Menu

    Hygienestationen

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Hygienestationen – Essenziell für Sauberkeit & Sicherheit in Gastronomie und Hotellerie

     

    Hygiene ist ein zentraler Bestandteil eines professionellen Gastronomie- und Hotelbetriebs. Eine gut durchdachte Hygienestation sorgt für eine sichere Umgebung, reduziert Keimbelastungen und schützt Gäste sowie Mitarbeiter vor Infektionen. Gerade in Zeiten erhöhter Gesundheitsanforderungen sind Hygienekonzepte nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Kunden. Erfahre hier alles über die verschiedenen Arten von Hygienestationen, ihre Materialien, besondere Eigenschaften und die richtige Reinigung.

     

    1. Was ist eine Hygienestation & warum ist sie wichtig?

     

    Eine Hygienestation ist eine zentralisierte Einheit zur Hand- und Oberflächenhygiene, die Desinfektionsmittelspender, Seifenspender oder andere Hygieneeinrichtungen kombiniert. Besonders in Gastronomiebetrieben, Hotels und öffentlichen Einrichtungen sind sie unverzichtbar, um Keime zu minimieren und Infektionsketten zu unterbrechen.

     

    1.1 Infektionsprävention & Arbeitsschutz

    Eine professionelle Hygienestation schützt nicht nur Gäste, sondern auch Mitarbeiter. Gerade in der Gastronomie, wo viele Menschen mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind strenge Hygienemaßnahmen essenziell. Keimreduktion und Infektionsschutz sind hier die oberste Priorität.

     

    1.2 Komfort & Benutzerfreundlichkeit

    Moderne Hygienestationen bieten berührungslose Spender und automatische Desinfektionssysteme, die für eine schnelle und einfache Handdesinfektion sorgen. In Hotels können sie in Eingangsbereichen, Restaurants oder Wellnessbereichen aufgestellt werden, um Gästen eine angenehme Nutzung zu ermöglichen.

     

    2. Welche Arten von Hygienestationen gibt es?

     

    Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Modelle von Hygienestationen, die sich in ihrer Funktionalität und Bauweise unterscheiden.

     

    2.1 Mobile Hygienestationen

    Diese flexiblen Lösungen können an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Sie sind besonders für Veranstaltungen, Catering-Services oder Hotellobbys geeignet. Dank Rollen oder modularer Bauweise lassen sie sich einfach transportieren und umstellen.

     

    2.2 Berührungslose Desinfektionsstationen

    Diese Modelle sind mit Sensorsteuerung ausgestattet und ermöglichen eine kontaktlose Desinfektion der Hände. Sie minimieren das Risiko der Keimübertragung und sind ideal für stark frequentierte Bereiche wie Buffets, Rezeptionen oder Sanitäranlagen.

     

    2.3 Hygienestationen mit Seifenspender & Waschbecken

    In Küchen und Personalräumen sind Hygienestationen mit integrierten Waschbecken eine praktische Lösung. Sie ermöglichen die gründliche Reinigung der Hände mit Seife und bieten eine zusätzliche Desinfektionsmöglichkeit.

     

    2.4 Kombinierte Hygienekonzepte

    Einige Hygienestationen kombinieren Handdesinfektion, Oberflächenhygiene und Abfallentsorgung in einem Gerät. Diese sind ideal für Hotel- und Restaurantbereiche, in denen höchste Hygienestandards erforderlich sind.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Materialwahl einer Hygienestation beeinflusst deren Langlebigkeit, Reinigungsfreundlichkeit und Stabilität.

     

    3.1 Hygienestation aus Metall

    Metall ist besonders robust, langlebig und leicht zu reinigen. Edelstahlmodelle sind korrosionsbeständig und eignen sich ideal für professionelle Küchen und Hotelbäder.

     

    3.2 Hygienestation aus Holz

    Eine Holz-Hygienestation verleiht einem Hotel oder Restaurant eine edle Optik. Allerdings muss sie mit einer spezialisierten Schutzbeschichtung versehen sein, um gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel beständig zu bleiben.

     

    3.3 Hygienestation aus Massivholz

    Massivholzmodelle bieten eine hochwertige Optik und sind vor allem in Wellnessbereichen, gehobenen Restaurants oder Hotel-Lounges beliebt. Sie benötigen jedoch eine regelmäßige Pflege, um hygienische Standards zu gewährleisten.

     

    3.4 Hygienestationen in verschiedenen Designs

    Von modernen Edelstahl-Designs bis hin zu kompakten oder modularen Hygienestationen gibt es eine Vielzahl von Varianten, die sich optisch in das jeweilige Ambiente eines Hotels oder Gastronomiebetriebs einfügen.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Eine hochwertige Hygienestation bietet viele zusätzliche Funktionen, die den Hygienestandard verbessern:

     

    4.1 Berührungslose Spender

    Automatische Seifen- oder Desinfektionsmittelspender sorgen für eine hygienische Anwendung ohne direkten Kontakt.

     

    4.2 Antiseptische Oberflächen

    Spezielle Beschichtungen verhindern die Ansiedlung von Bakterien und erleichtern die Reinigung.

     

    4.3 Integrierte Abfallsysteme

    Einige Modelle bieten Abfalleimer mit kontaktlosem Öffnungssystem, um benutzte Hygienetücher oder Handschuhe sicher zu entsorgen.

     

    4.4 Kombinierte Desinfektionslösungen

    In einigen Hygienestationen sind zusätzlich Luftreiniger oder UV-Desinfektionslampen integriert, um Oberflächen keimfrei zu halten.

     

    5. So reinigst Du Deine Hygienestation richtig

     

    Damit eine Hygienestation immer hygienisch bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich.

     

    5.1 Desinfektion der Kontaktflächen

    Alle berührten Flächen sollten täglich mit antibakteriellen Reinigungsmitteln gesäubert werden.

     

    5.2 Austausch von Desinfektionsmittel und Seife

    Regelmäßige Kontrolle und rechtzeitiges Nachfüllen der Desinfektions- und Seifenbehälter gewährleistet eine zuverlässige Nutzung.

     

    5.3 Wartung der Sensoren

    Bei berührungslosen Spendern ist es wichtig, regelmäßig die Sensoren zu überprüfen und von Verschmutzungen zu befreien.

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

    Unzureichende Nachfüllkontrollen → Eine Hygienestation ohne Desinfektionsmittel bringt keinen Schutz. Stelle sicher, dass Spender regelmäßig aufgefüllt werden.

    Schlechte Platzierung → Die Station sollte gut sichtbar und leicht zugänglich sein, um von Gästen und Mitarbeitern genutzt zu werden.

    Keine regelmäßige Reinigung → Ohne Pflege können sich selbst auf einer Hygienestation Keime ansammeln.

     

    7. Fazit: Hygienestationen online kaufen

     

    Eine professionelle Hygienestation ist unverzichtbar für Gastronomie und Hotellerie. Sie sorgt für Sauberkeit, Sicherheit und Infektionsschutz in stark frequentierten Bereichen. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Hygienestationen, Desinfektionsspendern und weiteren Hygienelösungen. Ergänzend dazu bieten die Kategorien Logistik & Instandhaltung, Lagerung & Transport, Sanitärbedarf und Anderer Sanitärbedarf eine umfassende Ausstattung für einen hygienischen Betrieb.

    FAQ

    Welche Hygienestation eignet sich am besten für ein Hotel oder Restaurant?

    Wie oft sollte eine Hygienestation gereinigt werden?

    Kann eine Hygienestation individuell angepasst werden?