bierzugsystemen und dem passenden Zubehör, das speziell für den professionellen Einsatz in Bars, Restaurants und Hotels entwickelt wurde. Investiere in ein hochwertiges System, um die Qualität Deines Bierangebots zu steigern und Deinen Gästen ein perfektes Biererlebnis zu bieten.
FAQ
Wie oft sollte ich mein Bierzugsystem reinigen?
Kann ich mehrere Biersorten gleichzeitig zapfen?
Welche Komponenten sind besonders wichtig?