Eisportionierer
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Eisportionierer für die Gastronomie
In der Gastronomie ist Effizienz und Präzision bei der Zubereitung und Präsentation von Speisen entscheidend. Eisportionierer spielen dabei eine wichtige Rolle, insbesondere in Restaurants, Eisdielen, Cafés und Hotels. Sie ermöglichen die präzise und einfache Portionierung von Eiscreme, Sorbet und anderen gefrorenen Desserts. Darüber hinaus können sie auch in der Zubereitung von Speisen wie Reis, Kartoffelpüree oder festen Teigen verwendet werden. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Eisportionierern, ihre Materialien, die besonderen Eigenschaften sowie wertvolle Tipps zur richtigen Reinigung und Pflege.
1. Was sind Eisportionierer?
Ein Eisportionierer ist ein Küchenwerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um gleichmäßige Kugeln aus Eiscreme, Sorbet oder anderen gefrorenen Desserts zu formen. Diese praktischen Helfer sorgen dafür, dass jede Kugel dieselbe Größe hat, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch für eine gleichbleibende Portionsgröße und damit Kostenkontrolle in der Gastronomie sorgt. Die Portionierer können jedoch nicht nur für Eis verwendet werden – sie sind vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Desserts, Teig oder sogar püriertes Obst.
1.1 Eisportionierer in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Eisportionierer unverzichtbare Werkzeuge, die in einer Vielzahl von Küchen, von gehobenen Restaurants bis hin zu Eisdielen und Cafés, zum Einsatz kommen. Sie helfen dabei, effizient zu arbeiten und gleichzeitig eine einheitliche Portionierung sicherzustellen, was besonders bei Buffet- oder Catering-Services wichtig ist. Durch die Verwendung von Eisportionierern wird sichergestellt, dass die Gäste immer eine gleichbleibende Portionsgröße erhalten, was sowohl die Kalkulation der Zutaten als auch die Präsentation erleichtert.
1.2 Vorteile von Eisportionierern
- Präzise Portionierung: Ein Eisportionierer ermöglicht es, gleichmäßig große Kugeln zu formen, was besonders wichtig ist, um optisch ansprechende Desserts zu servieren.
- Zeitersparnis: Mit einem Eisportionierer lassen sich Eiscreme und ähnliche Speisen schnell und effizient portionieren, ohne großen Aufwand.
- Vielseitig einsetzbar: Neben Eis können auch andere Lebensmittel wie Pürees, Reis, Teig oder Obstpüree mit einem Eisportionierer perfekt portioniert werden.
- Hygiene: Die einfache Handhabung sorgt dafür, dass die Lebensmittel sauber und hygienisch portioniert werden.
- Kostenkontrolle: Durch die gleichmäßige Portionsgröße hilft der Eisportionierer dabei, die Lebensmittelkosten zu kontrollieren und den Abfall zu reduzieren.
2. Welche Arten von Eisportionierern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Eisportionierern, die sich in Design, Größe und Funktionsweise unterscheiden. Die Wahl des richtigen Portionierers hängt von der Art des Betriebs und dem gewünschten Verwendungszweck ab.
2.1 Hebelmechanismus-Eisportionierer
Der klassische Hebelmechanismus-Eisportionierer verfügt über einen integrierten Mechanismus, der das Eis von der Innenseite der Schale löst, sobald der Hebel betätigt wird. Diese Art von Eisportionierer ist besonders bei gefrorenen Desserts beliebt, da er es ermöglicht, harte Eiscreme leicht zu portionieren.
2.2 Federmechanismus-Eisportionierer
Der Federmechanismus-Eisportionierer funktioniert ähnlich wie der Hebelmechanismus, jedoch mit einer integrierten Feder. Wenn der Griff zusammengedrückt wird, dreht sich ein Schieber im Inneren der Schale und löst das Eis. Diese Modelle sind ideal für zähere, klebrige Substanzen wie Sorbet oder Pürees.
2.3 Einfache Eisportionierer
Ein einfacher Eisportionierer besteht aus einer halbrunden Schale und einem Griff. Es gibt keinen Mechanismus zum Auslösen des Inhalts, sodass das Eis manuell herausgeschabt werden muss. Diese Modelle eignen sich gut für weiche oder geschmolzene Desserts und werden oft in privaten Haushalten verwendet.
2.4 Portionierer mit Zangenmechanismus
Portionierer mit Zangenmechanismus funktionieren durch das Zusammendrücken zweier Zangen, die eine Kugel formen. Sie sind besonders vielseitig und können für eine breite Palette von Lebensmitteln verwendet werden, darunter Reis, Teig oder Obstbällchen.
2.5 Mini-Portionierer
Für kleine Portionen oder Garnierungen sind Mini-Portionierer ideal. Diese kleineren Versionen eines klassischen Eisportionierers eignen sich hervorragend für Desserts, die nur eine kleine Menge Eis oder Sorbet benötigen.
2.6 Großportionierer
Großportionierer werden verwendet, wenn größere Mengen von Eis oder anderen Lebensmitteln portioniert werden müssen. Sie sind besonders nützlich in Catering-Betrieben oder bei der Zubereitung von großen Buffets, bei denen die Portionen schnell und effizient ausgegeben werden müssen.
3. Materialien von Eisportionierern
Eisportionierer sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Je nach Einsatzbereich und persönlicher Vorliebe kannst Du das Material wählen, das am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
3.1 Eisportionierer aus Edelstahl
Edelstahl-Eisportionierer sind die beliebteste Wahl in der Gastronomie, da sie langlebig, rostfrei und hygienisch sind. Edelstahl lässt sich leicht reinigen und bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturen. Diese Modelle sind ideal für den intensiven Gebrauch in professionellen Küchen.
3.2 Eisportionierer aus Aluminium
Eisportionierer aus Aluminium sind leichter als Edelstahl und haben eine gute Wärmeleitfähigkeit, was sie besonders effektiv für gefrorene Desserts macht. Allerdings sind sie weniger robust und anfälliger für Kratzer und Abnutzung.
3.3 Eisportionierer aus Kunststoff
Kunststoff-Eisportionierer sind preiswerter und leichter, aber weniger langlebig als Modelle aus Edelstahl oder Aluminium. Sie eignen sich gut für den gelegentlichen Gebrauch, sind jedoch weniger geeignet für den intensiven Einsatz in der Gastronomie.
3.4 Eisportionierer aus Silikon
Eisportionierer aus Silikon sind besonders flexibel und eignen sich gut für weiche Desserts. Sie sind spülmaschinenfest und leicht zu handhaben, bieten jedoch weniger Stabilität als Modelle aus Metall.
4. Besondere Eigenschaften
Moderne Eisportionierer bieten zahlreiche Funktionen und Eigenschaften, die die Arbeit in der Gastronomie erleichtern und den Arbeitsablauf optimieren.
- Ergonomische Griffe: Viele Eisportionierer verfügen über ergonomische Griffe, die eine komfortable Handhabung ermöglichen, auch bei längerem Gebrauch.
- Antihaftbeschichtung: Einige Modelle haben eine Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass das Eis an der Oberfläche kleben bleibt.
- Einfaches Auslösemechanismus: Der Hebel- oder Federmechanismus sorgt dafür, dass das Eis mühelos aus dem Portionierer gelöst wird.
- Vielfältige Größen: Eisportionierer sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie für jede Art von Dessert oder Lebensmittel die passende Portion bieten.
5. So reinigst & pflegst Du Eisportionierer
Die richtige Reinigung und Pflege Deiner Eisportionierer ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Hygiene zu gewährleisten.
5.1 Manuelle Reinigung
Die meisten Eisportionierer sollten nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Verwende hierfür warmes Wasser und ein mildes Spülmittel. Besonders bei Portionierern mit Hebelmechanismus ist es wichtig, alle beweglichen Teile gründlich zu reinigen, um eventuelle Speisereste zu entfernen.
5.2 Spülmaschinengeeignete Eisportionierer
Viele Eisportionierer aus Edelstahl sind spülmaschinengeeignet und lassen sich einfach und hygienisch in der Maschine reinigen. Achte jedoch darauf, dass Modelle mit Kunststoffgriffen oder Beschichtungen nicht beschädigt werden.
5.3 Pflege des Mechanismus
Bei Eisportionierern mit Hebel- oder Federmechanismus ist es ratsam, den Mechanismus regelmäßig zu ölen, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Verwende hierfür lebensmittelsicheres Öl.
5.4 Vermeidung von Kratzern
Edelstahl- und Aluminiummodelle sollten vorsichtig behandelt werden, um Kratzer zu vermeiden. Verwende keine aggressiven Scheuermittel oder harte Schwämme bei der Reinigung.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Auch bei der Verwendung von Eisportionierern gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten, um das Beste aus Deinem Küchenwerkzeug herauszuholen.
6.1 Zu stark gefrorenes Eis
Ein häufiger Fehler ist es, zu hart gefrorenes Eis zu verwenden. Dies erschwert das Portionieren und kann den Eisportionierer beschädigen. Lasse das Eis einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor Du es portionierst.
6.2 Unsachgemäße Reinigung
Eine unsachgemäße Reinigung kann dazu führen, dass Speisereste im Mechanismus hängen bleiben und die Funktion beeinträchtigen. Reinige den Eisportionierer daher immer gründlich nach jeder Verwendung.
6.3 Übermäßige Kraftanwendung
Verwende keine übermäßige Kraft beim Portionieren, da dies den Mechanismus des Portionierers beschädigen kann. Wenn das Eis zu hart ist, lasse es etwas auftauen, bevor Du es portionierst.
7. Fazit: Eisportionierer online kaufen
Eisportionierer sind unverzichtbare Werkzeuge in jeder professionellen Küche, insbesondere in der Gastronomie. Sie ermöglichen die präzise und hygienische Portionierung von Eiscreme und anderen gefrorenen Desserts. Ob Du Dich für einen Edelstahl-Portionierer, ein Modell mit Hebelmechanismus oder einen Eisportionierer für große Portionen entscheidest – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Eisportionierern, die den Anforderungen Deines Betriebs gerecht werden. Wähle das richtige Modell für Deinen Bedarf und sorge für eine effiziente und professionelle Arbeitsweise.
FAQ
Kann ich einen Eisportionierer auch für andere Lebensmittel verwenden?
Sind alle Eisportionierer spülmaschinenfest?
Welche Größe sollte ich für mein Restaurant wählen?
Wie vermeide ich, dass das Eis am Portionierer kleben bleibt?
Kann ich Eisportionierer aus Aluminium in der Spülmaschine reinigen?