Menu

    Klimaanlagen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Klimaanlage: Schnelles und effizientes Kühlen


    Klimaanlagen helfen Ihnen, Ihr Zimmer, Büro oder Hotel-Schlafzimmer während der heißen Monate kühl zu halten.  Auf diese Weise können Sie sich in jedem Raum aufhalten, auch wenn es draußen mehr als 30 Grad sind. Um die einwandfreie Funktion dieser Geräte zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie ein hochwertiges Modell kaufen und das Gerät richtig warten. Mit diesem Ratgeber geben wir Ihnen die notwendigen Informationen für den Kauf und die Wartung des Geräts, damit Sie das beste Gerät nach Ihren Anforderungen erhalten können.


    1. Klimaanlage kaufen


    Um die perfekte Klimaanlage zu kaufen, sollten Sie auf einige Aspekte achten. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten, um den Kaufprozess zu erleichtern.


    • Verfügbarer Platz: Vergewissern Sie sich vor dem Kauf einer Klimaanlage, dass Sie genügend Platz für das Gerät haben.

    • Größe des Raums, der gekühlt werden soll: Dieser Faktor ist wichtig für die Bestimmung der Geräteleistung. Je größer der Raum ist, desto mehr Leistung benötigt ihr Gerät.

    • Kühlleistung: Sie sollten ein Gerät kaufen, das eine ausreichende Kühlleistung für den zu kühlenden Raum hat. Es ist wichtig, dass Sie kein Gerät mit weniger oder mehr Leistung kaufen, denn zu viel oder zu wenig Kühlung ist ebenfalls nachteilig. Außerdem sollten Sie, wenn möglich, ein Gerät wählen, das niedrige Stromkosten hat.

    • Preis: Je nach Zusatzfunktionen und Leistungsfähigkeit des Gerätes finden Sie die Klimaanlage in einer großen Preisspanne. Wenn Sie sich für den Kauf einer Split-Klimaanlage entscheiden, müssen Sie die Installationskosten zum Kaufpreis hinzurechnen.

    • Lautstärke:  Der Kompressor und der Ventilator sind hauptsächlich für die Lautstärke des Geräts verantwortlich. Sie sollten darauf achten, ein leises Gerät zu kaufen. Besonders für Klimageräte, die für Schlafzimmer bestimmt sind. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Ihre Gäste nicht schlafen können.

    • Sind strukturelle Veränderungen im Gehäuse erlaubt? Dies ist eine notwendige Herausforderung bei der Installation einer sogenannten Split Klimaanlage. Diese feste Klimaanlage ist effizienter als mobile Alternativen oder Luftkühler.

    • Zusatzfunktionen: Je nach Modell können Klimaanlagen nicht nur kühlen, sondern auch heizen oder die Luft filtern.  Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen, damit Sie nicht eine kostspielige Option kaufen, bei der Sie die Hälfte der Funktionen nicht nutzen werden.


    2. Klimaanlage für zuhause


    Mit Hilfe einer Klimaanlage können Sie Ihre Räume immer kühl halten. Auf diese Weise können Sie auch die heißesten Tage überstehen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Unterschied zwischen der Innen- und Außentemperatur nicht mehr als 5-6°C betragen sollte. Um das Beste aus Ihrer Klimaanlage herauszuholen, lassen Sie sich von einem Fachmann über die optimale Temperatureinstellung und die richtige Wahl des Geräts beraten. 


    Je nach Größe des Raums, der Sonneneinstrahlung, usw. müssen Sie eine andere Temperatur einstellen und ein anderes Gerät kaufen. Moderne Klimaanlagen verfügen auch über zusätzliche Funktionen, wie z. B. Luftfilterung oder Heizung. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Funktionen mehr Energiekosten verursachen.


    3. Split Klimaanlage


    Eine sogenannte Split Klimaanlage ist eine fest montierte Klimaanlage. Dieses Gerät besteht aus zwei Einheiten (Innengerät und Außengerät), die über einen Schlauchrohr miteinander verbunden sind. Die warme Luft des Raumes wird durch das Innengerät angesaugt und durch eine Rohrleitung zum Außengerät geleitet. Dort wird die warme Luft nach außen abgegeben und das im Innengerät verdampfte Kühlmittel wird im Kompressor wieder verflüssigt und gelangt über eine 2. Rohrleitung zurück in das Innengerät.


    Die Installation dieses Geräts muss von einem Fachmann durchgeführt werden, da ein Wanddurchbruch erforderlich ist. Diese Art von Klimaanlage hat auch einige Vorteile gegenüber mobilen Alternativen:


    • Gute Kühlleistung
    • Geringere Geräuschentwicklung
    • Geringen Stromverbrauch beim Kühlen


    Je nachdem, ob Sie das Haus oder das Büro besitzen oder mieten, sollten Sie sich für eine Split Klimaanlage oder eine mobile Alternative entscheiden. Wenn Sie Eigentümer der Immobilie sind, sollten Sie eine Split Klimaanlage wählen.


    4. Klimaanlage ohne Schlauch


    Klimaanlagen ohne Schlauch sind sogenannte „Luftkühler“. Diese Geräte sind besonders für kleine Räume geeignet. Da sie über kein Schlauchrohr verfügen, wird die Wärme aus dem Raum im Vergleich zu Split Klimaanlagen nicht nach außen abgeleitet. Stattdessen verwenden diese Geräte einen Ventilator.


    Luftkühler ziehen die warme Luft ins Innere des Geräts. Mithilfe eines Kühlaggregats (meist Wasser, Eis oder Kühlakkus) wird die angesaugte Luft auf die voreingestellte Temperatur abgekühlt und in den Raum zurückgeführt.  Diese Geräte sind in der Regel mobil und können überall eingesetzt werden. Darüber hinaus benötigen Luftkühler viel weniger Platz. Allerdings sind diese Geräte weniger effizient als Split-Klimageräte, da sie den Raum nicht direkt kühlen.


    5. Klimaanlage reinigen


    Sie sollten Ihre Klimaanlage regelmäßig reinigen und desinfizieren, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Keime in die Luft gelangen.  Darüber hinaus kann eine unregelmäßige Reinigung die Kühlwirkung des Geräts verringern. 


    Ein Zeichen dafür, dass Sie Ihr Gerät putzen sollten, ist zum Beispiel ein unangenehmer Geruch. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Klimaanlage reinigen, damit Sie Ihr Gerät optimal ausnutzen können. 


    Um Ihr Gerät sauber zu halten, reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter und den Kondensator. Bei Dauerbetrieb des Gerätes sollten Sie den Filter in der Regel wöchentlich reinigen. Um ihn richtig zu reinigen, sollten Sie ihn zunächst absaugen, um den größten Teil des Schmutzes zu entfernen. 


    Der Luftfilter sollte dann demontiert und mit warmer Seifenlösung gewaschen werden. Lassen Sie den Filter trocknen, bevor Sie ihn wieder in die Klimaanlage einbauen. Am Ende der heißen Saison muss der Filter ausgetauscht werden.


    Im Kondensator verflüssigt sich das Kühlmittel wieder. Durch die hohe Wärme und Luftfeuchtigkeit werden optimale Bedingungen für die Entwicklung und Verbreitung von Keimen geschaffen. Um dies zu verhindern, sollte der Kondensator regelmäßig mit speziellen Schaumsprays gereinigt werden. Sie können in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts nachlesen, wie und wo Sie den Verflüssiger reinigen können.


    6. Alternativen zur Klimaanlage


    Wenn Sie eine kostengünstigere Variante bevorzugen, können Sie sich für einen Luftkühler oder einen Ventilator entscheiden. In diesem Abschnitt werden einige Alternativen zu Klimageräten näher erläutert.


    • Luftkühler: Luftkühler sind, wie bereits erwähnt, mobile Klimageräte ohne Abluftschlauch. Diese Alternative ist besonders geeignet, wenn Sie keine Split Klimaanlage installieren können. Luftkühler können jedoch nur bedingt gegen Hitze wirken.

    • Ventilatoren: Ein Ventilator bewegt die Umgebungsluft und erzeugt ein angenehmes Gefühl. Durch die verschiedenen Intensitätsstufen kann die Kraft, mit der die Luft bewegt wird, eingestellt werden. Allerdings können diese Geräte die Luft nicht selbst kühlen. Das bedeutet, dass sie den Raum nur bis zu einem bestimmten Ausmaß abkühlen können, denn wenn die Luft zu warm ist, wird die Luftbewegung nicht erfrischend sein. 


    Sie können je nach verfügbaren Platz und Ihren Bedürfnissen zwischen einem Turmventilator, einem Wandventilator, einem Tischventilator, einem Deckenventilator, einem Standventilator, usw. wählen. Zusätzlich können Sie eine Alternative mit Zeitschaltuhr und/oder Steuerung kaufen.


    FAQ

    Was ist eine Split Klimaanlage?

    Welche Klimaanlage eignet sich am besten?

    Auf welche Temperatur sollten Sie die Klimaanlage einstellen?