Menu

    Küchenmaschinen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Die Küchenmaschine als Multifunktionsgerät


    Sowohl für den Profi als auch für den Koch zuhause ist die Küchenmaschine eine große Hilfe in bei der Zubereitung von aufwendigen Speisen und beim Backen. Ob beim Kochen oder Backen, die Multifunktionsgeräte nehmen Ihnen viel Arbeit beim Mixen vom Teig, Verrühren oder Zerschneiden von Lebensmitteln ab. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen die Funktionen von Küchenmaschinen und erklären, welches Gerät sich für Sie am besten geeignet ist.


    1. Die beste Küchenmaschine: Multifunktionsgeräte


    Manchmal muss es schnell gehen, da Sie aufwendige Gerichte zubereiten wollen und sowieso schon viele Zubereitungsschritte auf Sie warten. In einer solchen Situation eignet sich eine Multifunktionsküchenhilfe. Sie erweist sich als äußerst effektiv und sie spart Ihnen viel Kraft und Zeit beim Kochen oder Backen.

     

    Eine Küchenmaschine knetet Teig, was Ihnen bereits viel Aufwand erspart. Sie zerschneidet, püriert, mixt und zerkleinert auch Zutaten, die Sie für Ihr Festmahl benötigen. Zusätzlich und darüber hinaus können Küchenmaschinen sogar braten, dünsten und schmoren.

     

    Mit verschiedenen Aufsätzen für Ihre Küchenmaschine, können Sie mit nur einem Gerät gleich mehrere Aufgaben der Zubereitung vollautomatisch übernehmen lassen. So sparen Sie nicht nur Zeit für sich, sondern auch Platz in der Küche, da Sie mit einem kompakten Gerät nur wenig Stauraum in der Küche benötigen.

     

    Neben Teig bzw. den Zutaten, die dafür benötigt werden, können Sie mit einer Multifunktions-Küchenmaschine auch allerlei Gemüse verarbeiten. Zwiebeln, Paprika, Zucchini, Auberginen und mehr können Sie optimal zerkleinern, ohne eigene Kraft aufzuwenden. Parallel dazu können Sie einfach weiter kochen und sich um andere Schritte Ihrer Zubereitung kümmern oder bereits schmutziges Geschirr abwaschen.

     

    1.1  Die Modelle der Küchenmaschine: kompakt und effizient

    Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Modelle bei Küchenmaschinen. Welche Modelle das sind und für welchen Zweck sie sich eignen, zeigen wir Ihnen im folgenden Abschnitt.

     

    1.2  Die Küchenmaschine mit Schwenkarm

    Dieses Modell verfügt über einen Motorblock, eine Rührschüssel und wie der Name es schon verrät, über einen Schwenkarm. Dadurch wird die Küchenmaschine zum Multifunktionsgerät. Der Schwenkarm kann mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet werden, um Gerichte zu kneten, mixen oder zu zerkleinern.

     

    1.3 Das Kompaktgeräte 

    Diese Küchenmaschine arbeitet fast wie ein Standmixer. Sie verfügt über ein Mischbehälter. An dessen Boden können Sie verschiedene Aufsätze anbringen, welche das Verrühren, kneten, und Schneiden übernehmen. Der Motor bewegt diese Aufsätze und verarbeitet die Lebensmittel in der Schüssel

     

    1.4 Die Küchenmaschine mit Kochfunktion

    Einige Multifunktions-Küchenmaschinen haben auch ein Induktionsfeld. Darüber können Sie Lebensmittel auch kochen. Mit Funktionen wie Garen, Braten und Schmoren können Sie also ganze Gerichte zubereiten.

     

    Über verschiedene Programme können Sie gewünschte Einstellungen vornehmen. Sie finden sowohl automatische, also vorprogrammierte Funktionen, als auch manuell einstellbare Programme. Danach müssen Sie nur noch abwarten, da die Küchenmaschine selbstständig das Gericht zubereitet.

     

    Die Küchenmaschine mit Kochfunktion ist also ein Multifunktionsgerät, da sie nicht nur Mixen und Zerkleinern können, sondern auch Kochen. Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte mit Saucen und allerlei Gemüse lassen sich somit einfach und unkompliziert zubereiten.

     


    2. Profi-Küchenmaschinen: Kitchenaid & Thermomix


    Ob Profikoch oder für das Kochen Zuhause – Küchenmaschinen werden sowohl im herkömmlichen Haushalt als auch in der Gastronomie benutzt. Für beide Einsatzzwecke lohnen sich daher auch Profi-Küchenmaschinen.



    Während es eine ganze Reihe von Herstellern gibt, die sicherlich alle Ihre Vorteile haben, sind Marken wie Kitchenaid & Thermomix die wohl bekanntesten Marken. Sie bieten viele hilfreiche Zusatzfunktionen und es handelt sich hierbei, je nach Modell, um Multifunktions-Küchenmaschinen, mit denen Sie nicht nur kneten, mixen und zerkleinern, sondern auch garen, schmoren, braten und backen können.

     

    Gerade die Zusatzfunktionen wie die verschiedenen Programme für die Zubereitung von Gerichten und das große Sortiment an Zubehör für die Geräte sind die absoluten Argumentträger für die Beliebtheit dieser Marken. Gerade in der Gastronomie wird daher eher Kitchenaid oder Thermomix eingesetzt.

     


    3. Backen mit der Küchenmaschine


    Ähnlich wie bei einer Küchenmaschine mit Kochfunktion, können Sie auch ganz einfach Backen. Dabei wird er Teig von der Küchenmaschine geknetet. Sie müssen nur alle notwendigen Zutaten hinzugeben. Die Küchenmaschine knetet und mixt den Teig vollautomatisch, was Ihnen viel Zeit und Kräfte spart. Des Weiteren knetet die Küchenmaschine auch viel effizienter als Sie es mit der Hand könnten.

     

    Durch die optimale Vorbereitung des Teigs haben Sie nicht nur viel Zeit gespart, sondern auch eine sehr gute Qualität für Ihre Backwaren. Ist der Teig einmal fertig geknetet, können Sie einfach ein Backprogramm auswählen und die Küchenmaschine backt Ihr Brot vollautomatisch.

     

    Ein weiterer großer Vorteil hierbei ist, dass Sie nur ein Gerät benötigen, während Sie bei dem manuellen Backen von Brot eine Reihe von Geräten und Hilfsmitteln benötigen würden.

     

    Wenn Sie speziell nach einer Teigmaschine suchen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kategorie über Teigmaschinen.

     


    4. Die Küchenmaschine mit Fleischwolf


    Wollen Sie Fleisch nicht nur für Ihre Gerichte schmoren oder braten, sondern rohes Fleisch auch verarbeiten, ohne es gleich zu kochen? Auch das ist mit einer Küchenmaschine umsetzbar. Durch die Möglichkeit verschiedene Aufsätze zu benutzen, eignet sich eine Küchenmaschine auch zur Fleischverarbeitung.

     

    Mit den richtigen Aufsätzen wird Ihre Küchenmaschine schnell zum Fleischwolf, sodass Sie Ihr eignes Hackfleisch oder auch Ihre eignen Würste herstellen können. Entscheiden Sie auch selber wie grob oder fein das Fleisch zerkleinert werden soll. 



    Das wohl wichtigste dabei ist, dass Sie selbst entscheiden, welches Fleisch Sie dafür benutzen wollen. Frische, einzigartiger Geschmack und Qualität liegen somit in Ihrer eignen Hand.

     


    5. Die Küchenmaschine mit Waage


    Hochwertige Küchenmaschinen sind mit allerlei zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Alle diese Funktionen dienen dazu Ihnen die Arbeit so leicht wie möglich zu machen. Küchenmaschinen nehmen Ihnen daher nicht nur die körperliche Kraftanwendung ab, sondern auch beispielsweise das Abwiegen von Zutaten.

     

    Der Behälter der Küchenmaschine kann also mit einer integrierten Waage und einer Skala für Literangaben ausgestattet sein. So können Sie die benötigten Zutaten schnell abmessen und sehen auf einen Blick wie viel Gramm oder Liter sich bereits in der Schüssel befinden.



    Bei einigen Küchenmaschinen fährt der Schwenkarm nach der Zubereitung sogar automatisch nach oben, sodass Sie die Schüssel direkt entnehmen können. Küchenmaschinen sind also sehr präzise, nicht nur, was die Zubereitung betrifft, sondern auch was die Abläufe angeht.

     


    6. Watt-Leistung & Litervolumen der Küchenmaschine


    Mit das wichtigste beim Kauf einer Küchenmaschine ist, dass Sie sich darüber im Klaren sein sollten, welche Leistung Sie benötigen und welche Leistung die ausgewählte Küchenmaschine erbringen kann. Außerdem gibt es Küchenmaschinen, die entweder mehr oder weniger Fassungsvolumen bieten.

     

    Für den normalen Haushalt und je nach Verwendungszweck reichen Küchenmaschinen mit weniger Watt-Leistung, allerdings sollten Sie sich darüber Gedanken machen, was Sie mit der Küchenmaschine zubereiten wollen, denn zu kleine Watt-Leistung kann durchaus von Nachteil sein, wenn Sie große Mengen zubereiten.

     

    Wollen Sie größere Mengen Verarbeiten bietet sich im Haushalt auch ein leistungsstärkeres Gerät an. Für die Verarbeitung von Teig und härteren Lebensmitteln benötigen Sie unbedingt eine Küchenmaschine mit einer Leistung von 900 - 1000 W. Für einfaches Mixen oder Verrühren reichen auch nur 400 - 500 W.

     

    Gerade in der Gastronomie oder in Haushalten, in denen viel und große Mengen gebacken werden, empfehlen wir ein Gerät mit einer hohen Watt-Leistung.

     

    Übersicht für benötigte Watt-Leistungen:



    300 - 800 Watt: Küchenmaschinen mit Schüsseln für wenig Fassungsvolumen. Zubereitung kleinere Mengen. Gemüse schneiden und Flüssigkeiten schlagen oder rühren (Teige oder Suppen) sind kein Problem.

     

    900 - 1500 Watt: Küchenmaschinen mit denen Sie größere Mengen und härtere Lebensmittel verarbeiten wollen. Das Kneten von schweren Teigen und das Zerkleinern von Fleisch oder sogar Nüssen ist kein Problem.

     

    Einige Maschinen haben eine Vorrichtung am Motor, die verhindert, dass der Motor direkt mit voller Kraft arbeitet. Somit wird der Motor geschützt und die Lebensdauer Ihres Geräts ist dadurch höher. Die Geräte haben auch Geschwindigkeitsregler. Die Stufen können je nach Modell zwischen 2 und 10 eingestellt werden.

     

    Tipp: Informieren Sie sich vor dem Kauf beim Hersteller über die tatsächliche Leistungsstärke, die der Motor überträgt. Die Angabe kann nämlich von der angegebenen Watt-Leistung abweichen.

     

    Das Litervolumen für den Behälter hängt auch von der Menge ab, die Sie zubereiten wollen. Für 4 Personen reicht gewöhnlich eine Schüssel mit 5 Litern Fassungsvolumen aus. Wollen Sie für Familienfeste oder Feiertage kochen und Sie erwarten dadurch auch mehr Gäste, so können Sie auch Schüsseln mit bis zu 10 Litern Fassungsvolumen benutzen.

     


    7. Küchenmaschinen: Zubehör und Ersatzteile


    Zum Standardzubehör und für gewöhnlich mit der Küchenmaschine bereits mitgeliefert gehören zum Beispiel Schnee- und Rührbesen, sowie Knethaken. Bei Multifunktions-Küchenmaschinen sind auch Aufsätze für das Schneiden und Zerkleinern dabei.

     

    Um Ihre Möglichkeiten zu erweitern und das volle Können Ihrer Küchenmaschine auszuprobieren, können Sie sich noch weiteren Zubehör anschaffen:

     

    · Diverse Aufsätze für Spritzgebäck

    ·  Aufsätze für hobeln und raspeln

    · Reibe

    · Eiscrusher

    · Aufsatz für Nudelherstellung

    · Fleischwolf

    · Mühle (u. a. Kaffee)

    · Entsafter

    · Würfelschneider

     

    Als Ersatzteile sollten Sie immer mehrere Schüsseln und Aufsätze mit gleicher und unterschiedlicher Größe parat haben. So sind Sie trotzdem einsatzbereit, wenn ein Teil mal beschädigt oder stark verschmutzt sein sollte.

     


    8. Rezepte für die Küchenmaschine


    Grundsätzlich können Sie mit Küchenmaschinen Teig kneten, mixen und verrühren. Das bedeutet also, dass Sie Brot und andere Teiggereichte mit einer Küchenmaschine zubereiten können.

     

    Fast das gleiche gilt für Suppen oder Eintöpfe. Suppen und flüssige Gerichte müssen bei der Zubereitung und beim Kochen öfter umgerührt werden.

     

    Sie können auch jede Art von Gemüse und Obst mit einer Küchenmaschine zerkleinern. Karotten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Kartoffeln und viel mehr sind kein Problem für die Aufsätze der Küchenmaschinen. Salate und Gemüsebeilagen liegen somit auch im Spektrum einer Küchenmaschine. Neben Gemüse können sie sogar Nüsse zerkleinern.



    Interessant wird es bei Küchenmaschinen, wenn es um ganze Gerichte geht. Mit einigen Multifunktions-Küchenmaschinen können Sie Braten mit Sauce kochen und sogar die dazugehörigen Beilagen wie Kartoffeln dampfgaren.

     

    FAQ

    Welche Küchenmaschine kaufen?

    Welche Küchenmaschine für Brotteig?

    Welche Küchenmaschine ist die beste?

    Was kann man mit einer Küchenmaschine alles machen?

    Alternativen: Küchenmaschinen wie Thermomix?