Spieltische
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Spieltische für gute Laune
Spieltische sind ein lustiger Zeitvertreib für Groß und Klein. Sie sind wunderbar sowohl für den Hobbyraum im eigenen Zuhause als auch für die Lobby eines Hostels oder auch als spaßiges Extra im Tanzclub geeignet. Spieltische lockern die Atmosphäre auf und verleihen je nach Design dem Ambiente einen urbanen oder auch glamourösen Touch. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie verschiedene Spieltische, die wir für Sie in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst haben.
1. Spieltische – diese Optionen gibt es
Ob Fußball, Hockey oder das gute alte Billiard – Spieltische bieten Ihnen ein vielseitiges Freizeitangebot und sind eine willkommene Abwechslung zur täglichen Routine. Dabei gibt es sowohl Modelle mit Gratis-Bällen als auch welche, die über einen Münzeinwurf gestartet werden. Die beliebtesten Modelle finden Sie im Folgenden.
1.1 Tischfußball
Tischfußballtische sind zweifellos die beliebtesten Spieltische. Die Spielregeln entsprechen dem regulären Fußballspiel. Welches Team als erstes die zur Verfügung stehenden Bälle versenkt, hat die Runde gewonnen.
Abakus-Applikationen an den Seiten helfen dabei, den aktuellen Spielstand im Auge zu behalten. Modernere Geräte zeigen den Spielstand sogar digital an.
1.2 Airhockey
Beim Airhockey spielen jeweils zwei Spieler gegeneinander und versuchen dabei sich gegenseitig den Puck ins Tor zu schieben. Beide Spieler agieren daher als Verteidiger und Angreifer gleichzeitig. Der Puck wird mittels Handinstrument bedient.
1.3 Billardtisch
Einen Billardtisch kennt wohl jeder. Besonders beliebt sind klassische Modelle mit aufwändiger Holzverarbeitung, hübsch verzierten Details und leuchtend grüner Textilauskleidung. Bedenken Sie, dass ein Billardtisch durch seine Dimensionen einiges an Platz in Anspruch nimmt, dafür aber Räume optisch deutlich aufwerten kann.
1.4 Kronkorken-Dartspiel
Kronkorken-Dartspielscheiben funktionieren genau so wie herkömmliche Dart-Sets mit Pfeilen. Gebrauchte Kronkorken können Sie so spielerisch nutzen, statt sie gleich in den Müll zu werfen.
1.5 Billardtisch im modernen Look
Der klassische Billardtisch ist allseits bekannt. Modernere Varianten ganz in Weiß sind hingegen die richtige Wahl für all jene, die den minimalistischen Style bevorzugen und dabei dennoch eine gepflegte Runde Billard genießen wollen.
2. Material und Konstruktion von Spieltischen
Spieltische müssen stabil sein, da sie gerade im Eifer des Gefechts durchaus rabiat gehandhabt werden. Während kompaktere Varianten, wie Dartspiele, oft bloß aus Kunststoff gefertigt sind, ist dies bei größeren Installationen nicht immer der Fall.
Zudem muss bei einer Dartscheibe das Eigengewicht tatsächlich möglichst niedrig gehalten werden, um Schäden an der jeweiligen Hintergrundwand oder auch Hintergrundtür zu vermeiden. Kicke und auch Billardtische sind zumindest teilweise aus Massivholz gebaut, um ihr Eigengewicht zu erhöhen.
Kein Wunder also, dass ein durchschnittlicher Spieltisch es schonmal auf fast 400 Kilogramm bringt! Entsprechende Vorsicht ist hier beim Transport geboten. Auch kompaktere Spieltische haben ein hohes Eigengewicht und sollten lieber von Profis transportiert und installiert werden.
3. Design von Spieltischen
Spieltische sind meist modern und dynamisch gestaltet. Schließlich sollen sie ja auch genau dieses Lebensgefühl verkörpern, widerspiegeln und als Raumaccessoire ins Ambiente bringen.
Besonders Kicker und Airhockey-Tische sind meist mit leuchtenden Farben versehen und schaffen daher einen bunten Farbklecks auch in minimalistisch dekorierte Räumlichkeiten. Billardtische hingegen sind auch in glamourösen, klassischen Designs erhältlich und können so Ihr Raumdekor gekonnt aufwerten.
Tatsächlich gibt es inzwischen moderne Modelle die ganz in Weiß gehalten sind und somit dem Raum einen modernen Touch verleihen.
Mit einem oder auch mehreren Spieltischen können Sie daher einen Raum gänzlich umgestalten und brauchen auch für einen designierten Hobby- oder Spielraum nicht allzu viel Deko, um Spielstimmung aufkommen zu lassen.
4. Spieltische in verschiedenen Größen
Das Eigengewicht eines durchschnittlichen Kickers liegt bei mindestens 300 Kilogramm und ist entsprechend beachtlich. Dasselbe gilt für Airhockey-Tische und Basismodelle von Billardtischen. Hochwertige Billardtische mit aufwendiger Stuckung schaffen es noch auf ein deutlich höheres Gewicht.
Sie bringen nicht selten sogar 500 Kilogramm auf die Waage. Auch in puncto Platz müssen Sie bei einem Spieltisch einiges an Fläche freiräumen. Ein herkömmlicher Billardtisch beispielsweise kommt auf eine Länge von etwa 2.5 Metern und eine Breite von etwa 1.3 Metern.
Kicker und Airhockey-Tische sind etwas kompakter, kommen aber auch auf eine Fläche von mindestens 2 Quadratmetern. Zwar gibt es klappbare Tischfußballtische, die sind allerdings hinsichtlich Stabilität und daher auch Spielerleben nicht mit dem Prototyp vergleichbar.
5. Spieltische gegen Bezahlung
Wer überlegt, in einen Spieltisch für sein Gastronomie-Gewerbe zu investieren, sollte bedenken, dass es auch die Möglichkeit gibt, mit diesen nicht nur für Spaß zu sorgen, sondern auch gutes Geld damit zu verdienen.
Tischkicker mit Münzsystem beispielsweise können 50 Cent, einen Euro oder auch zwei Euro pro Runde verlangen. Dabei steckt der Spieler die Münze in den Spieltisch, die erst nach Annahme des Geldstücks die notwendigen Bälle oder eben Pucks freigibt.
Nach jedem erzielten Tor wird der genutzte Ball oder Puck in den Spieltisch eingezogen. Sind alle Bälle der Runde aufgebraucht, müssen die Spieler erneut eine Münze einwerfen, um das nächste Spiel zu starten. Je nach gefordertem Betrag kann sich so der Spieltisch nach ein paar Hundert Runden quasi selbst abbezahlen.
6. Reinigung & Pflege von Spieltischen
Auch Spieltische müssen regelmäßig gepflegt werden, damit Sie möglichst lange Freude daran haben. Beim Airhockey ist die Oberfläche besonders empfindlich und darf daher nur mit sanften Reinigern und sauberen, glatten, weichen Microfasertüchern bearbeitet werden.
Auch Kicker sind in der Regel mit einer Glasoberfläche versehen, die vermeiden soll, dass ein Ball während dem Spiel entnommen wird. Die können Sie wie herkömmliches Fensterglas reinigen. Bei Billardtischen hingegen ist Vorsicht geboten.
Die Textiloberfläche ist überaus empfindlich und kann beim Nutzen von aggressiven Reinigern zu Verunreinigungen oder gar Rissen führen, die den Tisch insgesamt unbrauchbar machen. Hier lohnt es sich, in spezialisierte Reiniger zu investieren, die eigens für die Anwendung auf Billardtischen vorgesehen sind.
FAQ
Was sind Spieltische?
Können Spieltische auch gewinnbringend eingesetzt werden?
Gibt es zusammenklappbare Spieltische?