Fleischwölfe
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Der Fleischwolf - Effiziente Küchenhilfe
Gastronomische Betriebe können vom Kauf eines Fleischwolfs profitieren. Die Küchenmaschine ist vielseitig, effizient und für mehr als nur zum Wolfen von Fleisch geeignet. Probieren Sie beispielsweise selbstgemachte Füllungen, Burger oder Tatar.
1. Der Fleischwolf - Nicht nur für Metzger
Ein Fleischwolf wird nicht nur in Metzgereien verwendet. Auch im Gastronomiebereich ist der Fleischwolf oft ein unentbehrliches Hilfsmittel. Schließlich ist er für die Zubereitung von Füllungen aller Art geeignet.
Neben Fleisch können auch Fisch oder Gemüse dank des vielseitig einsetzbaren Kücheninstruments effektiv zerkleinert und vermengt werden. Ideal ist der Fleischwolf also auch für hausgemachte Ravioli oder Cannelloni. Ebenso können Sie mit Hilfe des Fleischwolfes feines Lachs-Tatar oder Spritzgebäck schnell und einfach zubereiten.
2. Der Fleischwolf - Ein wahrer Alleskönner
Mit einem Fleischwolf kaufen Sie nicht nur ein Gerät zur Zubereitung von Hackfleisch, sondern ein wahres Multifunktionsgerät. Je nach weiterem Zubehör und Aufsätzen eignet er sich sowohl zum Zerkleinern als auch zum Vermengen und Mischen.
So können Sie beispielsweise erst das Fleisch im Fleischwolf würzen und danach mit dem passenden Aufsatz direkt zu Würsten verarbeiten. Ein Fleischwolf spart demnach nicht nur in einer Metzgerei viel Zeit und Mühe, auch in anderen gewerblichen Zweigen ist er ideal, um einzelne Verarbeitungsschritte zusammenzufassen.
3. Die Aufsätze für einen Fleischwolf
Bei einem Fleischwolf sind die Aufsätze das A und O. Denn mit den einzelnen Aufsätzen bestimmen Sie wie fein oder grob das Fleisch zerkleinert werden soll. Dem Zubehör kommt daher eine entscheidende Rolle zu.
Während einige Modelle lediglich eine Lochscheibe besitzen, haben andere Modelle zahlreiche Lochscheiben. Die Lochscheiben mit verschiedener Körnung von grob bis fein sind ebenso nützlich wie ein Stopfen. Dieser erhöht die Sicherheit und die Hygiene für die Mitarbeiter. Tüllen und Aufsätze geben zudem der Füllung eine Form.
4. Fleischwolf: Die Funktionsweise
Bei einem Fleischwolf wird das jeweilige Produkt, beispielsweise Fleisch, Fisch oder Gemüse in einen Einfülltrichter gegeben und mit einer Förderschnecke zu einer Lochscheibe transportiert. Dort wird es mit einem rotierenden Messer zerschnitten, wobei die Größe des Schnittgutes je nach Lochscheibe variiert. Den Fleischwolf gibt es in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise als Stand- oder Tischgerät.
Früher bestanden die Modelle aus dickem Metall oder Gusseisen und mussten über eine Handkurbel betätigt werden. Mittlerweile sind die Geräte zum Großteil aus widerstandsfähigem Kunststoff oder Gastro-Edelstahl gefertigt. Diese Materialien sind besonders hygienisch da der Fleischwolf üblicherweise in seine Einzelteile zerlegt und bequem in der Spülmaschine oder per Hand gereinigt werden kann.
Die geeignete Wattzahl des Geräts variiert je nach Bedarf. Beim Zerkleinern von Muskelfleisch oder holzigem Gemüse empfiehlt sich beispielsweise ein Fleischwolf mit einer höheren Wattzahl. Überlegen Sie sich also schon vor dem Kauf des Geräts, wozu Sie den Fleischwolf benötigen und lassen Sie sich vor Ort von unseren Experten beraten.
5. Fleischwolf - Die technischen Hintergründe
Einzelne Fleischwölfe unterscheiden sich aufgrund der Aufsätze und ihres unterschiedlichen Fassungsvermögens voneinander. Während Fleischwölfe für den privaten Gebrauch kleinere Mengen fassen, sind Profimaschinen, beispielsweise von Bosch (MFW-Serie), Gastroback oder Gourmetmaxx, für die Verarbeitung größerer Mengen geeignet.
Sie können bis zu 400kg Fleisch, Fisch oder Gemüse wolfen – und dies pro Stunde! Die gewerblichen Maschinen von Bosch (MFW), Gastroback, Gourmetmaxx und Co. besitzen ein entsprechend großes Fassungsvermögen (=Volumen) und sind vornehmlich Standgeräte.
Für den privaten oder seltenen Gebrauch können Sie von Kenwood oder Kitchenaid einen Fleischwolf-Aufsatz für Ihre Küchenmaschine kaufen. Möchten Sie mehr wolfen ist es sinnvoll einen handbetriebenen oder elektrischen Fleischwolf zu kaufen.
Die Wattzahl des gewerblichen Fleischwolfs unterscheidet sich dabei von den privaten Maschinen nur leicht, sie alle weisen eine Spanne von 500 bis 2.000 Watt auf. Wenn Sie einen Fleischwolf kaufen, sollten Sie ebenfalls auf den Stromanschluss achten, da Fleischwölfe für den gastronomischen Profi-Betrieb häufig einen Starkstromanschluss benötigen.