Menu

    Cocktailgläser

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Cocktailgläser für die Gastronomie


    Cocktailgläser sind nicht nur einfache Gefäße, sondern ein essenzieller Bestandteil des Genusserlebnisses in der Gastronomie. Ob für die Bar im Restaurant, für Hotellounges oder selbst für Kioske, die richtige Auswahl an Cocktailgläsern beeinflusst maßgeblich die Präsentation und den Geschmack der Getränke. Für Gastronomen, Kioskbesitzer und Hoteliers ist es unerlässlich, die Vielfalt der Cocktailgläser zu kennen, um ihren Gästen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Cocktailgläsern, ihre Materialien, Designs und wie Du sie in Deinem Betrieb optimal einsetzen kannst.


    1. Was sind Cocktailgläser?


    Cocktailgläser sind speziell geformte Gläser, die auf die verschiedenen Cocktails und ihre besonderen Eigenschaften abgestimmt sind. Sie sind unerlässlich, um das Aroma, die Temperatur und die Optik eines Drinks optimal zur Geltung zu bringen.


    1.1 Wissenswertes rund um das Produkt

    Cocktailgläser gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen, von klassischen Martinigläsern bis hin zu ausgefallenen Tiki-Gläsern. Ihre Funktion geht über das reine Servieren hinaus: Sie beeinflussen die Wahrnehmung des Cocktails, denn durch die Form des Glases wird das Aroma gezielt zum Gast geführt. Darüber hinaus spielt auch die Glasdicke eine Rolle, da sie die Kühlung des Drinks beeinflusst.


    1.2 Cocktailgläser in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Cocktailgläser ein zentrales Element bei der Präsentation von Getränken. Die richtige Glaswahl wertet die Drinks optisch auf und unterstreicht ihre Individualität. Hochwertige Gastro-Cocktailgläser sind robust und gleichzeitig ästhetisch ansprechend, um den täglichen Anforderungen in Restaurants, Bars oder Hotels standzuhalten. Sie müssen nicht nur optisch passen, sondern auch praktisch und leicht zu reinigen sein.


    2. Welche Cocktailgläser gibt es?


    Cocktails sind so vielfältig wie ihre Gläser. Hier sind einige der gängigsten Typen und ihre spezifischen Einsatzmöglichkeiten in der Gastronomie:


    2.1 Martini- und Cocktailglas

    Das klassische Martiniglas ist mit seiner trichterförmigen Schale und dem langen Stiel eines der bekanntesten Cocktailgläser. Es wird vor allem für Martinis, aber auch für Cocktails wie Cosmopolitan oder Daiquiri verwendet. Es verleiht diesen Drinks eine edle und elegante Note.


    2.2 Longdrinkglas

    Longdrinkgläser haben eine hohe, schmale Form und fassen meist zwischen 300 und 400 ml. Sie eignen sich ideal für Cocktails wie Gin Tonic, Mojito oder Caipirinha, da sie viel Platz für Eiswürfel und Limonade bieten. Ein hohes Cocktailglas sorgt für eine ansprechende Präsentation von erfrischenden Longdrinks.


    2.3 Tumbler und Old-Fashioned Glas

    Ein Tumbler oder Old-Fashioned Glas ist ein niedriges, breites Glas, das vor allem für Cocktails ohne große Eisfüllung wie Whiskey Sour oder Old Fashioned verwendet wird. Diese Gläser bieten Platz für Eiswürfel oder einen großen Eisblock, um den Drink kühl zu halten, ohne ihn zu stark zu verwässern.


    2.4 Tiki Cocktailgläser

    Tiki Cocktailgläser sind dekorative, oft bunt gestaltete Gläser, die speziell für tropische Cocktails wie Mai Tai oder Pina Colada entwickelt wurden. Diese Gläser schaffen eine exotische Atmosphäre und verleihen jeder Bar ein einzigartiges Flair.


    2.5 Coupéglas

    Das Coupéglas erinnert an ein klassisches Sektglas, wird jedoch für elegante Cocktails wie French 75 oder Champagne Cocktails verwendet. Es hat eine breitere Schale als das Sektglas, um das Aroma der Getränke besser zur Geltung zu bringen.


    2.6 Margarita Glas

    Das Margarita Glas ist speziell für den gleichnamigen Cocktail gedacht und hat eine breite, flache Schale mit Stiel. Es bietet genügend Platz für Salzränder und ist ideal, um Margarita oder andere Frozen Cocktails stilvoll zu servieren.


    2.7 Riesen- und XXL Cocktailgläser

    Riesen Cocktailgläser oder XXL Cocktailgläser bieten Platz für große Cocktailportionen und eignen sich hervorragend für Partys oder besondere Anlässe. Sie sind ein echter Hingucker und lassen sich für Cocktails wie Sangria oder Bowle verwenden.


    2.8 Kleine Cocktailgläser

    Kleine Cocktailgläser kommen bei Shortdrinks zum Einsatz. Drinks wie Negroni oder Manhattan werden oft in kompakten Gläsern serviert, um ihre starke, konzentrierte Natur hervorzuheben.


    3. Cocktailgläser richtig anwenden


    Die richtige Anwendung von Cocktailgläsern ist entscheidend für die Präsentation und den Genuss des Drinks. Hier einige Tipps, wie Du das Beste aus Deinen Cocktailgläsern herausholst:

    • Fülle das Glas nicht zu voll: Ein überfülltes Glas kann unästhetisch wirken und das Trinkerlebnis mindern.
    • Verwende die passenden Gläser für jede Cocktailart: Für Martinis sollte ein elegantes Martiniglas, für Longdrinks ein hohes Glas gewählt werden.
    • Vorbereitung zählt: Kühle das Glas vor, um die Temperatur des Cocktails optimal zu halten, und achte darauf, den richtigen Eiswürfeltyp zu verwenden.


    4. Material, Designs & Farben


    Cocktailgläser gibt es in vielen Materialien und Designs. Von robustem Hartplastik bis hin zu edlem Glas, hier sind die gängigsten Materialien und Stile:


    4.1 Cocktailgläser aus Plastik und Hartplastik

    Cocktailgläser aus Plastik oder aus Hartplastik sind ideal für den Einsatz im Freien oder bei großen Veranstaltungen. Sie sind bruchsicher, leicht und wiederverwendbar. Besonders in Kiosken oder bei Poolpartys sind sie eine sichere und praktische Wahl.


    4.2 Cocktailgläser aus Glas und Kristall

    Traditionelle Cocktailgläser bestehen aus Glas oder hochwertigem Kristall. Schöne Cocktailgläser aus Kristall bringen Eleganz in die Präsentation, während einfache Gläser robust und alltagstauglich sind.


    4.3 Cocktailgläser aus Kupfer

    Besonders für Cocktails wie Moscow Mule sind Cocktailgläser aus Kupfer beliebt. Sie verleihen den Getränken nicht nur eine besondere Optik, sondern sorgen auch dafür, dass der Drink länger kühl bleibt.


    4.4 Bunte und schwarze Cocktailgläser

    Bunte Cocktailgläser oder schwarze Cocktailgläser sind ideal für moderne Bars, die sich von der Masse abheben möchten. Sie setzen optische Akzente und sorgen für ein außergewöhnliches Trinkerlebnis.


    4.5 XXL und große Cocktailgläser

    Große Cocktailgläser und XXL Cocktailgläser mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1 Liter sind echte Hingucker bei Partys und Events. Sie eignen sich perfekt für kreative Cocktails und extravagante Präsentationen.


    5. Besondere Eigenschaften


    Einige Cocktailgläser bieten spezielle Eigenschaften, die sie von anderen unterscheiden und besonders nützlich für die Gastronomie sind:

    • Cocktailgläser mit Strohhalm: Diese Gläser sind besonders praktisch für Cocktails mit Crushed Ice oder dickeren Fruchtpürees.
    • Cocktailgläser mit Deckel: Ideal für Outdoor-Events oder Take-away-Angebote, um Verschütten zu verhindern.
    • Cocktailgläser mit Gravur: Diese Gläser können personalisiert werden, was sie zu einem besonderen Highlight auf Veranstaltungen macht.
    • Totenkopf Cocktailglas: Für besondere Themenabende oder Events bieten Totenkopf Cocktailgläser eine ausgefallene und auffällige Präsentation.


    6. So reinigst Du Cocktailgläser richtig


    Die Reinigung von Cocktailgläsern ist ein wichtiger Aspekt, um ihre Qualität und Langlebigkeit zu erhalten. So reinigst Du sie richtig:

    • Handwäsche bevorzugen: Um Kratzer und Trübungen zu vermeiden, sollten edle Cocktailgläser aus Glas oder Kristall per Hand gereinigt werden.
    • Sanfte Spülmittel verwenden: Nutze milde Reinigungsmittel und warmes Wasser, um die Gläser zu reinigen.
    • Gut trocknen: Trockne die Gläser mit einem weichen, fusselfreien Tuch, um Flecken und Wasserstreifen zu vermeiden.


    7. Fazit: Cocktailgläser online kaufen


    Die Auswahl an Cocktailgläsern ist groß, und beim Kauf solltest Du auf Qualität, Funktionalität und Design achten. Entdecke auf dem METRO Online-Marktplatz eine große Auswahl an Cocktailgläser und Sets, von günstigen Cocktailgläsern für den täglichen Einsatz bis hin zu hochwertigen Designgläsern für besondere Anlässe. Mit der richtigen Wahl trägst Du dazu bei, dass Deine Gäste ein unvergessliches Trinkerlebnis genießen.


    FAQ

    Was sind die wichtigsten Cocktailgläser für eine Bar?

    Sind Cocktailgläser aus Plastik eine gute Wahl?

    Wie reinige ich Cocktailgläser am besten?

    Welche Cocktailgläser eignen sich für große Cocktails?