Menu

    Kühlvitrinen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Wissenswertes über Kühlvitrinen


    Kühlvitrinen werden primär im gastronomischen Bereich genutzt. Restaurants, Imbissläden, Lokale oder auch Cafés benutzen diese Kühlgeräte auch unter dem Aspekt der Lebensmittelpräsentation. Zu unterscheiden sind Tisch- und Standkühlvitrinen. Tischvitrinen können problemlos auf vorhandenem Mobiliar platziert werden, wobei Standvitrinen etwas mehr Platz benötigen. Die Funktionen sind aber grundsätzlich gleich.


    1. Kühlvitrinen-Modelle im Überblick


    Grundsätzlich gibt es diverse verschiedene Modelle im Kühlvitrinen Bereich: Fleischkühlvitrine, Aufsatzkühlvitrine, Kuchenvitrine, Einbaukühlvitrine, Aufsatzkühlvitrine, Panorama-Kühlvitrine, Mini-Kühlvitrine, Eiskühlvitrine und Kombinationsvitrine. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Modelle kurz vor.

     

    1.1 Die Fleischkühlvitrine

     

    Die Fleischkühlvitrine ist speziell für die Präsentation von Wurst- und Fleischwaren gedacht. Diese Art von Kühlvitrine gibt es als Aufsatz- oder Standgerät. In der Regel sind diese mit schräggestellten Ebenen für GN-Behälter und Fleischgehänge ausgestattet. Es gibt auch Geräte, die mit einer Steckdose für den Fleischwolf ausgestattet sind.

     

     1.2 Die Aufsatzkühlvitrine

     

    Um temperaturempfindliche Lebensmittel und Speisen ansprechend zu präsentieren, bietet sich eine Aufsatzkühlvitrine an. Diese Art von Kühlvitrine ist aus Glas und kommt mit einer bereits integrierten Kühlung. Meistens werden die Geräte schon steckerfertig geliefert. Zur Ausstattung gehört eine Selbstbedienungsklappe bzw. eine Warenausgabeöffnung für das Personal.

     

    1.3 Kuchenvitrine

     

    Speziell für Cafés, Konditoreien oder auch Pâtisserie- bzw. Confiseriebetriebe gibt es besondere Kuchenvitrinen für die Präsentation von Kuchen und Torten. Erhältlich ist diese Art von Kühlvitrine als Stand- oder Einbaugerät. Auch das Design ist sehr vielfältig auswählbar. Kuchenvitrinen werden meist in die Theke eingebaut. Die zum Teil runden Vitrinen können aber auch frei aufgestellt werden.

     

    1.4 Einbaukühlvitrine

     

    Einbaukühlvitrinen werden in die Theke integriert. Es gibt diese, wahlweise offen auf Kundenseite oder komplett geschlossen. So kann der Gastronom zwischen Selbstbedienung oder Warenausgabe durch das Personal wählen.

     

    1.5 Panorama-Kühlvitrine

     

    Eine Panorama-Kühlvitrine kann, wie die Bezeichnung schon sagt, von allen Seiten eingesehen werden. Es gibt diese Art von Vitrine in verschiedenen Ausführungen: rund, eckig oder in U-Form. Erhältlich sind diese als Stand- oder Einbaugeräte.

     

    1.6 Mini-Kühlvitrine

     

    Die Mini-Kühlvitrine ist ein Tischgerät und wird nicht fest eingebaut. Sie ist besonders dann nützlich, wenn sie nicht dauerhaft im Einsatz sein muss und nur geringe Mengen von Speisen und Getränken darin gelagert werden sollen. Je nach Design, sind Mini-Kühlvitrinen ein echter Hingucker.

     

    1.7 Eiskühlvitrine

     

    Eiskühlvitrinen werden hauptsächlich von Eisdielen verwendet. Mit einer ansprechenden Eiskühlvitrine können dem Kunden Speiseeissorten anschaulich präsentiert werden. Nach hinten hin haben diese Kühlvitrinen eine Öffnung für das Personal.

     

    1.8 Kombinationsvitrine

     

    Eine Kombinationsvitrine ist perfekt, um kalte und warme Speisen an einem Ort zu präsentieren. Diese Kühlvitrine ist sowohl als Stand- oder Einbaugerät verfügbar. Ausgestattet sind diese Geräte mit Fächern zur Warmhaltung und beinhalten gleichzeitig gekühlte Ebenen. Die temperierten Bereiche können unterschiedlich ausgerichtet werden.


    2. Die wichtigsten Funktionen im Überblick


    Wenn Sie über die Anschaffung einer Kühlvitrine nachdenken, sollten Sie einige Funktionen beim Kauf berücksichtigen.

     

    So ist es z. B. je nach Lebensmittelart wichtig, dass das Gerät auf dem Umluftprinzip basiert. Die kühle Luft wird durch einen Ventilator ständig rotiert. Wenn Sie jedoch frisches Obst und Gemüse darin aufbewahren wollen, dann sollten Sie dieses Umluftprinzip nicht in Betracht ziehen, da die kühle Luft, die Art von Lebensmitteln schnell austrocknen lässt.

     

    Wichtig ist auch, dass die Ablagefächer sich in der Höhe verstellen lassen. So können auch fertige Speisen in Behältern in einer Kühlvitrine aufbewahrt werden. Auch das Tragegewicht der Ablagefächer ist nicht außer Acht zu lassen. Ist das Tragegewicht zu gering, bedeutet das, dass Sie nur leichte Speisen lagern können und schränkt somit den Nutzungsbereich ein.

     

    Auch die Verglasung der Kühlvitrine spielt eine wichtige Rolle. Eine Isolierverglasung sorgt dafür, dass die eingestellte Temperatur besser gehalten und gleichzeitig Strom gespart wird.

     

    Eine automatische Abtaufunktion bietet einen sehr hohen Komfort und Sie können sich manuelles Abtauen sparen.

     

    Eine stufenlose Temperaturregulierung und digitale Temperaturanzeige sind in der Bedienung sehr bequem. Wenn Sie ein Modell mit Umluftkühlung kaufen möchten, sollte die Lüfterdrehzahl regulierbar sein, da Sie so die Lüftergeschwindigkeit je nach Bedarf anpassen können. Je nach Verwendungszweck, kann ein Hustenschutz eine gute Idee sein. Dies verhindert, dass die Lebensmitteln mit Keimen in Kontakt kommen. Zu guter Letzt ist eine Innenbeleuchtung ein schönes Extra. Durch das integrierte Licht, können Lebensmittel, Speisen und auch Getränke attraktiv präsentiert werden.

     

    Lesen Sie mehr zum Thema Kühltechnologie, statische/stille Kühlung vs. Umluftkühlung in unserem Kühlschrank Ratgeber.


    3. Die richtige Temperatur


    Je nachdem, welche Art von Lebensmitteln, Speisen und Getränken Sie in einer Kühlvitrine präsentieren, muss die Temperatur auch dementsprechend eingestellt sein. Außerdem müssen Sie darauf achten, gewissen Lebensmittel voneinander zu trennen, wie z. B. frisches Obst nicht neben Kuchen oder anderem Gebäck lagern. Die Einstellung der Temperatur sollte sich nach den gelagerten Lebensmitteln richten. Beispielsweise ist die empfohlene Temperatur für Torten und Süßes +6 – 10 °C empfehlenswert. Bei Fleisch- oder Käseprodukten ist die empfohlene Temperatur geringer.


    4. Hygienehinweise


    Die Hygienevorschriften des BGN (Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe) sollten in jedem Fall beachtet werden. So wird beispielsweise eine Trennung zwischen frischen und zubereiteten Lebensmitteln vorgeschrieben. Werden die Hygienevorschriften der BGN nicht beachtet, drohen eventuell Strafen.

    FAQ

    Mit welchen Kosten muss ich für eine Kühlvitrine rechnen?

    Verfügen alle Geräte über eine Abtauregelung?

    Kann ich die erworbene Kühlvitrine selbstständig installieren?