Gläserschienen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Gläserschienen für gastronomische Zwecke
Jeder Gastronom profitiert gleich doppelt von einer guten Struktur und Ordnung im Betrieb. Gläserschienen sind ein gutes Beispiel: Sie ermöglichen nicht nur ein schnelles Aufräumen hinter der Bar, sie schaffen durch die hängenden Gläser auch gleich einen schönen Hingucker-Effekt. Gläserschienen sind praktische und zeitsparende Küchenhelfer, die Ihre Mitarbeiter und auch Gäste dankend annehmen werden.
1. Gläserschienen: Modelle
In der Kategorie Gläserschienen stellen wir Ihnen unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung. Diese lassen sich in die folgenden Kategorien einteilen:
1.1 Gläserschienen mit einer Reihe
Diese Art von Gläserhalter ist besonders minimalistisch und hat lediglich 2 Schienen. Dadurch kann eine Reihe Stielgläser aufgehängt werden, was bei kleinerem oder privatem Bedarf durchaus ausreichend sein kann. Dabei werden die Schienen fest an der Wand, der Decke oder Unterseite eines Küchenschranks installiert und die Gläser bei Bedarf seitlich entnommen oder eingeführt.
1.2 Gläserschienen mit mehreren Reihen
Häufig müssen in der Gastronomie gleich eine große Menge an Weingläsern bzw. Stielgläsern bereitstehen. Hier ist es sinnvoll, auf Gläserschienen mit mehreren Reihen zurückzugreifen. So finden Sie z. B. Modelle mit fünf oder acht Schienen im Sortiment. Auch hier funktioniert die Entnahme bzw. das Einschieben seitlich, sodass stets ein schneller Zugriff möglich ist.
1.3 Selbstschlussarmaturen
Die letzte Produktgruppe in dieser Kategorie bilden die Selbstschlussarmaturen. Diese sind hydraulisch gesteuert: Das bedeutet, dass sie lediglich per Knopfdruck gestartet werden müssen und nach einer gewissen Durchlaufzeit des Wassers automatisch schließen. Das ist besonders für öffentliche Räume sinnvoll, kann aber auch für das Küchenpersonal die benötigten Handgriffe dezimieren.
2. Das Material für Gläserschienen: Stahl
Bei Gläserschienen kommt ausschließlich Metall – und insbesondere Stahl – zum Einsatz. So wird sichergestellt, dass die fest installierten Schienen auch bei dauerhaftem Gebrauch lange halten und ausreichend robust sind. Dadurch, dass die Schienen ihrer Natur nach leicht mit Flüssigkeit in Berührung kommen, muss der Stahl rostfrei sein. Dementsprechend finden Sie viele verchromte Produkte in unserem Sortiment.
Auch unsere Selbstschlussarmaturen bestehen aus verchromtem Edelstahl und sind so besonders widerstandsfähig und langfristig gut vor Rost geschützt.
3. Gläserschienen: Verschiedene Formate
Die Gläserschienen auf dem METRO Online-Marktplatz sind in unterschiedlichen Längen und Ausführungen bestellbar. Hier ist es sinnvoll, die Maße vorab mit Ihrer Kücheneinrichtung abzugleichen. Gehen Sie sicher, dass ausreichend Platz vorhanden ist und dass auch nach der Installation ein schneller und einfacher Zugriff per Hand möglich ist. Im Folgenden sehen Sie einige Beispiele an Formaten:
- WAS Germany - Gläserschiene, 41,5 cm, Chromnickelstahl (1426400)
- WAS Germany - Gläserschiene mit 8 Schienen, 91 x 50 cm, verchromt (1426008)
- GLÄSERHALTER - Gläserschiene mit 5 Schienen - verchromt, 80 cm Breite
- GLÄSERHALTER - Gläserschiene chrom 615 x 115 mm
- GLÄSERHALTER - Gläserschiene messing 415 x 115 mm
Die Selbstschlussarmaturen sind in den Maßen einheitlich – die Verpackung misst jeweils 13,4 cm x 4 cm x 11 cm.
4. Gläserschienen - Materialfarben
Je nachdem, welches Material beim Produkt verwendet wurde, kann die Farbgebung bzw. Optik leicht abweichen. Viele der Gläserschienen sind aus Edelstahl und schimmern so in Gastro-typischem Silber. Wer auf besondere Eleganz setzt, kann zu den Gläserhaltern aus Messing greifen, diese sind mit ihrem Gold-ähnlichen Schimmer ein besonderer Hingucker!
Auch die Selbstschlussarmaturen sind ihrer Oberflächenbeschichtung entsprechend unterschiedlich. Hier können Sie zwischen glänzender und matter Optik wählen. Glänzend wirkt der Wasserhahn – wenn er entsprechend poliert ist – natürlich besonders edel und hygienisch, matte Oberflächen sind hingegen pflegeleichter.
5. Gläserschienen: Entscheidungshilfe zum Kauf
Gläserschienen machen nur dann Sinn, wenn sie im gastronomischen Betrieb auch ihren Zweck erfüllen: Sie müssen leicht zugänglich sein und ein schnelles Be- und Entladen ermöglichen. Dementsprechend sollten Sie beim Kauf des Produkts die folgenden Fragen im Hinterkopf behalten:
- Wie viel Kapazität benötige ich? Genügt Ihnen eine Gläserschiene mit einer Reihe oder benötigen Sie ausreichend Platz für eine Vielzahl an Weingläsern bzw. Stielgläsern? Dementsprechend sollten Sie die passende Ausführung wählen.
- Steht ausreichend Platz zur Verfügung? Damit ein schneller Zugriff möglich ist und der Gläserhalter überhaupt installiert werden kann, muss die Fläche ausreichend groß sein. Ihnen ist nicht geholfen, wenn Ihre Mitarbeiter umständlich Glas für Glas einführen müssen, das Einschieben und Entnehmen muss leicht durchführbar sein.
- Wo installiere ich die Schiene? Ebenso sollten Sie den Platz clever wählen, an dem Sie den Halter befestigen. Idealerweise hängt er in direkter Umgebung des Spülbeckens bzw. der Spülmaschine, sodass die Gläser direkt nach der Reinigung eingehängt werden können.
Bei den Selbstschlussarmaturen ist vor allem die Art der Beschichtung entscheidend. Suchen Sie eher einen matten oder einen glänzenden Look? Bei einigen Modellen kann zudem die Temperatur über einen Verstellhebel reguliert werden.
6. Pflege und Reinigung von Gläserschienen
Gläserschienen müssen in der Regel nicht häufig gereinigt werden und können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Selbstschlussarmaturen sind wie herkömmliche Wasserhähne zu pflegen. Hier kommen am besten Badreinigungsmittel zum Einsatz. Auf Dauer kann eine Deinstallation und eine gründliche Entkalkung Sinn ergeben.
FAQ
Wozu sind Gläserschienen gut?
Welche Arten von Gläserschienen gibt es?
Was sind Selbstschlussarmaturen?