Crepesplatten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Crêpesplatten – Perfekte Crêpes für Deine Gastro
Crêpes sind ein klassisches französisches Gericht, das weltweit bekannt ist und sowohl in der süßen als auch in der herzhaften Küche seinen festen Platz gefunden hat. Für Gastronomen, Kioskbesitzer und Hoteliers sind Crêpesplatten ein unverzichtbares Gerät, um ihren Kunden die besten Crêpes anbieten zu können. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Crêpesplatten, von den verschiedenen Arten und ihrer richtigen Bedienung bis hin zu Rezeptideen und häufigen Fehlern, die Du vermeiden solltest.
1. Was sind Crêpesplatten?
1.1 Definition
Crêpesplatten sind spezialisierte Küchengeräte, die speziell für die Zubereitung von Crêpes entwickelt wurden. Sie bestehen in der Regel aus einer flachen, runden Heizplatte, auf der der Teig gleichmäßig verteilt und gebacken wird. Crêpesplatten ermöglichen es, die dünnen Pfannkuchen gleichmäßig zu garen und eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen, die für authentische französische Crêpes charakteristisch ist.
1.2 Wie funktionieren Crêpesplatten?
Die Funktionsweise einer Crêpesplatte ist einfach: Der Teig wird auf die vorgeheizte Platte gegossen und mit einem Teigverteiler gleichmäßig verteilt. Durch die konstante Hitze der Platte wird der Crêpe schnell gebacken, sodass er außen knusprig und innen weich bleibt.
2. Welche Crêpesplatten gibt es?
2.1 Elektrische Crêpesplatten
Elektrische Crêpesplatten sind die am häufigsten verwendete Art von Crêpesplatten in der Gastronomie. Sie sind einfach zu bedienen und bieten eine gleichmäßige Heizleistung, die für das Backen von Crêpes unerlässlich ist.
Vorteile:
- Einfache Temperaturkontrolle
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
- Hohe Effizienz
2.2 Gasbetriebene Crêpesplatten
Gasbetriebene Crêpesplatten werden von Gasflammen erhitzt und bieten eine flexible Temperaturregelung. Sie sind ideal für den Einsatz im Freien oder in mobilen Kiosken.
Vorteile:
- Schnellere Aufheizzeit
- Präzise Temperatursteuerung
- Unabhängigkeit von Stromquellen
2.3 Portable Crêpesplatten
Diese kleineren, leichteren Modelle sind ideal für den Einsatz bei Events oder im Catering. Sie sind einfach zu transportieren und eignen sich für die Zubereitung von Crêpes vor Ort.
Vorteile:
- Tragbar und kompakt
- Vielseitig einsetzbar
- Einfache Handhabung
3. Crêpesplatten richtig bedienen
3.1 Vorbereitung
Vor dem ersten Gebrauch solltest Du die Platte gründlich reinigen und mit etwas Öl oder Butter einfetten, um ein Anhaften des Teigs zu vermeiden. Lasse die Platte auf die gewünschte Temperatur vorheizen, bevor Du den Teig aufträgst.
3.2 Teigverteilung
Verwende einen Teigverteiler oder eine Teigspatel, um den Teig gleichmäßig auf der Platte zu verteilen. Beginne in der Mitte und arbeite Dich nach außen vor, um eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten.
3.3 Wenden der Crêpes
Wenn die Ränder der Crêpes beginnen, sich leicht zu lösen und eine goldbraune Farbe annehmen, ist es Zeit, sie zu wenden. Verwende dazu einen Crêpeswender, um die Crêpe vorsichtig zu drehen.
4. Besondere Eigenschaften
4.1 Antihaftbeschichtung
Viele Crêpesplatten verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die das Anhaften des Teigs verhindert und die Reinigung erleichtert. Diese Beschichtung sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und macht die Zubereitung noch einfacher.
4.2 Temperaturregelung
Die Möglichkeit, die Temperatur präzise zu regeln, ist eine wichtige Eigenschaft moderner Crêpesplatten. Dies ermöglicht es Dir, die perfekte Bräunung für jede Art von Crêpe zu erzielen.
4.3 Größe der Heizplatte
Die Größe der Heizplatte variiert je nach Modell. Größere Platten bieten mehr Platz, um mehrere Crêpes gleichzeitig zuzubereiten, was besonders in geschäftigen Umgebungen von Vorteil ist.
5. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
5.1 Zu dünner oder zu dicker Teig
Achte darauf, den Teig gleichmäßig zu verteilen, um zu vermeiden, dass die Crêpes zu dünn oder zu dick werden. Übung macht den Meister, und mit der Zeit wirst Du das richtige Maß finden.
5.2 Zu hohe oder zu niedrige Temperatur
Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Crêpes verbrennen, während eine zu niedrige Temperatur zu einem zähen Teig führen kann. Experimentiere mit der Temperaturregelung, um die ideale Einstellung zu finden.
5.3 Anhaften des Teigs
Um das Anhaften des Teigs zu verhindern, stelle sicher, dass die Platte ausreichend eingefettet ist und die Antihaftbeschichtung intakt bleibt.
6. Rezeptideen: Leckere Crêpes
6.1 Klassische Crêpes
Für den klassischen Crêpesteig benötigst Du:
Mische alle Zutaten zu einem glatten Teig und lasse ihn 30 Minuten ruhen. Backe die Crêpes goldbraun auf der Crêpesplatte und serviere sie mit Zucker und Zitrone oder Nutella.
6.2 Herzhafte Crêpes
Probiere herzhafte Crêpes mit Schinken und Käse, Spinat und Feta oder Pilzen und Kräutern. Der Grundteig bleibt gleich, und die Füllungen sind nur durch Deine Fantasie begrenzt.
6.3 Süße Variationen
Neben den klassischen Crêpes kannst Du auch Variationen mit Früchten, Marmelade, Honig oder Ahornsirup ausprobieren, um Deinen Gästen eine süße Freude zu bereiten.
7. Fazit: Crêpesplatten kaufen
Crêpesplatten sind eine hervorragende Investition für jedes gastronomische Unternehmen, das seinen Kunden köstliche und authentische Crêpes anbieten möchte. Mit der richtigen Pflege und Bedienung sind sie langlebige und vielseitige Geräte, die sowohl für den professionellen als auch für den gelegentlichen Gebrauch geeignet sind. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Auswahl an Crêpesplatten, die Deinen Anforderungen und Deinem Budget entsprechen.
Mit diesem umfassenden Wissen über Crêpesplatten bist Du bestens gerüstet, um Deine Gäste mit perfekten Crêpes zu begeistern. Viel Erfolg und guten Appetit!
FAQ
Wie funktioniert ein Crêpesmaker?
Wie viel Watt sollte ein Crêpesmaker haben?
Welches Zubehör benötigt man zur Zubereitung von Crêpes ?
Muss ich die Heizplatte vor dem Ausbacken der Crêpes mit Butter oder Öl bestreichen?
Welche Crêpesplatten sind die besten für die Gastronomie?
Wie pflege ich meine Crêpesplatte richtig?
Welche Teigmenge sollte ich für eine Crêpe verwenden?
Kann ich Crêpesplatten auch für andere Speisen verwenden?