Frittiergeräte
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Frittiergeräte in der Gastronomie
Frittiergeräte sind in der Gastronomie essenziell, um knusprige und geschmackvolle Speisen schnell zuzubereiten. Ob Pommes, frittierte Meeresfrüchte oder Snacks – Frittiergeräte ermöglichen eine effiziente Zubereitung und sind daher in vielen professionellen Küchen nicht wegzudenken. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Frittiergeräten, ihre Einsatzmöglichkeiten, Materialien und worauf Du bei der Auswahl und Wartung achten solltest.
1. Was sind Frittiergeräte?
Frittiergeräte sind Küchengeräte, die zum Frittieren von Lebensmitteln verwendet werden. Sie bestehen in der Regel aus einem Ölbehälter, einem Heizelement und einem Frittierkorb, in dem die Speisen eingetaucht werden, um sie im heißen Fett knusprig zu braten. Die Geräte sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um den Bedürfnissen von Großküchen bis hin zu kleineren gastronomischen Betrieben gerecht zu werden.
1.1 Frittiergeräte in der Gastronomie
In der Gastronomie sind Frittiergeräte unverzichtbar, um eine Vielzahl von Speisen schnell und effizient zuzubereiten. Von Imbissständen bis hin zu gehobenen Restaurants – überall dort, wo frittierte Speisen auf der Speisekarte stehen, gehören Frittiergeräte zur Grundausstattung.
1.2 Vorteile von Frittiergeräten
- Schnelle Zubereitung: Frittiergeräte ermöglichen eine rasche und gleichmäßige Erhitzung von Speisen.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob Snacks, Fleisch, Fisch oder Gemüse – Frittiergeräte sind vielseitig einsetzbar.
- Hohe Kapazität: Professionelle Geräte bieten große Frittierwannen, um größere Mengen an Speisen gleichzeitig zuzubereiten.
- Einfache Bedienung: Die meisten Frittiergeräte sind einfach zu handhaben und bieten Funktionen zur Temperaturregelung.
2. Welche Arten von Frittiergeräten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Frittiergeräten, die je nach Einsatzgebiet und Anforderungen der Küche zum Einsatz kommen. Zu den gängigsten Typen gehören:
2.1 Gastro-Fritteusen
Gastro-Fritteusen sind speziell für den Einsatz in der Gastronomie entwickelt und zeichnen sich durch eine robuste Bauweise und hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, um den Anforderungen von Großküchen gerecht zu werden.
2.2 Fritteusen
Fritteusen sind die klassische Wahl für das Frittieren von Speisen. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, von Tischmodellen bis hin zu großen Standgeräten. Diese Geräte eignen sich besonders für kleinere gastronomische Betriebe, die regelmäßig frittierte Speisen anbieten.
2.3 Frittierwannen
Frittierwannen sind offene Frittiergeräte ohne Deckel, die sich besonders für größere Küchen eignen, in denen große Mengen an Speisen gleichzeitig zubereitet werden müssen. Sie bieten viel Platz für größere Portionen und ermöglichen ein einfaches Handling.
2.4 Fettabscheider
Fettabscheider sind Zusatzgeräte, die das Fett aus dem Frittieröl trennen und somit die Lebensdauer des Öls verlängern. Sie sind besonders nützlich, um Kosten zu sparen und die Qualität des Frittierens aufrechtzuerhalten.
3. Materialien von Frittiergeräten
Die Materialien der Frittiergeräte beeinflussen deren Haltbarkeit, Wärmeverteilung und Pflegeleichtigkeit. Die gängigsten Materialien sind:
3.1 Frittiergeräte aus Edelstahl
Edelstahl ist das bevorzugte Material für Frittiergeräte, da es korrosionsbeständig, langlebig und leicht zu reinigen ist. Es wird sowohl für die äußeren Teile als auch für die Frittierwannen verwendet.
3.2 Frittiergeräte aus Aluminium
Aluminium wird gelegentlich für Teile verwendet, die nicht direkt mit dem Öl in Kontakt kommen. Es ist leicht und bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit, aber weniger korrosionsbeständig als Edelstahl.
3.3 Frittiergeräten aus Kunststoff
Für Griffe, Bedienelemente und Deckel wird oft Kunststoff verwendet, da es hitzebeständig ist und sich nicht stark erwärmt.
4. Besondere Eigenschaften
Frittiergeräte für die Gastronomie müssen bestimmten Anforderungen genügen, um den täglichen Anforderungen in der Küche standzuhalten:
- Hohe Leistung: Geräte für den gastronomischen Einsatz verfügen über eine hohe Heizleistung, um große Mengen schnell zu frittieren.
- Einfache Reinigung: Modelle mit abnehmbaren Frittierwannen oder integrierten Ablassventilen erleichtern die Reinigung erheblich.
- Temperaturregelung: Eine präzise Regelung der Frittiertemperatur ist notwendig, um die Qualität der Speisen zu gewährleisten.
- Sicherheitsfunktionen: Automatische Abschaltungen und Überhitzungsschutz sind wichtige Features, um die Sicherheit in der Küche zu erhöhen.
5. Planung & Installation von Frittiergeräten
Eine sorgfältige Planung und Installation ist wichtig, um die Geräte effizient und sicher zu nutzen.
5.1 Standortwahl
Der Standort für das Frittiergerät sollte gut durchdacht sein, um eine optimale Arbeitsweise zu gewährleisten. Es ist ratsam, das Gerät in der Nähe eines Dunstabzugs zu platzieren, um die Rauchentwicklung zu minimieren.
5.2 Fachgerechte Installation
Die Installation sollte von Fachleuten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an die elektrische Sicherheit erfüllt sind.
5.3 Berücksichtigung der Kapazität
Wähle die Frittiergeräte basierend auf der benötigten Kapazität. In stark frequentierten Küchen sind Modelle mit hoher Frittierkapazität von Vorteil.
6. So reinigst & pflegst Du Frittiergeräte richtig
Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, um die Leistung der Frittiergeräte zu erhalten.
6.1 Reinigung der Frittierwannen
- Gerät ausschalten: Trenne das Gerät vom Stromnetz und lasse es abkühlen.
- Frittieröl ablassen: Lasse das Öl ab und filtere es, wenn es wiederverwendet werden soll.
- Wanne reinigen: Verwende heißes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um die Wanne gründlich zu säubern.
6.2 Reinigung der Außenflächen
- Oberfläche abwischen: Reinige die äußeren Teile des Geräts mit einem feuchten Tuch.
- Hartnäckige Flecken entfernen: Bei Bedarf spezielle Edelstahlreiniger verwenden.
7. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
- Überfüllung der Frittierwanne: Zu viele Speisen auf einmal führen zu ungleichmäßigem Frittieren.
- Unregelmäßige Reinigung: Regelmäßige Reinigung verhindert Fettansammlungen und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
- Falsche Temperaturwahl: Zu niedrige Temperaturen führen zu öligem Frittiergut, zu hohe zu Verbrennungen.
8. Fazit: Frittiergeräte online kaufen
Frittiergeräte sind ein Muss in jeder Gastronomieküche. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Gastro-Fritteusen, Frittierwannen, Fettabscheidern und anderen Geräten, die speziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurden.
FAQ
Wie oft sollte das Frittieröl gewechselt werden?
Welche Frittiergeräte sind am besten für kleinere Küchen geeignet?
Kann ich das Frittiergerät selbst installieren?