Dampfgarer
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Dampfgarer für die Gastronomie
Ein Dampfgarer ist in der Gastronomie ein unverzichtbares Gerät, das nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffe der Speisen bewahrt. Ob in Restaurants, Hotels, Großküchen oder Catering-Betrieben – der Einsatz eines Dampfgarers bietet viele Vorteile für die Speisenzubereitung. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die Vorzüge, Anwendungsbereiche und Auswahlkriterien eines professionellen Dampfgarers für den gewerblichen Einsatz.
1. Was sind Dampfgarer und warum sind sie wichtig?
Ein Dampfgarer ist ein Gerät, das Lebensmittel durch heißen Dampf gart. Im Gegensatz zu herkömmlichen Garmethoden, bei denen hohe Temperaturen und Fette zum Einsatz kommen, arbeitet ein Dampfgarer schonend und erhält die natürlichen Aromen, Farben und Vitamine der Speisen. In der Gastronomie, Hotellerie und in Kantinen ermöglicht der Dampfgarer eine schnelle und effiziente Zubereitung großer Mengen, ohne dabei die Qualität der Speisen zu beeinträchtigen.
1.1 Dampfgarer in der Gastronomie und Großküche
Ein Dampfgarer ist besonders in Großküchen und Gastronomiebetrieben essenziell. Gewerbliche Dampfgarer sind leistungsstark und speziell für die hohen Anforderungen in der Gastronomie konzipiert. Sie können große Mengen an Speisen gleichzeitig garen, was den Arbeitsablauf optimiert und die Qualität der Speisen verbessert.
1.2 Vorteile von Dampfgarern für die Gastronomie
Der Einsatz eines Dampfgarers in der professionellen Küche bietet zahlreiche Vorteile:
- Gesunde Zubereitung: Dampfgarer bewahren die Vitamine und Mineralstoffe der Lebensmittel und sind ideal für gesundheitsbewusste Gastronomiekonzepte.
- Effizienz: Ein gewerblicher Dampfgarer kann viele Speisen parallel garen, was Zeit und Energie spart.
- Vielseitigkeit: Dampfgarer eignen sich für eine Vielzahl an Speisen – von Gemüse über Fisch bis hin zu Fleisch und Backwaren.
- Einfache Reinigung: Edelstahl-Modelle sind leicht zu reinigen und entsprechen den hohen Hygienestandards der Gastronomie.
2. Welche Arten von Dampfgarern gibt es?
In der Gastronomie gibt es verschiedene Arten von Dampfgarern, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Betriebsgrößen zugeschnitten sind. Je nach Küchenart und gewünschtem Volumen ist der richtige Dampfgarer für Dein Gewerbe entscheidend.
2.1 Basis-Dampfgarer für Restaurants
Kleine bis mittelgroße Restaurants können von kompakten Basis-Dampfgarern profitieren, die den grundlegenden Bedarf abdecken und in jede Restaurantküche passen. Diese Modelle sind ideal für die Zubereitung von Beilagen und Gemüse und lassen sich platzsparend unterbringen.
2.2 Industrie-Dampfgarer für Großküchen
Für große Küchen oder Gastronomiebetriebe mit hohem Produktionsvolumen sind Industrie-Dampfgarer optimal. Sie sind leistungsstark, haben ein großes Fassungsvermögen und sind oft mit zusätzlichen Funktionen wie programmierbaren Garstufen oder Temperatursteuerung ausgestattet. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie selbst unter Dauerbelastung zuverlässig arbeiten.
2.3 Profi-Dampfgarer für Hotels und Catering
In Hotels und Catering-Betrieben müssen Dampfgarer flexibel einsetzbar sein. Profi-Dampfgarer für die Hotellerie verfügen oft über mehrere Garzonen und Funktionen wie Regenerieren, Backen und Grillen. Sie sind vielseitig und können für unterschiedliche Zubereitungsarten in Großküchen und auf Veranstaltungen genutzt werden.
2.4 Dampfgarer für Kantinen und Cafeterias
Für Kantinen und Cafeterias sind Gewerbliche Dampfgarer ideal, die täglich große Mengen an Speisen zubereiten müssen. Diese Modelle ermöglichen eine schnelle Zubereitung und sind besonders pflegeleicht, da sie regelmäßig gereinigt werden müssen, um die hohen Hygienevorschriften zu erfüllen.
3. Materialien von Dampfgarern
Hochwertige Materialien sind bei Gastronomie-Dampfgarern essenziell, da sie die Langlebigkeit und Sicherheit des Geräts beeinflussen. Die häufigsten Materialien sind Edelstahl und hitzebeständige Kunststoffe.
3.1 Dampfgarer aus Edelstahl
Edelstahl ist das bevorzugte Material für Dampfgarer in der Gastronomie. Er ist rostfrei, langlebig und lässt sich einfach reinigen, was ihn ideal für den täglichen Einsatz in professionellen Küchen macht. Edelstahl entspricht zudem den strengen Hygienestandards in der Gastronomie und ist besonders widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen.
3.2 Hitzebeständige Kunststoffe
Einige Teile des Dampfgarers, wie Griffe oder Bedienungselemente, bestehen oft aus hitzebeständigem Kunststoff. Diese Materialien sind langlebig und verbessern die Bedienbarkeit, da sie kühl bleiben und so eine komfortable Handhabung ermöglichen.
4. Besondere Eigenschaften
Moderne Gewerbliche Dampfgarer bieten spezielle Funktionen, die den Arbeitsalltag in der Großküche erleichtern und die Effizienz steigern.
- Programmierbare Garfunktionen: Viele professionelle Dampfgarer haben voreingestellte Programme, die die Garzeit und Temperatur automatisch anpassen.
- Mehrere Garzonen: In Gastro-Dampfgarern können verschiedene Speisen gleichzeitig gegart werden, ohne dass sich Aromen und Geschmäcker vermischen.
- Energiesparmodus: Einige Dampfgarer verfügen über eine Energiesparfunktion, die den Stromverbrauch optimiert, was besonders in der Großküche von Vorteil ist.
- Einfache Reinigung: Gewerbliche Dampfgarer aus Edelstahl und mit abnehmbaren Teilen lassen sich schnell und hygienisch reinigen.
5. So reinigst & pflegst Du Deinen Dampfgarer
Die richtige Reinigung und Pflege ist bei einem Dampfgarer entscheidend, um die Lebensdauer zu verlängern und die Hygienestandards in der Gastronomie einzuhalten.
5.1 Reinigung nach jedem Gebrauch
Nach jedem Einsatz sollte der Dampfgarer gründlich gereinigt werden. Edelstahl-Modelle lassen sich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel schnell und unkompliziert säubern. Abnehmbare Teile können, wenn geeignet, auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
5.2 Entkalkung und Wartung
Dampfgarer, die häufig in Gebrauch sind, neigen dazu, Kalkablagerungen zu entwickeln. Eine regelmäßige Entkalkung ist wichtig, um die optimale Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten. Viele Dampfgarer verfügen über eine automatische Entkalkungsfunktion, die die Wartung vereinfacht.
5.3 Kontrolle der Dichtungen
Die Dichtungen des Dampfgarers sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein Dampf entweicht. Beschädigte oder abgenutzte Dichtungen sollten ausgetauscht werden, um eine sichere und effiziente Nutzung des Geräts zu gewährleisten.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Auch bei der Nutzung eines gewerblichen Dampfgarers können Fehler auftreten. Hier sind einige Tipps, um die häufigsten Fehler zu vermeiden:
6.1 Unsachgemäße Reinigung
Eine unzureichende Reinigung führt oft zu Ablagerungen und kann die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Reinige den Dampfgarer regelmäßig und entferne Rückstände sofort nach jedem Gebrauch.
6.2 Verwendung ungeeigneter Behälter
Nicht alle Behälter sind für den Einsatz im Dampfgarer geeignet. Achte darauf, hitzebeständige und dichte Behälter zu verwenden, die den Dampf effizient leiten und die Speisen optimal garen.
6.3 Überladung des Geräts
Ein überladener Dampfgarer führt zu ungleichmäßigen Garergebnissen. Achte darauf, die Speisen gleichmäßig zu verteilen und die vom Hersteller empfohlene Maximalbeladung nicht zu überschreiten.
7. Fazit: Dampfgarer online kaufen
Ein professioneller Dampfgarer ist eine wertvolle Investition für jede Gastronomieküche, da er die Speisenzubereitung beschleunigt, Nährstoffe schont und die Geschmacksqualität verbessert. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Dampfgarern, die speziell für die Anforderungen der Gastronomie entwickelt wurden – von kompakten Geräten für kleine Küchen bis hin zu leistungsstarken Industrie-Dampfgarern für Großküchen.
FAQ
Welche Dampfgarer eignen sich für die Gastronomie?
Kann ich in einem Dampfgarer auch Fleisch zubereiten?
Wie oft sollte ich den Dampfgarer reinigen?