Menu

    Weihnachtskugeln

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Weihnachtskugeln: Der Klassiker für Ihren Baum


    Alle Jahre wieder steht die Weihnachtszeit vor der Tür - und mit ihr die Frage: Wie gestalte ich in diesem Jahr meine Weihnachtsdekoration? Die Möglichkeiten sind zahlreich und die Auswahl an Produkten ist groß. Eine gute Grundlage sind in jedem Fall Kugeln für den Weihnachtsbaum. Sie bilden die perfekte Basis für Ihre weihnachtliche Dekoration, ob auf Bäumen oder an anderen Stellen drapiert. Finden Sie bei uns einen Überblick über die gängigsten Arten von Christbaumkugeln, ihre Vor- und Nachteile und erfahren Sie, wie Sie ein stimmungsvolles und rundes Gesamtbild für Ihre Gastronomie in der Weihnachtszeit kreieren können.


    1. Weihnachtskugeln - verschiedene Modelle


    Auf den ersten Blick scheint es nicht sonderlich viele Unterschiede zu geben zwischen den verschiedenen Kugeln, außer natürlich der Farbe. Doch beim genaueren Hinschauen gibt es einige Merkmale, auf die Sie beim Kauf Ihrer Feiertagsdekoration achten sollten.


     1.1 Klassische Weihnachtskugeln

    Den Klassiker - runde, einfarbige Kugeln aus Glas oder Kunststoff - finden Sie in diversen Größen und Farbtönen. Zwischen fünf und zwölf Zentimeter Durchmesser haben die gängigsten Modelle und passen damit auf kleine und große Bäume. 


    Farblich sind Sie noch weniger eingeschränkt, allerdings gibts es einige traditionelle Farben, die Sie in der Weihnachtsdekoration immer wieder finden werden: Gold, Rot und Silber sind gängige Töne, und auch ein helles Blau ist sehr beliebt. 


    Sie können natürlich auch mehrere Farben kombinieren, achten Sie dabei immer auf ein stimmiges Gesamtbild. Auch die Oberfläche der Schmuckkugeln variieren: Sie haben die Auswahl zwischen hochglänzend, matt und Kugeln mit einem meist glitzernden Dekor.


    1.2 Ausgefallene Weihnachtskugeln

    Zusätzlich zu den klassischen Kugeln gibt es natürlich auch ausgefallenere Modelle. Sie finden häufig weihnachtliche Formen wie Sterne und Tannenbäume, aber auch ungewöhnlichere Variationen: Eulen, Vögel, Wichtel - der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. 


    Oder runde Kugeln, die aufwändig geschmückt sind, zum Beispiel mit Federn, Pailetten, Stoffen oder ganzen Deko-Elementen wie Tannenzweiggestecke. Passen ausgefallenere Stücke zum Rest Ihrer Weihnachtsdekoration und Ihrem Unternehmen? 


    Dann kann es sich lohnen, sich auf die Suche nach den perfekten Exemplaren zu machen und Ihren Basisschmuck darum zu ergänzen. So gestalten Sie eine ganz besondere, feierliche Atmosphäre und geben Ihren Räumlichkeiten auch zur Weihnachtszeit einen persönlichen und individuellen Touch.


    1.3 Leuchtende Weihnachtskugeln

    Eine tolle Ergänzung zu herkömmlichen Weihnachtskugeln sind Exemplare, die leuchten. Sie enthalten in der Regel LED’s und werden über Batterien betrieben. Mit leuchtenden Christbaumkugeln können Sie tolle und außergewöhnliche Lichtreflexe setzen, auch wenn Sie keine klassische Lichterkette verwenden wollen - oder aber zusätzlich zu dieser. 


    Und nicht nur am Weihnachtsbaum sorgen die Leuchtkugeln für besondere Effekte, auch als Tischdekoration, für Bars, oder andere Bereiche Ihrer Gastronomie machen sie einiges her. Damit die Kugeln auch wirklich gut zur Geltung kommen, empfiehlt es sich, sie als „Extra" mit dem Basisschmuck zu kombinieren.


    2. Weihnachtskugeln aus Glas oder Kunststoff?


    Auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer direkt erkenntlich ist, gibt es zwei Typen von Christbaumkugeln, auf deren Unterscheidung Sie achten sollten: Einige sind aus echtem Glas hergestellt, andere aus Kunststoff. Beide Variationen sehen schön aus, doch welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen, lesen Sie hier.


    2.1 Weihnachtskugeln aus Glas

    Traditionell werden Weihnachtskugeln aus dünnem Glas angefertigt, das innen mit Silbernitrat beschichtet ist. Dadurch entsteht der spiegelnde Glanz der Kugeln. Außen können dann farbige Lackschichten oder glitzernde Pulver ergänzt werden, so erhalten die Kugeln ihr individuelles Aussehen. 


    Einige Modelle werden sogar mit Hand bemalt. Glaskugeln sehen filigran und elegant aus und haben einen tollen, festlichen Glanz. Sie sind dafür jedoch auch recht empfindlich. Fallen sie vom Baum oder werden zu festgedrückt, können sie leicht zu Bruch gehen.


    2.2 Weihnachtskugeln aus Kunststoff

    Eine stabilere Variante stellen die Weihnachtskugeln aus Plastik dar. Auch sie sind in wunderschönen Farben und verschiedenen Looks erhältlich, und dazu auch robust. Ihre Wände bestehen aus PVC und sind damit ziemlich bruchsicher. Damit eignen sie sich besonders für die Dekoration im Außenbereich oder an Orten, an denen ihnen Kinder, Tiere oder große Menschenmengen nahe kommen können.


    3. Der passende Look für Ihren Weihnachtsbaum


    Bei der umfangreichen Auswahl an weihnachtlicher Dekoration ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Um ein stimmiges und atmosphärisches Gesamtbild zu erzeugen, sollten Sie sich daher zu Beginn ein Grundkonzept überlegen, an dem Sie Ihre gesamte Weihnachtsdekoration ausrichten. 


    Wollen Sie eher Tradition und Klassik repräsentieren oder legen Sie Wert auf Individualität und ausgefallene Details? Passt zu Ihrer Gastronomie mehr ein rustikaler Look oder sind Ihre Räumlichkeiten modern und eher kühl gehalten? 


    Haben Sie herausgefunden, welcher Stil am besten zu Ihrer Gastronomie passt, können Sie sich an die Farbauswahl machen: Hier hat es sich bewährt, sich auf zwei oder drei Farbtöne festzulegen, mit denen Sie durchgängig arbeiten - so führt eine klare Linie durch Ihr Dekorationskonzept und das Gesamtbild wirkt harmonisch.


    4. Kombination aus Sets und Einzelstücken


    Christbaumkugeln sind einzeln oder im Set erhältlich. Da Sie für Ihre Dekoration in der Regel eine Menge Kugeln benötigen, bieten es sich an, auf eines oder mehrere der kostengünstigeren Kugelsets zu kaufen. Oft finden Sie hier auch schöne Kombinationen aus mehreren Größen, Oberflächenstrukturen und Farbtönen, die perfekt zu einander passen. 


    Sie wollen noch etwas mehr Individualität in Ihre Dekoration bringen? Dann können Sie zusätzlich mit einigen besonderen Einzelstücken arbeiten, die Sie als Extras ergänzen. Achten Sie auch hier darauf, dass das Gesamtbild harmonisch und stimmig wirkt.


    FAQ

    Sollte mein Weihnachtsbaumschmuck besser aus Glas oder aus Plastik sein?

    Wie kombiniere ich verschiedene Farben und Materialien?

    Wie kann ich meine Weihnachtskugeln lange Zeit verwenden?