Gartendekoration
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gartendekoration für die Gastronomie
Mit einer Gartendekoration lassen sich Außenbereiche in der Gastronomie optisch ansprechend gestalten. Sie können Pflanzkübel, Sichtschutzelemente und Rankgitter außerdem für eine Einteilung von Arealen nutzen und so eine gemütliche Atmosphäre schaffen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Dekorationen Sie für den Garten auf unserem Online-Marktplatz finden und wie Sie diese am besten verwenden.
1. Verschiedene Gartendekorationen
Für die Gastronomie bieten Gartendekorationen wie bepflanzte Gefäße, Hochbeete, Springbrunnen, Sichtschutzelemente und Fütterungsstationen für Vögel eine interessante Möglichkeit, den Außenbereich individuell zu gestalten.
Diese Artikel für Profis sind besonders robust,
standfest und hochwertig ausgeführt, damit sie den Ansprüchen in der
Gastronomie standhalten.
2. Typische Modelle und Varianten
Blumentöpfe und andere Pflanzgefäße für die Gastronomie gibt es in zahlreichen Formen und Farben. Sie können beispielsweise als Pflanzgefäß für den Boden oder als Balkonkasten zum Aufhängen gestaltet sein. Auch Hochbeete sind ausgesprochen praktisch, da sie sich gleichzeitig als Raumteiler, Wegmarkierung und dekoratives Element nutzen lassen.
Auf unserem Online-Marktplatz finden Sie Pflanzgefäße und Hochbeete in vielen Größen, vom kleinen Blumentopf für den Tisch bis hin zu Modellen mit mehr als einem Meter Kantenlänge.
Sichtschutz erhalten Sie unter anderem in Form von Kunststoffstreifen zum Einflechten in vorhandene Zäune oder als kunstvoll gestaltete Sichtschutzwände mit Edelrost und gartentypischen Motiven.
Entdecken Sie außerdem schöne Springbrunnen, Vogelhäuschen, Rankgitter, Bodenbeläge und diverse weitere Dekoartikel für den Außenbereich.
3. Die Materialien von Gartendekorationen
Gartendekoration für die Gastronomie sollte möglichst
robust und pflegleicht sein. Entsprechend bieten die Hersteller diese
Dekoartikel aus folgenden Materialien an:
- Polyrattan, Kunststoff
- Aluminium, Edelstahl, Metall, Stahl
- Zement
- Holz
- Porzellan
Da Pflanzgefäße unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit sein müssen, werden sie oft aus Kunststoff, Polyrattan, Porzellan oder nicht rostendem Metall gefertigt. Blumentöpfe aus Zement weisen durch ihr Gewicht eine besonders gute Standfestigkeit auf.
Hochbeete gewinnen an Charakter, wenn sie mit einer Verkleidung aus Holz versehen sind. Sie können auch mit einer Hülle aus Polyrattan ausgesprochen modern wirken und passen so ausgezeichnet zu den beliebten Outdoormöbeln aus dem gleichen Material.
Modelle aus Porzellan sind unter Umständen nicht frostfest und können dann besser nur in der warmen Jahreszeit im Außenbereich genutzt werden. Möchten Sie Ihre Dekoartikel auch im Winter nutzen, entscheiden Sie sich eher für eine Gartendekoration aus Kunststoff, Metall oder Holz.
4. Gartendekoration: Wirkungsvolle Positionen
Mit einer Gartendekoration lassen sich folgende
Bereiche stilvoll verschönern:
- Eingang zum Außenbereich, zum Lokal oder zu Serviceeinrichtungen
- Aufteilung der Sitzbereiche
- Sichtschutz
- Wegführung
- Markante Punkte hervorheben
- Ausstattung für bestimmte Events mit individuellen Arrangements
Nutzen Sie beispielsweise Rankgitter, um eine grüne oder blühende Begrenzung ihres Außenbereichs zu gestalten. Die schönen Gitter lassen sich auch als dezente Raumteiler nutzen, die zwar eine klare Linie ziehen, aber den Blick in die Umgebung gestatten.
Bepflanzen Sie Hochbeete, Blumentöpfe oder Balkonkästen mit Küchenkräutern oder mit essbaren Blumen, die Sie für Ihre Küche nutzen können. Viele Gäste mögen den aromatischen Duft von Kräutern wie Basilikum, Salbei oder Minze und schätzen dessen appetitanregende und belebende Wirkung.
Im Winter eignen sich die großen Pflanzgefäße im Außenbereich ideal, um darin Tannengrün und weihnachtliche Dekorationen zu arrangieren.
Ein Springbrunnen kann mit seinem leisen Plätschern für eine entspannende Geräuschkulisse sorgen. Darüber hinaus spendet er Feuchtigkeit und Kühle und bietet auch optisch einen angenehmen Anblick.
Bei einem größeren Areal wäre es eine gute Idee, Nistkästen, Unterschlüpfe für Fledermäuse oder Insektenhotels an ruhigeren Plätzen zu installieren. Ihre Gäste werden dies sicher positiv zur Kenntnis nehmen und gerne die Natur und die Besucher der Futterstationen beobachten.
Falls der Boden in Ihrem Außenbereich uneben, hart oder bewachsen ist, müssen Sie nicht unbedingt eine feste Terrasse für den Sitzbereich bauen. Mit Bodenbelägen wie WPC Fliesen befestigen Sie im Handumdrehen eine Stellfläche.
Terrassenfliesen oder einen Betonboden werten Sie mit einem Kunststoffteppich auf, der durch seine tolle Optik und die weiche Haptik überzeugt.
5. Gartendekoration: Was muss beachtet werden?
Bevor Sie sich eine neue Gartendekoration zulegen, planen Sie sorgfältig, wo die neuen Teile später aufgestellt werden sollen und wie viel Platz Sie dafür benötigen. Überlegen Sie sich außerdem weitere Fragen:
- Welche Bepflanzung möchten Sie wählen und wie hoch werden diese Pflanzen wachsen?
- Wo sollen weiterhin die Wege für Gäste und Bedienung verlaufen?
- Wie viel Zeit möchten Sie für die Pflege der Bepflanzung aufwenden und wären auch Kunstpflanzen oder Trockenpflanzen denkbar?
- Benötigen Sie einen Strom- und Wasseranschluss für den Springbrunnen oder kann dieser autark betrieben werden?
- Wo können Sie den Sichtschutz oder die Rankgitter befestigen?
- Welche Materialien, Farben und Formen werden gut zu Ihrem Mobiliar und den Außenanlagen passen?
- Möchten Sie die Gartendekoration ganzjährig oder saisonal nutzen?
Beim Stöbern durch den Produktkatalog auf unserem Online-Marktplatz finden Sie immer wieder schöne Fotos mit Beispielarrangements, die Ihnen Inspirationen für eigene Ideen liefern. Schauen Sie sich einfach um und entdecken Sie neue Lieblingsstücke für Ihren Außenbereich.
6. Pflege und Reinigung der Dekoartikel
Die meisten Artikel in der Rubrik Gartendekoration sind ausgesprochen pflegeleicht. Modelle aus Kunststoff oder Metall müssen bei einer Verschmutzung lediglich feucht abgewischt oder mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Holz lässt sich trocken und leicht feucht reinigen.
Es benötigt jedoch nach einiger Zeit eine Auffrischung der Lasur. Dies lässt sich gut in den Wintermonaten erledigen, wenn die Außenbereiche geschlossen sind. Verwenden Sie für die Reinigung von Gegenständen aus Metall oder Kunststoff keine Scheuermittel oder Substanzen, welche die Oberflächen angreifen.
So bleiben Ihre Gartendekorationen lange ansehnlich und können viele
Jahre nützliche Dienste leisten.
FAQ
Welche Vorteile bietet Ihnen eine Gartendekoration für den Außenbereich?
Worauf ist beim Kauf von Gartendeko zu achten?
Was müssen Sie beim Aufstellen der Dekorationen berücksichtigen?