Menu

    Hockerkocher

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Professionell zubereiten mit einem Hockerkocher


    Ob in Ihrer gastronomischen Küche oder für Outdoor-Veranstaltungen: Wo Sie eine große Anzahl an Gästen bekochen müssen oder auch im privaten Gebrauch beim Camping-Trip, ist ein Hockerkocher die perfekte Lösung. Wir geben Ihnen in unserem Ratgeber einen Einblick zum Thema Hockerkocher.

     


    1. Was ist ein Hockerkocher?


    Hockerkocher sind flexibel einsetzbar und bieten sich perfekt im Outdoor-Bereich an, aber auch in der gastronomischen Küche finden Sie ihren Einsatz. Da Hockerkocher eine niedrige Bauhöhe aufweisen, eignen diese sich sehr gut bei hohen Töpfen, denn so können Köche ergonomisch arbeiten. Hockerkocher sind leistungsstark und außerdem transport- und standsicher sowie platzsparend.

     

    Wenn der Hockerkocher mit einer Zündsicherung ausgestattet ist, darf er auch in Innenräumen verwendet werden, doch ist in Deutschland die Verwendung eines Haushaltsreglers gesetzlich verpflichtend. Wenn Sie dazu weitere Informationen suchen, kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.

     

     


    2. Unterschiedliche Typen von Hockerkochern


    Wer nach Hockerkochern sucht, wird schnell feststellen, dass es Unterschiede zwischen den Geräten gibt. Wir stellen daher einige wesentliche Typen von Hockerkochern vor und erläutern ihre Funktionsweise.

     

    2.1 Gasbetriebene Hockerkocher

     

    Hockerkocher werden vornehmlich mit Gas betrieben. Dazu können Sie entweder Erdgas oder Flüssiggas aus einer Gasflasche verwenden. Somit sind sie nicht abhängig von einem Stromanschluss. Das Gas strömt über einen Gasschlauch in den Gasbrenner ein und durch den angebrachten Regler am Hockerkocher können Sie ganz bequem die Hitzezufuhr regulieren.

     

    Die meisten Geräte haben einen integrierten Piezozünder, so dass keine Streichhölzer oder Gasanzünder benötigt werden. Auch sind Gas-Hockerkocher flexibel einsetzbar: Ganz gleich, ob Sie eine Paella oder auch einfach nur einen Eintopf zubereiten möchten. Dank des Reglers können Sie die zubereiteten Speisen auch warmhalten.

     

    Für die Gastronomie empfiehlt sich ein leistungsstarkes Gerät mit bis zu 18 kW.  Gasbetriebene Hockerkocher mit 10 kW sind durchaus auch leistungsstarke Geräte, um den Ansprüchen in der Profi-Küche aber gerecht zu werden, sollten Sie sich ein Gerät mit höherer kW-Leistung anschaffen. Für den Haushalt eignen sich auch Geräte mit 7.5 kW.

     

     

    2.2 Elektro-Hockerkocher

     

    Ein Elektro-Hockerkocher ist die saubere Variante zum Gaskocher. Warum? Weil weniger Wrasen entstehen. Jedoch benötigen Sie hier einen Stromanschluss, um das Gerät nutzen zu können. Grundsätzlich bringen Geräte bei 230 Volt bis zu 3,5 kW-Leistung mit. Bei 400 Volt Hockerkochern sind Leistungen mit bis zu 5 kW üblich.

     

     

    2.3 Induktion-Hockerkocher

     

    Hockerkocher gibt es auch mit Induktion. Sie sind etwas kostenintensiver in der Anschaffung und werden deshalb auch vorrangig in der gehobenen Gastronomie verwendet. Bei einem Induktions-Hockerkocher wird nicht die Kochplatte, sondern direkt das Kochgeschirr erhitzt. Hier sorgt ein Magnetfeld unter der Platte für eine gut regulierbare Wärmeerzeugung und gibt die Hitze direkt an das Kochgeschirr weiter. Hockerkocher mit 400 Volt bringen Leistungen bis zu 9 kW mit.
     


    Lesen Sie auch gerne unseren Ratgeber über Kochplatten.

     

     

    2.4 Hockerkocher aus Edelstahl

     

    Meist sind diese Kocher aus Edelstahl. Sie sind robust gegen Stöße, pflegeleicht und lassen sich leicht reinigen. Dieser Faktor ist besonders wichtig, da die Hygiene in der Gastronomie an oberster Stelle steht. Das robuste Material macht sie besonders langlebig. Durch das Edelstahl sind die Geräte auch nicht besonders schwer und lassen sich somit leicht an jeden Einsatzort transportieren.

     

     

    2.5 Hockerkocher mit Zündsicherung

     

    Einige gasbetriebene Geräte verfügen schon direkt über eine integrierte Zündsicherung. Hiermit ist eine hohe Sicherheit gegeben, da die Gaszufuhr sofort abgestellt wird, wenn ein Leck in der Leitung entsteht und Gasaustritt. Sie vermeiden gefährliche Explosionen und Brände.

     

    Wenn Ihr Gerät allerdings über keine integrierte Zündsicherung verfügt, dann können Sie eine Zündsicherung separat anschaffen.

     

     


    3. Vorteile von Hockerkochern bei der Zubereitung


    Was sind die Vorteile von Hockerkochern bei der Zubereitung? Erfahren Sie ein paar Gründe, für die es sich lohnt, das Gerät anzuschaffen.

     

    • Sie sind flexibel einsetzbar und mobil nutzbar

    • Wenn Sie sich für einen Gaskocher entscheiden, benötigen Sie keinen Stromanschluss

    • Hockerkocher ermöglichen das ergonomische Arbeiten

    • Bei Hockerkochern kommt es zur schnellen und gleichmäßigen Hitzeentwicklung

    • Nicht nur das Kochen, sondern auch das Warmhalten von Speisen ist gewährleistet

    • Mit einem Hockerkocher haben Sie die Möglichkeit zum Outdoor-Live-Cooking

     

     


    4. Alternativen zu Hockerkochern


    Es gibt auch Alternativen zu Hockerkochern, die meist aber nicht für den professionellen Gebrauch gedacht sind, da sie einige Einschränkungen mit sich bringen. Je nachdem für welchen Zweck Sie einen Hockerkocher benötigen, können Sie auch auf die folgende Alternative zurückgreifen:

     

    Campinggrill. Dieser wird mit Kohle betrieben. Wie das Wort schon sagt, ist dieser ausschließlich zum Grillen geeignet. In den Sommermonaten ist es jedoch oft untersagt, diese zu nutzen, wegen der heißen Temperaturen.

     

    Dutch Oven. Der Dutch Oven ist ein Feuertopf mit drei Standbeinen. Erhitzt wird hier mit einer Feuerquelle. Aber auch hier gilt: Der Kocher ist nur zum Grillen geeignet. Entzündet wird das Gerät mit Briketts oder Holzkohle.

     

    Campingkocher. Hier ist die Fläche sehr klein gehalten und es finden nur kleinere Töpfe darauf Platz. Grundsätzlich eignen sich Campingkocher nur zum Erwärmen von Gerichten und nicht zum Kochen. Auch die Laufzeit und Leistungsstärke ist sehr begrenzt.

     

     

    FAQ

    Wie teuer ist ein Hockerkocher?

    Werden Hockerkocher ausschließlich mit Gas betrieben?

    Welche Leistung eines Hockerkochers benötige ich?