Menu

    Eiseimer

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Eiskübel zum Servieren von Eiswürfeln


    Mit einem Eiskübel stellen Sie Ihren Gästen einen Vorrat an Eiswürfeln oder Crushed Ice zur Verfügung und ersparen sich somit den ständigen Weg zum Gefrierschrank oder zur Eistruhe.  In unserem Ratgeber erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile von Eiskübeln, den verschiedenen Modellen und Materialien sowie Tipps zur Reinigung und Pflege.


    1. Die Vorteile von Eiskübeln


    Eiswürfel können in einem Eiswürfelspender ideal aufbewahrt und für Softdrinks, Cocktails oder Longdrinks bereitgestellt werden. So können Sie Ihren Gästen zu jeder Zeit gekühlte Getränke oder Eiswürfel zur Selbstbedienung anbieten.


    Eiswürfel oder Crushed Ice behalten in einem Eiswürfelbehälter ihre Form und bleiben deutlich länger frisch. Durch die thermische Abdichtung und einem luftdichten Deckel bleibt die Temperatur im Inneren des Behälters über einen längeren Zeitraum konstant.


    Die Vorteile von Eiskübeln auf einem Blick:


    • Gekühlte Aufbewahrung von Eiswürfeln oder Crushed Ice
    • Eiswürfel behalten ihre Form und beginnen nicht bereits nach wenigen Minuten zu schmelzen
    • Schützen Eiswürfel vor Wärme und Sonneneinstrahlung
    • Kein lästiges Aufstehen mehr, um neue Eiswürfel aus dem Gefrierfach zu holen
    • Kühlung von Obst, Gemüse und Eis an heißen Sommertagen
    • Auch als stilvoller Getränkekühler einsetzbar


    2. Eiskübel: Aufbau und Zubehör


    Ein klassischer Eiskübel ist zylinderförmig und hat im Inneren des Behälters ein Abtropfgitter mit Löchern. Dieses Gitter trennt die Eiswürfel vom Schmelzwasser und hält die Eiswürfel dadurch trocken und länger fest. 


    Die auf dem Markt erhältlichen Modelle haben in der Regel ein Fassungsvolumen zwischen 1 und 4 Liter, sodass Sie je nach Anlass die perfekte Größe bereitstellen können. Eiskübel aus Edelstahl oder Kunststoff sind häufig doppelwandig isoliert und halten das Eis dadurch länger kalt. 


    Eiswürfelspender sind wahlweise mit oder ohne Deckel erhältlich. Ein Eiskübel mit Deckel hat den Vorteil, dass die Temperatur im Behälter gehalten wird und die Eiswürfel dadurch länger kühl gehalten werden. 


    Varianten aus Edelstahl oder Kunststoff sind oft mit einem Griff ausgestattet, um den Eiskübel bei Grillpartys, Picknicks oder in Restaurants einfach transportieren zu können. Die meisten Modelle werden außerdem mit einer Zange ausgeliefert, die zum Aufnehmen der Eiswürfel verwendet wird.


    3. Welche Arten von Eisbehältern gibt es?


    Eiskübel können mit oder ohne Deckel und in verschiedenen Designs und Größen erworben werden. Das Fassungsvolumen liegt üblicherweise zwischen 1 und 4 Litern. Im Folgendem zeigen wir die Vorzüge der unterschiedlichen Varianten auf.


    3.1 Eiswürfelbehälter mit Deckel

    Eiswürfelbehälter mit Deckel bieten den Vorteil, dass sie das Eis vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und die Kühldauer somit deutlich erhöhen. Dadurch können Eiswürfel über einen längeren Zeitraum aufbewahrt und für Kaltgetränke verwendet werden.


    3.2 Eiswürfelbehälter ohne Deckel

    Eiswürfelbehälter ohne Deckel eignen sich neben der Aufbewahrung von Eiswürfeln auch ideal als stilvoller Getränkekühler, Sekt- oder Champagnerkühler. Auch ohne Deckel behält das Eis über mehrere Stunden seine Konsistenz und Frische.


    Um die Eiswürfel vor dem Auftauen zu schützen, sollte der Eiswürfelspender jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme geschützt werden.


    3.3 Eiswürfelbehälter mit integrierter Kühlung

    Eiswürfelbehälter mit integrierter Kühlung sind Gefäße, die im Inneren des Behälters eine Vorrichtung für Eiswürfel oder Kühlakkus bereitstellt. In Kombination mit dem gut isolierten Behälter wird das eingefüllte Getränk über mehrere Stunden kühl gehalten.


    4. Die verschiedenen Materialien


    Eiskübel gibt es in unterschiedlichen Materialien. Die gängigsten sind Edelstahl, Kunststoff oder Glas.


    4.1 Eiskübel aus Edelstahl

    Eistopf aus Edelstahl sind vor allem für den professionellen Gastronomiebereich empfehlenswert. Edelstahl ist sehr robust, langlebig und ermöglicht eine einfache und hygienische Reinigung. 


    Zudem sind Eisbehälter aus Edelstahl optisch ansprechend und fügen sich problemlos in jedes Ambiente ein.


    4.2 Eisbehälter aus Kunststoff

    Eisbehälter aus Kunststoff gibt es in unterschiedlichen Designs. Neben herkömmlichen Modellen gibt es auch moderne Ausführungen mit LED Farb- oder Lichtwechsler, welche vor allem auf Partys, Veranstaltungen, Hochzeiten oder im Lounge-Bereich zum Blickfang werden.


    Eisbehälter aus Kunststoff sind relativ günstig in der Anschaffung, stabil und bruchsicher. Bei Modellen aus Kunststoff sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass das Material bpa-frei ist, also frei von Weichmachern ist.


    4.3 Eiseimer aus Glas

    Anspruchsvolle Gastronomen und Barkeeper setzen auf Eiseimer aus Glas. Gerade im Barbetrieb erweisen sich diese Modelle als echter Blickfang und werden dort eingesetzt, wo dem Gast schnell kalte Getränke serviert werden sollen. 


    Der elegante und praktische Helfer hält Eiswürfel und Crushed Ice zuverlässig kühl und präsentiert es gleichzeitig stilvoll und ansprechend. Eiseimer aus Glas werden häufig auch zur Aufbewahrung von Barzubehör wie Barlöffel, Barstößel oder Trinkhalme eingesetzt. 


    5. Tipps zur Kühlung von Eiswürfeln


    Um Eiswürfel oder Crushed Ice im Eiskübel möglichst lange zu kühlen und in Form zu halten, gibt es hier einige hilfreiche Tipps:


    • Kleiden Sie den Eistopf mit einer Aluminiumfolie aus. Die Reflektion der Folie sorgt dafür, dass das Eis langsamer schmilzt.
    • Große Eiswürfel tauen langsamer als kleine Eiswürfel.
    • Um Luftbläschen im Eis zu reduzieren, können Sie das verwendete Wasser zuvor abkochen.


    6. Reinigung und Pflege von Eiskübeln


    Eiskübel sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, da durch das entstehende Schmelzwasser leicht Keime und Bakterien entstehen können. Modelle aus Edelstahl sollten mit einem weichen Mikrofasertuch und einem milden Spülmittel gereinigt werden, um Beschädigungen am Material zu vermeiden. 


    Eiswürfelbehälter aus Kunststoff können in der Regel problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Ob Ihr Eiseimer spülmaschinengeeignet ist können Sie der Gebrauchsanweisung entnehmen. 


    Zubehör wie Eiswürfelzangen, Abtropfgitter oder Griffe sind üblicherweise leicht zu entnehmen und können umfassend gereinigt werden.


    FAQ

    Wie funktioniert ein Eiswürfelbehälter?

    Wofür können Eiskübel noch eingesetzt werden?