Kehrbleche
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Kehrbleche – Unverzichtbare Helfer für Sauberkeit und Ordnung
Kehrbleche sind praktische und vielseitige Helfer, die in Büros, Restaurants, Hotels und Zuhause für Sauberkeit und Ordnung sorgen. Egal ob es sich um kleine Verschmutzungen oder größere Reinigungsarbeiten handelt, mit dem richtigen Kehrblech wird der Arbeitsalltag erleichtert und der Schmutz schnell beseitigt. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wissenswerte über Kehrbleche, ihre Arten, Materialien, besondere Eigenschaften und die richtige Handhabung.
1. Was ist ein Kehrblech & warum ist es wichtig?
Ein Kehrblech, auch Kehrschaufel genannt, ist ein einfaches, aber effektives Werkzeug, das zum Auffangen und Entsorgen von Schmutz und Abfällen dient. Es wird üblicherweise zusammen mit einem Besen verwendet, um Böden schnell und gründlich zu reinigen.
1.1 Bedeutung von Kehrblechen im Alltag
Kehrbleche spielen in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle:
- Büros: Für saubere Arbeitsplätze und zur schnellen Beseitigung kleinerer Missgeschicke.
- Restaurants: Zum hygienischen Reinigen von Küchen und Speiseräumen.
- Hotels: Für die Pflege öffentlicher Bereiche und Gästezimmer.
- Zuhause: Ein unverzichtbares Werkzeug für die tägliche Hausarbeit.
Mehr zum Thema Reinigungszubehör findest Du auf unserem Online-Marktplatz.
1.2 Vorteile eines hochwertigen Kehrblechs
- Zeiteffizienz: Schnelle und einfache Entfernung von Schmutz.
- Ergonomie: Mit Stiel oder Griff ausgestattet, um den Rücken zu schonen.
- Hygiene: Ermöglicht die ordentliche Entsorgung von Abfällen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien sorgen für eine lange Nutzungsdauer.
2. Welche Arten von Kehrblechen gibt es?
Kehrbleche sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Die wichtigsten Typen sind:
2.1 Kehrbleche mit Griff
Diese Modelle sind handlich und ideal für kleinere Reinigungsaufgaben, beispielsweise in Büros oder Zuhause.
2.2 Kehrbleche mit Stiel
Lange Stiele ermöglichen ein ergonomisches Arbeiten, ohne sich bücken zu müssen. Diese Varianten sind ideal für größere Bereiche wie Restaurants oder Hotels.
2.3 Kehrbleche mit Gummilippe
Eine Gummilippe sorgt dafür, dass der Schmutz vollständig aufgenommen wird, auch auf unebenen Oberflächen. Besonders praktisch in Kombination mit einem Besen aus unserem Sortiment für Bürsten & Besen.
2.4 Antistatische Kehrbleche
Diese speziellen Modelle sind ideal für die Reinigung von Staub, da sie verhindern, dass sich der Schmutz statisch auflädt und schwer zu entfernen ist.
2.5 Industrielle Kehrbleche
Robuste Kehrbleche aus Metall oder dickem Kunststoff sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise in Werkstätten oder Küchen.
3. Materialien und Designs
Die Wahl des Materials und des Designs eines Kehrblechs beeinflusst dessen Funktionalität und Haltbarkeit.
3.1 Materialien
- Metall: Langlebig, robust und hitzebeständig. Perfekt für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Restaurants oder Industrie.
- Kunststoff: Leicht, kostengünstig und korrosionsbeständig. Ideal für den täglichen Gebrauch in Büros oder Zuhause.
- Gummi: Flexibel und besonders geeignet für glatte Oberflächen oder empfindliche Böden.
3.2 Designs
Kehrbleche sind in verschiedenen Größen, Formen und Farben erhältlich:
- Kompakte Kehrbleche: Für kleine Verschmutzungen oder enge Bereiche.
- Große Kehrbleche: Für die Aufnahme größerer Mengen an Schmutz.
- Innovative Designs: Modelle mit Klappfunktion oder integriertem Besen.
Passende Kehrsets findest Du in der Kategorie Reinigungsgeräte & -zubehör.
4. Besondere Eigenschaften
Kehrbleche zeichnen sich durch viele nützliche Funktionen aus, die sie zu unverzichtbaren Reinigungshelfern machen.
4.1 Ergonomische Griffe
Griffe mit rutschfester Oberfläche sorgen für eine komfortable Handhabung, auch bei längeren Reinigungsarbeiten.
4.2 Klappfunktion
Einige Kehrbleche verfügen über eine Klappfunktion, die das Entleeren erleichtert und den Kontakt mit Schmutz minimiert.
4.3 Langlebigkeit
Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder dicker Kunststoff garantieren eine lange Lebensdauer, auch bei häufigem Einsatz.
4.4 Gummilippe
Eine Gummilippe sorgt für eine bessere Schmutzaufnahme, insbesondere auf glatten oder unebenen Böden.
4.5 Kompatibilität mit Besen
Viele Kehrbleche sind als Set mit passenden Besen erhältlich, was die Reinigung effizienter gestaltet. Entdecke unsere Produkte aus der Kategorie Reinigung & Hygiene.
5. So wendest Du ein Kehrblech richtig an
Die korrekte Anwendung eines Kehrblechs ist entscheidend, um beste Reinigungsergebnisse zu erzielen.
5.1 Vorbereitung
- Wähle das passende Kehrblech für die Art des Schmutzes.
- Nutze einen geeigneten Besen aus der Kategorie Bürsten & Besen.
5.2 Reinigung
- Schiebe den Schmutz mit einem Besen in das Kehrblech.
- Drücke die Gummilippe fest auf den Boden, um auch feine Partikel aufzunehmen.
5.3 Entsorgung
- Entleere das Kehrblech in einen Abfalleimer, vorzugsweise ohne direkten Kontakt mit dem Schmutz.
- Reinige das Kehrblech nach jedem Gebrauch, um Gerüche oder Verunreinigungen zu vermeiden.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
Die häufigsten Fehler bei der Verwendung eines Kehrblechs und Tipps, wie Du sie vermeidest:
6.1 Falsche Materialwahl
Die Verwendung eines ungeeigneten Kehrblechs kann die Reinigung erschweren. Wähle robuste Modelle für industrielle Bereiche und leichtere Varianten für den Haushalt.
6.2 Vernachlässigung der Reinigung
Ein schmutziges Kehrblech kann schlechte Gerüche oder Keime verbreiten. Reinige es regelmäßig, insbesondere nach der Beseitigung von organischem Abfall.
6.3 Falsche Technik
Wenn das Kehrblech nicht richtig auf dem Boden aufliegt, bleibt Schmutz zurück. Achte darauf, die Gummilippe fest anzudrücken.
6.4 Unpassender Besen
Ein ungeeigneter Besen kann die Effizienz verringern. Kombiniere das Kehrblech immer mit einem passenden Besen aus der Kategorie Reinigungsgeräte & -zubehör.
7. Fazit: Kehrbleche online kaufen
Kehrbleche sind unverzichtbare Helfer für die Reinigung in Büros, Restaurants, Hotels und Zuhause. Sie erleichtern die Beseitigung von Schmutz und tragen zu einer hygienischen Umgebung bei. Von einfachen Modellen für den Haushalt bis hin zu robusten Varianten für die Industrie – die Auswahl ist groß. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine breite Palette an hochwertigen Kehrblechen, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob Kehrbleche mit Griff, Varianten mit Stiel oder praktische Sets – hier ist für jeden Einsatzbereich das richtige Produkt dabei. Ergänze Dein Reinigungsequipment mit weiteren Produkten aus den Kategorien Reinigungsbedarf und Körperpflege & -hygiene und stelle sicher, dass Deine Räume jederzeit sauber und gepflegt sind!
FAQ
Welche Arten von Kehrblechen gibt es?
Welches Material ist für ein Kehrblech am besten geeignet?
Wie reinige ich mein Kehrblech richtig?