Menu

    Besteck

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Besteck für Ihren gedeckten Tisch


    In jedem Gastronomie-Betrieb, in dem Sie Speisen oder Getränke anbieten, werden Sie nicht auf das passende Besteck verzichten können.  Ob in der Gastronomie oder zuhause: Neben Tellern, Schüsseln und Tassen ist Besteck ein unabdingbarer Teil der Grundausstattung. Doch welches Besteck darf auf dem gedeckten Tisch nicht fehlen? Und welche Unterschiede gibt es? Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl.


    1. Besteck – diese Modell können Sie finden


    Besteck ist für das Essen und Trinken notwendig, damit Sie Speisen zerkleinern und bequem konsumieren können. Je nach Mahlzeit erhalten Sie immer das passende Besteckmodell. Damit Sie einen besseren Überblick über die Vielfalt erhalten, kategorisieren wir die Produkte in diesem Abschnitt detaillierter.


    1.1 Messer – das Schneidwerkzeug

    Messer sind unverzichtbar, wenn Sie Ihre Lebensmittel auf dem Teller in mundgerechte Stücke teilen möchten. Die Vielfalt an Messern ist groß. So finden Sie unter anderem:

    • Steakmesser
    • Fischmesser
    • Dessertmesser
    • Pizzamesser
    • Kindermesser

    Reichen Sie am besten zu jedem Gericht das passende Modell. Denn so fällt es Ihren Gästen leicht, die Leckereien auf dem Teller zu genießen. Ein stumpfes Messer zum Schneiden von Fleisch oder Pizza führt nicht selten zur Unzufriedenheit beim Gast. Umgehen Sie daher schon im Voraus dieses Problem, indem Sie sich für unsere hochwertigen Messer entscheiden.


    1.2 Gabeln – für präzises Aufspießen aller Speisen

    Die Gabel ist der zweite Teil Ihrer Besteckutensilien, die für das Verspeisen einer Mahlzeit notwendig ist. Gabeln gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen, von der kleinen Kuchengabel bis hin zur großen Fleischgabel. Entscheiden Sie sich je nach Geschäftskonzept für die passende Ausstattung für Ihren Betrieb.


    Auch bei Gabeln gibt es verschiedene Varianten. Ob für das warme Mittagessen oder den Kuchen als Nachspeise: Aufgrund des breiten Angebots an diversen Gabeln gibt es für jedes Gericht die passende Gabel – so können Sie Ihre Lieblingsspeise optimal aufspießen und genießen.

    • Kuchengabel
    • Dessertgabel
    • Fonduegabel


    1.3 Löffel – das vielfältigste Utensil unter den Besteckelementen

    Der Löffel ist der Teil des Bestecks, den es in unzähligen und vielfältigen Ausführungen gibt. So gehören unter anderem folgende Modelle zur Auswahl:

    • Suppenlöffel
    • Sahnelöffel
    • Espressolöffel
    • Teelöffel
    • Mokkalöffel
    • Dessertlöffel

    Mit dem richtigen Besteck können Sie Ihre Speisen optimal zerschneiden, zerkleinern, löffeln oder aufspießen. Während das Messer, die Gabel und der Löffel universell genutzt werden können und somit am häufigsten zum Einsatz kommen, finden speziellere Varianten, wie etwa das Kuchenbesteck, meist nur beim Anrichten Ihres Lieblingskuchens Platz auf Ihrem gedeckten Tisch.


    Zudem finden Sie Modelle mit kurzen oder langen Stielen auf unserem Online-Marktplatz. Halten Sie immer eine Auswahl an passenden Varianten bereit, um Ihre Gerichte und Getränke stilvoll servieren zu können.


    2. Verschiedene Materialien von Besteck


    Hochwertiges Besteck ist Ihnen in Ihrem Restaurant oder Hotel ein treuer Begleiter. Denn durch den Einsatz von hochwertigen Materialien lassen sich die Modelle meist für viele Jahre verwenden. Wir zeigen Ihnen, welche Auswahl es bei den Materialien in unserem Shop gibt.


    2.1 Edelstahl – die gängige Basis für hochwertiges Besteck

    Die meisten Besteck-Modelle werden aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Denn diese Variante bietet den Vorteil, dass Sie das Besteck in der Spülmaschine reinigen können. Edelstahl gehört zu den beliebtesten Materialien, da es besonders pflegeleicht und robust ist. Darüber hinaus ist das Besteck aus Edelstahl meist spülmaschinengeeignet – dies ermöglicht einen schnellen und effizienten Einsatz.


    Edelstahl ist nicht nur robust, sondern hat eine moderne und hochwertige Optik, die sich jedem Einrichtungsstil anpasst – dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz in der Gastronomie. 


    Dank des zeitlosen Designs ist das Edelstahlbesteck nicht nur universell einsetzbar, sondern hinterlässt mit seiner polierten Oberfläche, trotz des schlichten Designs, einen glänzenden und stilvollen Eindruck.


    Das Besteck aus Edelstahl ist sowohl mit einer satinierten Oberfläche als auch hochglänzenden Oberfläche erhältlich – so findet sich für jeden Anlass das passende Besteck. Zudem läuft Edelstahl nicht an und setzt außerdem keinen Rost an. Entscheiden sie sich für Edelstahl-Besteck wenn Sie Wert auf eine unkomplizierte Pflege und eine lange Haltbarkeit legen.


    2.2 Silber-Besteck – die Luxusvariante

    Im exklusiven Segment kann Silber-Besteck eine hochwertige Alternative zu Edelstahl-Besteck sein. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Silber regelmäßig polieren müssen und eine Reinigung in der Spülmaschine ausgeschlossen ist. Auf dem gedeckten Tisch ist diese Variante aber ein echter Hingucker.


    ​2.3 Bestecke aus Kunststoff als günstige Alternative

    Greifen Sie auf Besteck aus Kunststoff zurück, wenn Sie nach einer kostengünstigen Variante suchen. Die Anschaffungskosten sind hierbei besonders niedrig, allerdings können Sie diese Modelle auch nicht besonders lange verwenden.


    2.4 Holzbesteck

    Sie interessieren sich für umweltfreundliches Einwegbesteck? Dann könnte das Holzbesteck das Richtige für Sie sein. Einwegprodukte werden meist nur kurz genutzt und landen im Anschluss schnell im Abfall. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass umweltfreundlichere Alternativen entwickelt werden.


    Das Besteck aus Holz eignet sich ebenfalls besonders für die Mitnahme, denn es ist leicht und lässt sich somit einfach transportieren. Deshalb ist Holzbesteck besonders beliebt beim Camping.


    3. Besteck als Set oder einzeln kaufen?


    Bei besonderen Besteckarten, wie etwa das Fischbesteck, Dessertbesteck oder Kinderbesteck, bietet sich der Kauf als Set an – hier haben Sie alle Besteckteile schnell und passend zur Hand. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Merkmale und Unterschiede der einzelnen Sets:


    Fischbesteck: ist vor allem für das Schneiden von gebratenem oder gegrilltem Fisch gedacht. Die Klinge zeichnet sich durch Ihre außergewöhnliche Form aus, die es ermöglicht, die Haut so schonend wie möglich vom Fisch zu trennen.


    Zum Fischbesteck gehört zudem eine passende Gabel, welche besonders flach ist und über weit auseinanderliegende Zinken verfügt – so können Sie Ihren Lieblingsfisch schnell und effizient von der Haut trennen und anschließend verzehren.


    Steakbesteck: ist vor allem für das Schneiden von gebratenem oder gegrilltem Fleisch gedacht. Die Klinge ist besonders scharf und wellenförmig – dies ermöglicht ein möglichst schonendes und einfaches Zerschneiden Ihres Steaks. 


    Grundsätzlich gilt: Je schärfer die Klinge, desto weniger Kraftaufwand wird bei der Zerteilung benötigt. Die optisch passende Gabel sorgt für einen sicheren Halt während des Schneidens.


    Kinderbesteck: dient zur Erleichterung der Nahrungsaufnahme für Kinder, da Gabel, Messer und Löffel deutlich kleiner sind und meist mit breiteren Griffen ausgestattet sind. 


    4. So pflegen Sie Besteck fachgerecht


    Pflegen Sie Ihr Besteck, damit Sie dieses auch lange verwenden können und jederzeit von einer neuwertigen Optik profitieren können. Denn auch wenn gängige Varianten wie Edelstahl-Besteck sehr unkompliziert in der Pflege sind, können Sie mit einigen Tipps noch mehr aus dem Equipment herausholen.


    Wenn Sie beispielsweise Ihr Besteck im Geschirrspüler reinigen, sollten Sie in jedem Falle einen Klarspüler verwenden. Denn dieser verhindert unschöne Wasserflecken auf Gabeln, Messern und Löffeln. Indem Sie das Besteck zudem direkt nach dem Spülgang abtrocknen, sorgen Sie für einen schönen Glanz.


    Trotz der hohen Robustheit bleibt es nicht aus, dass Messer Ausbrüche an der Schneide zeigen oder Löffel verbiegen. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Bestand an Besteck und tauschen Sie bei Bedarf einzelne Stücke aus. 


    Wenn Sie Ihre Speisen stets mit einem neuwertigen Besteck servieren, unterstreichen Sie die Qualität der Produkte und werden so Ihre Gäste begeistern.


    5. Schwarzes Besteck


    Schwarzes Besteck gewinnt immer mehr an Beliebtheit, da es durch die außergewöhnlich elegante Optik hervorsticht. Das Besteck erhält die Farbe meist durch eine PVD-Beschichtung. Das Design ist zeitlos, sodass sich das Besteck dem bereits vorhandenen Tellern, Bechern und Co. optisch perfekt anpasst.


    6. Tisch decken: Besteck richtig legen


    Sie möchten Ihren Tisch optisch ansprechend decken? Und wissen nicht, wie das Besteck richtig gelegt wird? Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks für das Legen Ihres Bestecks.


    Grundsätzlich gilt: Messer und Löffel werden rechts platziert und die Gabel links. Beachten Sie dabei, dass die scharfe Seite des Messers in Richtung des Tellers zeigt. Das Besteck wird in der Reihenfolge des Menüs von außen nach innen gelegt – das heißt, dass für den ersten Gang das Besteck ganz außen zu finden ist.


    Tipp: Sollten Sie das Dessertbesteck gleich mitdecken, dann achten Sie darauf, dass dieses oberhalb des Tellers platziert wird. Auch kleinere Bestecke, wie Espressolöffel, werden oberhalb des Tellers gelegt.


    7. Fazit – hochwertiges Besteck


    hre Gäste werden bei einem Besuch in Ihrem Restaurant nicht nur die Speisen und Getränke bewerten. Vielmehr unterstreicht auch eine stilvoll gedeckter Tisch und ein hochwertiges Besteck das Gesamtbild. Nutzen Sie daher die große Auswahl an Besteck, die wir Ihnen zum Kauf anbieten, um Ihre Gäste zu begeistern. 


    Achten Sie zudem darauf, dass Sie für jedes Lebensmittel und jedes Getränk das passende Besteck anbieten. 


    FAQ

    Warum ist hochwertiges Besteck so wichtig?

    Worauf sollten Sie beim Kauf von Besteck achten?

    Welches Besteck ist unverzichtbar?

    Wann muss Besteck ausgetauscht werden?

    Gibt es nachhaltiges Einwegbesteck?

    Ist Besteck spülmaschinenfest?