Duschhauben
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Duschhauben – damit das Haar trocken bleibt
Eine Duschhaube dient dazu, das Haar beim Duschen nicht nass wird oder auch das Haar schützt, wenn Sie z.B. eine Dauerwelle haben. Grundsätzlich besteht eine Duschhaube aus Kunststoff und schließt mit einem Gummizug am Rand ab. Lesen Sie unseren Ratgeber, um mehr zu erfahren.
1. Was ist eine Duschhaube?
Mit einer Duschhaube werden Haare und Kopfhaut vor Nässe und Feuchtigkeit geschützt. Wenn man nicht jeden Tag die Haare waschen möchte - was auch keineswegs sonderlich gut für Haare und Kopfhaut ist - aber trotzdem duschen möchte, ohne, dass das Haar nass wird, bietet sich eine Duschhaube an. Das Haar ist mit dieser vollständig bedeckt und man kann sich problemlos unter die Dusche stellen. Auch kann die Duschhaube bei Anwendung von Haarmasken verwendet werden. Diese dient in dem Fall als Wärmehaube.
2. Welche Arten von Duschhauben gibt es?
Duschhauben gibt es in verschiedenen Variationen. Die gängigsten Arten möchten wir Ihnen in diesem Abschnitt kurz vorstellen.
2.1 Mehrmalig verwendbare Duschhauben
Duschhauben, die aus reisfestem Plastik oder Silikon bestehen, können problemlos mehrfach genutzt werden. Duschhauben aus Plastik sind sehr großzügig geschnitten und sind mit einem Gummizug am unteren Ende ausgestattet. So sollten diese grundsätzlich auf jeden Kopf passen. Duschhauben aus Plastik sind in den verschiedensten Farben und Mustern erhältlich. Eine Duschhaube aus Silikon passt sich hingegen der individuellen Kopfgröße an und verfügt über eine hohe Elastizität. Diese Hauben liegen besonders eng am Kopf an und können demnach auch verwendet werden, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre Ohren schützen müssen.
2.2 Frottee-Duschhauben
Frottee-Duschhauben bestehen wie der Name schon sagt, aus Frottee. Auch diese Art von Duschhauben ist für die mehrmalige Verwendung geeignet. Duschhauben aus Frottee werden gerne bei Saunabesuchen verwendet oder für kosmetische Behandlungen zu Hause oder im Kosmetikstudio.
2.3 Einwegduschhauben
Einwegduschhauben sind auch aus Plastik hergestellt. Sie sind jedoch aus viel dünnerem Material, als es zum Beispiel das für die Mehrfachnutzung ist. Auch diese Duschhauben sind mit einem Gummizug ausgestattet und passen sich jeder Kopfgröße an. Einwegduschhauben können Sie auch im Paket kaufen. Diese eignen sich z. B. auch sehr gut zum Färben der Haare und schützen vor unerwünschten Flecken auf Kleidung oder Möbeln. Einwegduschhauben finden Sie meist in Hotelzimmern vor.
3. Duschhauben für Kinder und Babys
Duschhauben für Kinder oder Babys sind meist aus einem speziellen Material gefertigt, wie z. B. aus hochwertigen EVA-Schaum. Diese sind sehr weich und angenehm zu tragen.
Diese Duschhauben sind mit einem verstellbaren Riemen auf der Rückseite der Duschhaube ausgestattet, so dass diese an den jeweiligen Kopf des Kindes oder Babys angepasst werden können. Auch hier schützen die Duschhauben die Ohren vor Wassereinfluss. Es gibt auch solche, die mit einem speziellen Ohrenschutz ausgestattet sind. Um den Kleinsten einen besonderen Spaß mit Duschhauben zu erlauben, gibt es diese in den verschiedensten Farben, Mustern und Motiven zu kaufen.
4. Duschhauben mit Shampoo
Einige Hersteller bieten mittlerweile auch Duschhauben mit integriertem Shampoo an. Hier müssen Sie die Haare nicht nass machen, sondern setzen ein sogenanntes „Shampoo Cap“ auf Ihren Kopf auf und massieren diesen. Dabei löst sich das integrierte Shampoo. Danach nehmen Sie die Haube einfach ab (ohne Ausspülen) und Ihr Haar ist frisch gewaschen. Diese Art von Duschhaube besteht meisten aus Vlies.
FAQ
Aus welchem Material besteht eine Duschhaube?
Gibt es auch Duschhauben für Kinder und Babys?
Welche Arten von Duschhauben gibt es?
Kann ich Duschhauben nur zum Duschen verwenden?