Joghurt Maschinen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Joghurtmaschinen für die Gastronomie
Joghurtmaschinen erfreuen sich in der Gastronomie großer Beliebtheit, besonders bei Restaurants, Cafés und Hotels, die ihren Gästen hausgemachten Joghurt anbieten möchten. Mit einer Joghurtmaschine kannst Du frischen, natürlichen Joghurt in großen Mengen herstellen, was nicht nur Geld spart, sondern auch Deinen Gästen eine gesunde und individuelle Option bietet. Dieser Ratgeber beleuchtet die verschiedenen Arten von Joghurtmaschinen, deren Funktionen und die besten Tipps zur Pflege und Reinigung. Außerdem wird erläutert, wie Du die richtige Wahl für Deinen gastronomischen Betrieb triffst und welche Vorteile diese Geräte bieten.
1. Was sind Joghurtmaschinen?
Eine Joghurtmaschine ist ein Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, um Joghurt auf einfache Weise herzustellen. Sie funktioniert durch das Erwärmen und Fermentieren von Milch, indem sie eine konstante Temperatur aufrechterhält, die für die Fermentation der Milchsäurebakterien notwendig ist. In der Gastronomie ist es von Vorteil, große Mengen Joghurt auf einmal zu produzieren, um den Bedarf für Buffets oder à la carte Menüs zu decken.
1.1 Joghurtmaschinen in der Gastronomie
In der Gastronomie bieten Joghurtmaschinen den Vorteil, dass sie frischen, hausgemachten Joghurt produzieren, der frei von Zusatzstoffen ist. Besonders in Hotels oder Cafés mit Frühstücksangeboten sind sie ein wertvolles Gerät. Auch Restaurants, die auf gesunde, biologische oder vegane Küche setzen, können durch hausgemachten Joghurt ihre Speisekarte bereichern.
1.2 Vorteile von Joghurtmaschinen
- Frische: Mit einer Joghurtmaschine stellst Du stets frischen Joghurt her, ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze.
- Vielseitigkeit: Neben Joghurt können viele Geräte auch für die Herstellung von Quark, Kefir oder Joghurt-Alternativen wie Sojajoghurt verwendet werden.
- Kosteneffizienz: Die Herstellung von Joghurt in der eigenen Küche ist auf lange Sicht günstiger, da Du die Rohstoffe selbst kontrollierst und einkaufst.
- Individuelle Rezepte: Passe den Joghurt je nach Geschmack und Ernährungspräferenzen Deiner Gäste an – ob laktosefrei, vegan oder fettarm.
- Umweltfreundlich: Durch die eigene Herstellung reduzierst Du Verpackungsmüll, da Du auf industriell hergestellte und verpackte Joghurtprodukte verzichten kannst.
2. Welche Arten von Joghurtmaschinen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Joghurtmaschinen, die sich in Größe, Funktionalität und Bedienung unterscheiden. Die Wahl der richtigen Maschine hängt von Deinem gastronomischen Bedarf ab.
2.1 Einfache Joghurtmaschinen
Einfache Joghurtmaschinen sind für die Herstellung kleinerer Mengen gedacht und verfügen oft über ein simples Design. Sie sind ideal für kleinere Gastronomiebetriebe, die ihren Gästen eine begrenzte Menge an Joghurt anbieten möchten. Diese Maschinen verfügen über ein Heizsystem, das die Milch auf die benötigte Temperatur bringt und hält.
2.2 Profi-Joghurtmaschinen
Profi-Joghurtmaschinen sind speziell für den Einsatz in der Gastronomie und großen Küchen konzipiert. Sie können größere Mengen Joghurt auf einmal herstellen und bieten oft zusätzliche Funktionen wie Timer, automatische Abschaltung und eine erweiterte Temperatursteuerung. Diese Maschinen eignen sich besonders gut für Hotels, Buffets oder Cafés mit einem hohen Bedarf an frischem Joghurt.
2.3 Joghurtmaschinen mit Portionsgläsern
Einige Joghurtmaschinen sind mit Portionsgläsern ausgestattet, die es Dir ermöglichen, den Joghurt direkt in kleine Gläser abzufüllen und zu servieren. Dies ist besonders praktisch für das Frühstücksbuffet oder den To-Go-Service, da die Gläser nach der Fermentation sofort serviert werden können.
2.4 Multifunktions-Joghurtmaschinen
Multifunktions-Joghurtmaschinen sind vielseitig einsetzbar und bieten zusätzlich die Möglichkeit, Quark, Kefir oder sogar Frischkäse herzustellen. Diese Maschinen sind ideal, wenn Du in Deinem gastronomischen Betrieb ein breiteres Angebot an Milchprodukten selbst herstellen möchtest.
3. Materialien von Joghurtmaschinen
Die Qualität und das Material einer Joghurtmaschine spielen eine wichtige Rolle in der Haltbarkeit und der Pflege des Geräts. Hier sind die häufigsten Materialien, aus denen Joghurtmaschinen hergestellt werden.
3.1 Joghurtmaschinen aus Kunststoff
Kunststoff ist ein gängiges Material für viele Joghurtmaschinen, insbesondere bei günstigeren Modellen. Joghurtmaschinen aus Kunststoff sind leicht, robust und einfach zu reinigen. Allerdings kann Kunststoff im Laufe der Zeit verfärben oder Gerüche aufnehmen, weshalb hochwertige Modelle oft auf andere Materialien setzen.
3.2 Joghurtmaschinen aus Edelstahl
Edelstahl-Joghurtmaschinen sind besonders langlebig, hygienisch und leicht zu reinigen. Edelstahl ist resistent gegenüber Verfärbungen und nimmt keine Gerüche auf, was die Maschine über lange Zeit hinweg nutzbar macht. In der Gastronomie werden oft Geräte aus Edelstahl bevorzugt, da sie den täglichen Anforderungen besser standhalten.
3.3 Joghurtmaschinen aus Glas
Einige Joghurtmaschinen verfügen über Glasbehälter für die Joghurtherstellung. Glas ist eine hygienische und umweltfreundliche Option, da es leicht zu reinigen ist und keine schädlichen Chemikalien wie BPA enthält. Glasbehälter sind jedoch zerbrechlich und sollten mit Vorsicht verwendet werden.
4. Besondere Eigenschaften
Moderne Joghurtmaschinen bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die den Einsatz in der Gastronomie erleichtern und verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Du bei der Auswahl einer Joghurtmaschine beachten solltest:
- Temperaturregelung: Eine präzise Steuerung der Temperatur ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Milchsäurebakterien optimal arbeiten und der Joghurt die richtige Konsistenz erhält.
- Timer: Ein integrierter Timer hilft dabei, die Fermentationszeit genau zu überwachen und verhindert, dass der Joghurt zu lange fermentiert.
- Automatische Abschaltung: Viele Geräte bieten eine automatische Abschaltung nach Beendigung des Fermentationsprozesses, was die Handhabung vereinfacht und Energie spart.
- Portionierfunktion: Einige Maschinen ermöglichen die Herstellung von Joghurt in Einzelportionen, was besonders praktisch für Buffets oder den Verkauf von To-Go-Produkten ist.
5. So reinigst & pflegst Du Joghurtmaschinen
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist wichtig, um die Langlebigkeit Deiner Joghurtmaschine zu gewährleisten und hygienische Standards zu wahren.
5.1 Reinigung nach jedem Gebrauch
- Behälter: Entferne den Behälter oder die Gläser, in denen der Joghurt fermentiert wurde, und reinige sie gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel. Glasbehälter können oft auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Maschine: Wische die Joghurtmaschine nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch ab, um Milchreste oder Kondenswasser zu entfernen.
- Deckel und Zubehör: Achte darauf, auch Deckel und Zubehörteile regelmäßig zu reinigen, um die Hygiene zu wahren.
5.2 Tiefenreinigung
Führe regelmäßig eine Tiefenreinigung durch, um hartnäckige Rückstände oder Bakterien zu entfernen. Verwende hierfür spezielle Reinigungsmittel oder eine milde Essiglösung.
5.3 Lagerung
Stelle sicher, dass die Joghurtmaschine vollständig trocken ist, bevor Du sie lagerst. Vermeide feuchte Umgebungen, um Schimmelbildung zu verhindern.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Auch bei der Verwendung von Joghurtmaschinen können Fehler passieren. Hier sind einige häufige Fehler und wie Du sie vermeidest:
6.1 Zu kurze oder zu lange Fermentationszeit
Eine ungenaue Fermentationszeit kann die Konsistenz und den Geschmack des Joghurts negativ beeinflussen. Stelle sicher, dass Du die empfohlene Zeit des Herstellers einhältst.
6.2 Unzureichende Reinigung
Eine unzureichende Reinigung kann zur Ansammlung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen führen. Reinige die Maschine nach jedem Gebrauch gründlich.
6.3 Falsche Temperatur
Die falsche Temperatur kann den Fermentationsprozess stören. Achte darauf, die Temperatur genau zu kontrollieren, um einen perfekt fermentierten Joghurt zu erhalten.
7. Fazit: Joghurtmaschinen online kaufen
Joghurtmaschinen sind ein wertvolles Hilfsmittel in der Gastronomie, insbesondere für Betriebe, die ihren Gästen frischen und hausgemachten Joghurt anbieten möchten. Ob für Buffets, à la carte Gerichte oder als gesunde Snackoption – mit der richtigen Joghurtmaschine kannst Du Dein Angebot erweitern und Deine Gäste beeindrucken. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Joghurtmaschinen, die perfekt auf die Bedürfnisse der Gastronomie abgestimmt sind.
FAQ
Welche Joghurtmaschine ist am besten für große Mengen geeignet?
Kann ich mit einer Joghurtmaschine auch laktosefreien Joghurt herstellen?
Wie lange dauert es, Joghurt in einer Joghurtmaschine herzustellen?
Kann ich Aromen oder Früchte in die Joghurtmaschine geben?
Wie lange hält sich selbstgemachter Joghurt?