Menu

    Hub

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image

    Großes Sortiment für Profis

    Bei uns findest Du über 900.000 Produkte von mehr als 2.500 Top-Marken

    Usp image

    Kostenvorteil durch Mengenrabatte

    Profitiere jetzt bei vielen Artikeln von bis zu unschlagbaren 20 % Staffelpreisvorteilen

    Usp image

    Lieferung an Deinen Wunschort

    Effizient & bequem: Bestelle online und wir kümmern uns um den Rest!

    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    USB-Hubs – Praktische Alleskönner für jeden Arbeitsplatz

     

    USB-Hubs sind unverzichtbare Werkzeuge, um die begrenzten Anschlussmöglichkeiten moderner Geräte zu erweitern. Sie bieten eine einfache Lösung, mehrere Geräte gleichzeitig mit Deinem Computer, Laptop oder anderen Endgeräten zu verbinden. Egal ob für das Büro, Homeoffice oder unterwegs – ein USB-Hub sorgt für mehr Effizienz und Komfort. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von USB-Hubs, ihre Eigenschaften und wie Du sie optimal nutzt.

     

    1. Was ist ein USB-Hub & warum ist es wichtig?

     

    Ein USB-Hub ist ein Verteilergerät, das mehrere USB-Anschlüsse bereitstellt, um mehrere Geräte an ein einziges Endgerät anzuschließen. Besonders bei Laptops oder Tablets, die oft nur wenige Ports haben, ist ein USB-Hub eine praktische Erweiterung. Mit einem USB-Hub kannst Du problemlos externe Festplatten, USB-Sticks, Drucker, Tastaturen oder andere Peripheriegeräte gleichzeitig nutzen.

     

    1.1 USB-Hubs im Büro- und Arbeitsalltag

    USB-Hubs sind besonders im Büroalltag unverzichtbar, da sie helfen, Kabelchaos zu vermeiden und die Konnektivität zu verbessern. Ob zum Anschließen von Eingabegeräten oder für den schnellen Datentransfer – sie erleichtern die Arbeit erheblich.

     

    1.2 Warum ein USB-Hub unverzichtbar ist

    • Erhöhte Konnektivität: Mehrere Geräte gleichzeitig nutzen.
    • Flexibilität: Unkomplizierter Anschluss an verschiedene Geräte, z. B. Laptops oder Monitore.
    • Effizienz: Zeitersparnis durch gleichzeitigen Zugriff auf verschiedene Peripheriegeräte.
    • Kompatibilität: Unterstützung für zahlreiche Geräte, von USB-Sticks bis hin zu Druckern.

     

    2. Welche Arten von USB-Hubs gibt es?

     

    Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen gibt es unterschiedliche Typen von USB-Hubs, die sich in Leistung, Funktionsumfang und Design unterscheiden.

     

    2.1 USB 2.0-Hubs

    USB 2.0-Hubs sind die Basisvariante und bieten solide Geschwindigkeiten für einfache Anwendungen wie das Anschließen von Tastaturen oder Mäusen.

    • Vorteile: Kostengünstig, geeignet für grundlegende Geräte.
    • Einsatz: Perfekt für Bürotechnik mit niedrigem Datenbedarf.

     

    2.2 USB 3.0-Hubs

    USB 3.0-Hubs sind deutlich schneller als ihre Vorgänger und ideal für datenintensive Aufgaben wie den Transfer großer Dateien.

    • Vorteile: Hohe Datenübertragungsraten von bis zu 5 Gbit/s.
    • Einsatz: Perfekt für externe Festplatten oder hochauflösende Monitore.

     

    2.3 USB-C-Hubs

    Diese modernen Hubs sind speziell für Geräte mit USB-C-Anschlüssen entwickelt und bieten oft Multiport-Funktionen.

    • Vorteile: Kompakte Bauweise, universelle Anschlussmöglichkeiten.
    • Einsatz: Ideal für Tablets, Laptops und Smartphones.

     

    2.4 Hubs mit eigener Stromversorgung

    Diese Hubs verfügen über ein separates Netzteil, das zusätzliche Energie bereitstellt, um mehrere stromintensive Geräte zu betreiben.

    • Vorteile: Unterstützt leistungshungrige Geräte wie Drucker oder Scanner.
    • Einsatz: Besonders in Verbindung mit Bürotechnik sinnvoll.

     

    2.5 Multiport-Hubs

    Diese Hubs bieten neben USB-Anschlüssen auch weitere Ports, wie HDMI, Ethernet oder SD-Kartenleser.

    • Vorteile: Vielseitig, ideal für die Nutzung als Dockingstation.
    • Einsatz: Optimal für die Verbindung mehrerer Geräte im Netzwerk oder an einem Monitor.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Materialien und Designs eines USB-Hubs beeinflussen nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit.

     

    3.1 Robuste Materialien

    • Aluminium: Besonders langlebig, elegant und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
    • Kunststoff: Leicht und kostengünstig, ideal für den mobilen Einsatz.

     

    3.2 Ergonomisches Design

    Viele USB-Hubs sind so gestaltet, dass sie einfach in der Handhabung und platzsparend sind. Schlanke Designs passen gut zu modernen Laptops und Arbeitsplätzen.

     

    3.3 Zusätzliche Funktionen

    Einige USB-Hubs bieten beleuchtete Anschlüsse, um die Verwendung in dunklen Umgebungen zu erleichtern, oder flexible Kabel für mehr Bewegungsfreiheit.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Moderne USB-Hubs sind mehr als nur Anschlusserweiterungen – sie verfügen über zahlreiche zusätzliche Funktionen.

     

    4.1 Schnellladefunktion

    Einige Hubs verfügen über spezielle Ladeports, die Geräte wie Smartphones oder Tablets schneller aufladen können.

     

    4.2 Plug-and-Play

    Die meisten Hubs sind Plug-and-Play-fähig, d. h., sie erfordern keine zusätzliche Installation oder Treiber.

     

    4.3 Daten- und Stromtrennung

    Hubs mit separaten Daten- und Ladeports ermöglichen die gleichzeitige Nutzung für Datenübertragung und Stromversorgung.

     

    4.4 Erweiterte Konnektivität

    Multiport-Hubs bieten Ports für HDMI, Ethernet und SD-Karten, was sie zu einer praktischen Lösung für komplexe Arbeitsstationen macht. Entdecke solche Hubs im METRO Marktplatz für Netzwerk.

     

    5. So wendest Du USB-Hubs richtig an

     

    USB-Hubs sind einfach in der Nutzung, dennoch gibt es einige Tipps, um sie optimal einzusetzen.

     

    5.1 Anschluss und Inbetriebnahme

    • Verbinde den USB-Hub mit Deinem Endgerät über den passenden Port (USB-A oder USB-C).
    • Stelle sicher, dass stromintensive Hubs mit einer separaten Stromquelle verbunden sind.

     

    5.2 Verwendung als Dockingstation

    Multiport-Hubs können als Dockingstation dienen, um mehrere Geräte wie Monitore, Netzwerkkabel und Peripheriegeräte gleichzeitig zu verbinden.

     

    5.3 Organisation und Kabelmanagement

    Um Kabelchaos zu vermeiden, solltest Du den USB-Hub strategisch platzieren, etwa in der Nähe von Monitoren oder Peripheriegeräten.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Die Verwendung eines USB-Hubs ist einfach, doch es gibt einige typische Fehler, die Du vermeiden solltest.

     

    6.1 Überlastung des Hubs

    Ein zu stark belasteter Hub kann Leistungseinbußen verursachen oder Geräte nicht richtig versorgen.

    • Tipp: Nutze Hubs mit eigener Stromversorgung, wenn Du mehrere stromintensive Geräte anschließt.

     

    6.2 Falscher Anschluss

    Der Anschluss eines USB-Hubs an einen inkompatiblen Port kann zu Problemen führen.

    • Tipp: Achte darauf, ob Dein Endgerät USB-A oder USB-C unterstützt.

     

    6.3 Vernachlässigung der Qualität

    Günstige Hubs ohne Qualitätsprüfung können Defekte oder Datenverlust verursachen.

    • Tipp: Investiere in hochwertige Hubs, z. B. Modelle mit Aluminiumgehäuse.

     

    6.4 Falsche Positionierung

    Eine ungünstige Platzierung kann zu Kabelsalat führen oder die Erreichbarkeit der Ports erschweren.

    • Tipp: Platziere den Hub so, dass alle Anschlüsse leicht zugänglich sind.

     

    7. Fazit: USB-Hubs online kaufen

     

    USB-Hubs sind unverzichtbare Helfer im modernen Arbeitsalltag. Sie bieten Flexibilität, Effizienz und erweitern die Anschlussmöglichkeiten Deiner Geräte. Egal ob für einfache Büroanwendungen oder komplexe Arbeitsstationen – es gibt für jeden Bedarf den passenden Hub. Auf dem METRO Marktplatz für Computer, Tablets & Zubehör findest Du eine große Auswahl an hochwertigen USB-Hubs, die Deine Arbeit einfacher machen. Ergänze Deine Ausstattung mit Zubehör aus der Kategorie Bürotechnik oder entdecke smarte Lösungen für Dein Netzwerk. Wähle jetzt den passenden USB-Hub und bringe Deine Produktivität auf das nächste Level!

    FAQ

    Welcher USB-Hub ist der richtige für meinen Laptop?

    Kann ich einen USB-Hub für stromintensive Geräte wie Drucker oder Scanner verwenden?

    Funktionieren USB-Hubs auch mit Mac-Computern?