Menu

    Buffet & Bar Einweg

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Buffet & Bar Einwegartikel im Profibereich


    Einwegartikel sind ein fester Bestandteil der Gastronomie. Ob Cocktails in einer Bar, ein Wein im Hotel oder ein Bier im Restaurant. Trinkhalme und Cocktailschirmchen gehören zu einer gastronomischen Einrichtung einfach dazu. Doch nicht immer ist es leicht, die richtigen nicht mehrfach verwendbaren Einwegartikel auszuwählen. Unser Ratgeber des METRO Online-Marktplatzes zeigt Ihnen deshalb die verschiedenen Möglichkeiten auf, die sich Ihnen bieten.


    1. Artenvielfalt: Welche Einwegartikel gibt es?


    Je nach Getränkeart bieten sich verschiedene Hilfs- und Dekorationselemente an. Damit das Ambiente in Ihrer Gastronomie von den Gästen als angenehm wahrgenommen wird, sollten sie deshalb auf ein perfektes Zusammenspiel achten.


    Wer sich wohl und gut aufgehoben fühlt, der kommt gerne wieder. Eine Kundenbindung hängt deshalb auch von der Optik und dem Hineinversetzen in den Gast ab. Bereits mit kleinen Einwegartikeln können Sie eine große Wirkung erzielen.


    1.1 Trinkhalme

    Trinkhalme sind für Getränke jeglicher Art in der Gastronomie geeignet. Sie sind in verschiedenen Ausführungen bezüglich Farben und Materialien erhältlich. Geeignet sind sie vor allem für folgende Getränke:


    • Cocktails
    • Softgetränke
    • Säfte und Schorlen
    • Bubble Tea


    1.2 Pieker/Sticks

    Sticks für Cocktails und Longdrinks bestehen meist aus einem Element aus Papier oder Kunststoff. Diese weisen verschiedene Motive auf, die zum Getränk oder der Gastronomie passen. Bei Cocktails sind Früchte beliebt. Sie werden zum Beispiel eingesetzt zum:


    • Früchte in Cocktails aufspießen
    • Cocktails umrühren
    • Verwenden als Zahnstocher nach dem Essen


    1.3 Abdeckungen

    Eine Abdeckung für Gläser und Becher deckt die komplette Öffnung ab. Dabei gibt es flache Modelle zum darauf legen oder jene in Form eines Deckels. Alle haben die gleichen Zwecke:


    • Vermeidung von Insekten
    • Abhalten von Blattwerk
    • Als Hygieneschutz vor anderen Gästen


    1.4 Rührstäbchen

    Rührstäbchen kommen vor allem bei Heißgetränken zum Einsatz und bestehen meist aus Kunststoff. Sie sparen Löffel ein und sind auch für Unterwegs eine praktische Lösung. Dabei erfüllen sie die folgenden Zwecke:


    • Unterrühren von Süßungsmitteln
    • Verrühren von Milch
    • Herstellen einer gleichmäßigen Temperatur des Getränks


    1.5 Brennpaste

    Bei manchen Gerichten kommt es vor, dass der Verzehr längere Zeit benötigt. Hilfreich dabei sind Metalldosen mit einer Brennpaste. Diese weist eine lange Brenndauer und eine hohe Temperatur auf. Bei diesen Anlässen wird sie eingesetzt:


    • Warmhalten von Speisen am Tisch
    • Warmhalten beim Chafing-Dish am Buffet
    • Anfeuern von Grills


    1.6 Schirmchen

    Besonders farbenfroh wirkt ein Getränk mit einem Dekorationselement. Ein Schirmchen erinnert dabei an Sonnenschein und die gute Laune im Sommer. Deshalb kommen sie häufig hier zum Einsatz:


    • Als Dekoration von Eisbechern
    • Als Dekoration von Cocktails
    • Zur Unterscheidung von Eisbechern/Cocktails


    1.7 Cocktailstampfer

    Jeder Gast weist einen anderen Geschmack auf. Deshalb ist es ratsam, die Intensität von Früchten im Getränk jedem selbst zu überlassen. Cocktailstampfer erfüllen die folgenden Aufgaben:


    • Zerdrücken von Früchten in Drinks wie Caipirinha
    • Auslösen von Obstscheiben bei Cocktails
    • Zerkleinern von Eiswürfeln im Getränk


    2. Materialien: Wegwerfartikeln für Buffet & Bar


    Einwegartikel müssen in der Gastronomie stabil und optisch ansprechend sein. Die Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien wobei Papier und PLA am weitesten verbreitet sind. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten.


    2.1 Papier Einwegartikel Buffet & Bar

    Ein biologisch abbaubares Material stellt Papier dar. Es ist organisch und meist in dünnen Streifen zu finden. In mehreren Lagen übereinander gelegt ergibt sich ein robustes Produkt, welches sich für Trinkhalme eignet.


    2.2 Karton/Pappe Einwegartikel Buffet & Bar

    Produkte aus Karton sind grundsätzlich härter und fester als jene aus Papier. Das Material besteht aus Zellstoff oder Altpapier. Dabei werden mehrere Schichten miteinander verbunden. Einwegartikel wie Abdeckungen für Gläser weichen deshalb nicht durch und sind stabil.


    2.3 PLA Kunststoff Einwegartikel Buffet & Bar

    Bei PLA handelt es sich um einen Kunststoff, der nicht auf Erdöl basiert. Er besteht zu einem großen Teil aus Mausstärke, weshalb PLA als eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik gilt. Es ist robust und eignet sich deshalb ideal für Trinkhalme in der Gastronomie.


    2.4 Holz Einwegartikel Buffet & Bar

    In der Regel kommt bei Einwegartikeln Holz bei Dekorationselementen wie Schirmchen oder bei Piekern zum Einsatz. Das Material ist stabil genug, um Druck ohne ein Brechen auszuhalten. Früchte lassen sich mühelos damit aufspießen und aus dem Getränk entnehmen.


    2.5 Bambus Einwegartikel Buffet & Bar

    Ein vollkommen natürliches Produkt ist Bambus. Es zeichnet sich durch seine robuste Struktur aus. Im Bereich der Einwegartikel findet es vor allem bei Trinkhalmen Anwendung.


    3. Ausführungen Einwegartikeln für Buffet & Bar


    Einwegartikel für Buffet und Bar unterscheiden sich vor allem durch die jeweilige Länge. Diese orientiert sich an dem in Ihrem Gastraum verwendeten Geschirr. In Form und Farbe sind vor allem bei Sticks kaum Grenzen gesetzt. Bei den oft verwendeten Trinkhalmen ist die Unterscheidung besonders wichtig:


    • Lange Gläser oder Kinder: Trinkhalm mit Knick
    • kurze Gläser oder geringeres Füllvolumen: 15 cm
    • Longdrinks oder Softgetränke: 20 cm
    • Cocktails: 24 cm
    • Zum Aufsaugen von Bubble Tea Perlen: extra breite Trinkhalme


    4. Entscheidungshilfe: Pappe oder PLA Kunststoff?


    Seit Juli 2021 herrscht ein Plastikverbot für Einwegprodukte. Deshalb sind Artikel aus natürlichen Stoffen wie Papier immer beliebter. Sie sind in der Anschaffung günstig und die Produktion ist durch einen geringeren CO2- Ausstoß umweltfreundlicher. Weiterhin entfällt eine aufwändige Aufbereitung der Produkte. Allerdings bieten sich für Gastronomen nur wenig optische Spielräume.


    Im Vergleich dazu weisen Einmalartikel aus PLA Kunststoff eine hohe Robustheit auf, die bestehen bleibt. Gastronomen können Farbkonzepte wählen, die zu ihrer Inneneinrichtung und der Speisekarte passen. 


    Zusätzlich weist das Material keinen Eigengeschmack auf und verfälscht dadurch das Aroma der Getränke nicht. Die Anschaffungskosten sind hier jedoch höher und das Material muss recycelt werden.


    Vorteile von Einwegprodukten aus Pappe:


    • Umweltfreundlich, da biologisch abbaubar
    • Günstige Anschaffung
    • Material ist biegsam und bricht nicht


    Vorteile von Einwegartikeln aus PLA:


    • Robustes Material, das nicht aufweicht
    • Unzählige Farben und Formen erhältlich
    • Kein Eigengeschmack des Materials


    5. Entsorgung: Wegwerfen von Einwegartikeln


    Der Sinn von Einmalprodukten ist es, dass sie nur einmal verwendet werden. Anschließend landen sie in der Mülltonne. Doch je nach Material, ist auf eine fachgerechte Entsorgung zu achten. Ein Gastronomiebetrieb sollte deshalb ausreichend Mülltonnen für eine korrekte Mülltrennung vor Ort haben.


    Beachten Sie, dass PLA zwar ein weitestgehend natürlicher Kunststoff ist. Er jedoch häufig nicht vollständig biologisch abbaubar ist. Deshalb gehören Einwegartikel aus diesem Material in die gelbe Tonne.


    Produkte aus Pappe, Papier oder Bambus können im Biomüll entsorgt werden. Sie sind vollkommen natürlich und zersetzen sich daher selbstständig. Deshalb ist alternativ auch eine Entsorgung im Kompostmüll möglich.


    6. Zubehör für Einwegartikel für Buffet & Bar


    Sie benötigen passendes Zubehör für Ihre Einwegartikel für Buffet und Bar? Dann sind die folgenden Produkte hilfreich für Sie:


    • Kanister zum Nachfüllen von Brennpaste
    • Ständer für Trinkhalme an der Bar
    • Spender für Glasabdeckungen am Gästetisch


    FAQ

    Einwegartikel für Buffet und Bar kaufen: Worauf sollten Sie achten?

    Warum ist die Verwendung von Einwegartikeln für Buffet & Bar ratsam?

    Welche Packungsgrößen sind von den Einwegartikeln erhältlich?