Menu

    Hängepflanzen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Hängepflanzen – Stilvolle Akzente für Wohnräume und Außenbereiche

     

    Hängepflanzen sind eine der vielseitigsten und ästhetisch ansprechendsten Möglichkeiten, Räume zu gestalten und mit lebendigem Grün zu füllen. Ob für das Wohnzimmer, den Balkon oder sogar das Büro – Hängepflanzen bringen Frische, Stil und oft auch praktische Vorteile wie Luftreinigung in jeden Bereich. In diesem Ratgeber erfährst Du, warum Hängepflanzen so beliebt sind, welche Arten es gibt, welches Material und Design am besten zu Deinem Stil passt und wie Du Deine Pflanzen optimal pflegst.

     

    1. Was sind Hängepflanzen & warum sind sie wichtig?

     

    Hängepflanzen sind Pflanzenarten, die aufgrund ihrer natürlichen Wuchsform oder mithilfe von Pflanzgefäßen wie Pflanzenampeln an Decken, Wänden oder Balkonen aufgehängt werden können. Sie verleihen Räumen eine besondere Ästhetik und nutzen vertikale Flächen, die oft ungenutzt bleiben.

     

    1.1 Vorteile von Hängepflanzen

    • Platzsparend: Ideal für kleine Räume, da sie keinen Bodenplatz beanspruchen.
    • Dekorativ: Sie bringen lebendiges Grün in Wohn- und Arbeitsbereiche und schaffen eine angenehme Atmosphäre.
    • Funktional: Viele Hängepflanzen wirken luftreinigend und verbessern das Raumklima.
    • Vielseitig: Für drinnen und draußen geeignet, ob im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder im Büro.

     

    1.2 Einsatzbereiche von Hängepflanzen

    Hängepflanzen finden vielseitige Anwendung – vom Wohnzimmer über das Büro bis hin zu Balkonen und Gärten. Sie passen perfekt zu modernen Einrichtungsstilen und setzen in Kombination mit Makramee-Aufhängungen oder eleganten Blumentöpfen stilvolle Akzente.

     

    2. Welche Arten von Hängepflanzen gibt es?

     

    Es gibt eine große Vielfalt an Hängepflanzen, die sich in Aussehen, Pflegeanforderungen und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden.

     

    2.1 Grüne Hängepflanzen

    Pflanzen wie der Efeu oder die Grünlilie sind klassische grüne Hängepflanzen, die durch ihre langen, herabhängenden Triebe beeindruckend wirken. Sie sind besonders pflegeleicht und ideal für Anfänger.

     

    2.2 Blühende Hängepflanzen

    Blühende Varianten wie die Hängende Petunie oder der Fuchsienstrauch setzen farbliche Akzente und eignen sich besonders gut für Balkone und Terrassen.

     

    2.3 Tropische Hängepflanzen

    Exotische Arten wie die Philodendron-Sorte „Scandens“ oder der Korallenstrauch bringen einen Hauch von Tropen in Dein Zuhause. Sie sind ideal für Indoor-Pflanzen und gedeihen gut bei warmer und feuchter Luft.

     

    2.4 Luftreinigende Hängepflanzen

    Arten wie der Epipremnum aureum (Efeutute) oder der Kletter-Philodendron sind nicht nur dekorativ, sondern filtern auch Schadstoffe aus der Luft. Perfekt für Büros und Zimmerpflanzen.

     

    2.5 Hängepflanzen für schattige Bereiche

    Pflanzen wie der Farn oder das Efeu gedeihen auch in schattigen Ecken und sind daher ideal für Innenräume, die wenig Sonnenlicht erhalten.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Hängepflanzen lassen sich mit den passenden Pflanzgefäßen und Aufhängungen stilvoll in Szene setzen.

     

    3.1 Materialien für Pflanzenampeln und Blumentöpfe

    • Keramik: Hochwertig und elegant, ideal für moderne Wohnräume.
    • Metall: Robuste und minimalistische Designs, perfekt für industrielle Einrichtungsstile.
    • Makramee: Handgefertigte Halterungen aus Baumwolle, die einen natürlichen und bohoartigen Look schaffen.
    • Kunststoff: Leicht und langlebig, ideal für Balkone oder Outdoor-Bereiche.

     

    3.2 Designs und Farben

    Von schlichten weißen Töpfen über bunte Keramikgefäße bis hin zu aufwendigen Makramee-Hängern – die Vielfalt an Designs bietet für jeden Geschmack das Passende. Für eine harmonische Raumgestaltung kannst Du passende Dekorationen und Kunstpflanzen kombinieren.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Hängepflanzen bieten nicht nur visuelle, sondern auch praktische Vorteile.

     

    4.1 Luftreinigende Eigenschaften

    Pflanzen wie die Efeutute oder die Grünlilie verbessern die Luftqualität, indem sie Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtern.

     

    4.2 Pflegeleichtigkeit

    Viele Hängepflanzen sind besonders pflegeleicht und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit. Sie eignen sich daher ideal für Menschen mit wenig Zeit oder wenig Erfahrung im Umgang mit Pflanzen.

     

    4.3 Anpassungsfähigkeit

    Dank der großen Auswahl an Pflanzenarten gibt es für fast jede Umgebung die passende Hängepflanze – von sonnigen Balkonen bis hin zu dunkleren Zimmerecken.

     

    4.4 Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

    Ob im Wohnzimmer, im Büro oder im Außenbereich – Hängepflanzen fügen sich in nahezu jedes Ambiente ein und können sowohl einzeln als auch in Gruppen arrangiert werden.

     

    5. So pflegst Du Hängepflanzen richtig

     

    Die richtige Pflege ist entscheidend, damit Deine Hängepflanzen gesund und schön bleiben.

     

    5.1 Bewässerung

    Hängepflanzen sollten regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden. Viele Arten bevorzugen es, wenn der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknet.

     

    5.2 Standortwahl

    Die meisten Hängepflanzen gedeihen am besten bei indirektem Licht. Tropische Arten benötigen mehr Feuchtigkeit, während robuste Pflanzen wie Efeu auch schattige Standorte tolerieren.

     

    5.3 Düngung

    Verwende während der Wachstumsphase einen Flüssigdünger, um Deine Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

     

    5.4 Rückschnitt

    Schneide regelmäßig vertrocknete Blätter und zu lange Triebe ab, um die Pflanze gesund und kompakt zu halten.

     

    5.5 Schädlingsbekämpfung

    Achte auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse. Bei einem Befall kannst Du biologische Mittel oder spezielle Pflanzenschutzmittel verwenden.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    6.1 Überwässerung

    Zu viel Wasser ist einer der häufigsten Fehler bei der Pflege von Hängepflanzen. Stelle sicher, dass der Topf über eine Drainage verfügt und das überschüssige Wasser abfließen kann.

     

    6.2 Falscher Standort

    Ein zu dunkler oder zu sonniger Standort kann das Wachstum beeinträchtigen. Informiere Dich über die Lichtbedürfnisse der jeweiligen Pflanzenart.

     

    6.3 Vernachlässigung

    Auch pflegeleichte Pflanzen benötigen regelmäßige Aufmerksamkeit. Prüfe mindestens einmal pro Woche den Zustand Deiner Hängepflanzen.

     

    6.4 Unsachgemäße Aufhängung

    Achte darauf, dass die Halterungen sicher angebracht sind, um ein Herunterfallen der Pflanze zu vermeiden.

     

    7. Fazit: Hängepflanzen online kaufen

     

    Hängepflanzen sind eine stilvolle und vielseitige Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsräume zu verschönern und gleichzeitig von praktischen Vorteilen wie verbesserter Luftqualität zu profitieren. Mit der richtigen Pflege und den passenden Designs kannst Du Deine Räume individuell gestalten und lebendige Akzente setzen. Entdecke die große Auswahl an Hängepflanzen sowie passendes Zubehör wie Blumentöpfe und Pflanzen auf dem METRO Online-Marktplatz. Egal, ob Du tropische Pflanzen für Dein Wohnzimmer suchst oder pflegeleichte Hängepflanzen für den Balkon – hier findest Du das Passende für jeden Stil und jedes Bedürfnis!

    FAQ

    Welche Hängepflanzen sind besonders pflegeleicht?

    Welche Hängepflanzen eignen sich für schattige Räume?

    Wie oft sollte ich Hängepflanzen gießen?