Menu

    Kühlzellen

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Kühlzellen – Die großen Kühlschränke


    Kühlzellen und Tiefkühlzellen sind abgetrennte und gut isolierte Kühlräume, die hohe Anforderungen erfüllen müssen - auch bei hohen Außentemperaturen. Sie können problemlos Getränke und Lebensmittel wie Fleisch in einer Kühlzelle lagern. Der besondere Vorteil ist, dass Sie viel Raum zum Lagern und Kühlen zur Verfügung haben. Der Gebrauch von Kühlzellen findet sich oft auch auf Veranstaltungen wieder. Große Mengen an Getränke können so einfach gekühlt und verstaut werden.


    1. Kühlzelle Kaufen: Welches Gerät passt zu Ihnen?


    Um die passende Kühlzelle für Ihren Nutzen zu finden, müssen Sie auf folgende Faktoren achten:

     

    1.1 Das geeignete Kühlaggregat

     

    Bei der Auswahl eines Kühlaggregats müssen Sie das zu kühlende Raumvolumen und die Umgebungstemperatur in Betracht ziehen. Größere Flächen brauchen Geräte mit höherer Leistung. Umso wärmer die Außentemperatur, desto mehr Leistung wird auch vom Aggregat benötigt.

    Welche Innentemperatur soll erreicht werden? Auch diese Frage ist äußerst wichtig bei der Wahl des Aggregats. Umso tiefer die Temperatur sein soll, desto mehr arbeitet das Aggregat, um diese Temperatur zu erreichen und zu halten.

    Stellen Sie sich auch die Frage: Wie oft gehen Sie in die Kühlzelle? Werden Getränke vorgekühlt darin gelagert? Auch diese Faktoren sind wichtig, da das Aggregat häufiger arbeiten muss, wenn die Kühlzelle oft betreten wird und dadurch Wärme in den Innenraum gelangt.

    Finden Sie hier weitere Geräte für Kühlung.

     

    1.2 Die verschiedenen Arten von Kühlaggregaten für Kühlzellen

     

    Huckepack-Aggregat: Verdampfer und Motor bilden hierbei eine Einheit. Das Aggregat steht außen vor der Kühlzelle.

    Deckenstopfer: Sie werden eingesetzt, um den Raum vor der Kühlzelle frei zu halten. Sie werden oberhalb der Zelle platziert und durch eine Öffnung in der Decke eingelassen.

    Splitanlage: Motor und Verdampfer sind getrennt, aber durch Leitungen verbunden. Des Weiteren muss ein getrennter Kondensatablauf vorhanden sein. Diese Anlage wird oft benutzt, um Geräusch- und Wärmeentwicklung zu vermeiden.


    1.3 Die Lärmentwicklung

     

    Kühlzellen können unter hoher Lautstärke arbeiten. Bedenken Sie daher, dass Sie eher leise Aggregate benötigen, falls Ihre Gastronomie in einer Wohngegend angesiedelt ist.

    Befinden Sie sich in einem Industriegebiet, können Sie jedes Aggregat wählen, da die Lärmentwicklung keine Anwohner zu Lasten fällt.

     


    2. Der Kühlprozess


    Wie funktioniert eigentlich der Kühlprozess? Bei der Kühlung wird keine kalte Luft in den Raum geleitet, sondern Wärme aus dem Raum rausgeleitet. Die Wärme wird dann wieder über die Umgebung entlassen. Steht die Kühlzelle also nicht im Freien, benötigen Sie eine gute Belüftung, damit die Luft zirkulieren kann. Erwärmt sich der Raum außerhalb der Kühlzelle, so muss die Kühlzelle auch diese Erwärmung ausgleichen. Dies führt zu einem hohen Energieverbrauch.

     

    Meistens werden Kühlzellen für Temperaturen zwischen 2°C - 10°C eingesetzt.

     

    Bei zu kühlen Außentemperaturen schaltet sich das Aggregat allerdings ab. Eine Kühlzelle kühlt nur bis ca. -5°C. Sollte es im Winter kälter werden, müssen Sie einen Fachmann hinzuholen.

     


    3. Vorteile von Kühlzellen


    In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen die Vorteile von größeren Kühlzellen, die jedes Restaurant kennen sollte.


    Die richtige Kühlung und Lagerung Ihrer Lebensmittel und Getränke ist unabdingbar, denn bei Fehlern kann es nach dem Verzehr zu Krankheiten Ihrer Gäste kommen. Im Folgenden erfahren Sie, wie ein Kühlraum Ihnen dabei helfen kann, Ihre Lebensmittel zu schützen und sie vor Verunreinigungen zu bewahren.


    3.1 Kühlzellen halten Lebensmittel frisch

    Der entscheidende Vorteil von Kühlzellen ist, dass sie die gelagerten Lebensmittel (länger) frisch halten. Restaurants müssen Fleisch, Käse und Frischwaren bei niedrigen Temperaturen lagern, um dies zu gewährleisten.


    Das Gleiche gilt für diejenigen, die regelmäßig mit rohem Fleisch und Fisch arbeiten. Auch nach dem Garen bleiben Lebensmittel, die bereits verdorben sind, ein Risiko für die Verbreitung von Bakterien.


    Darum ist es besonders wichtig, dass Fleisch und Fisch nicht allzu lange ungekühlt stehen gelassen wird, denn bei wärmeren Temperaturen beginnen Bakterien zu wachsen.


    3.2 Einfache Reinigung von Kühlzellen

    In der Gastronomie ist es besonders wichtig, dass Lebensmittel in einem hygienisch einwandfreien Ort gelagert werden. Kühlzellen bieten die Möglichkeit, der hygienischen Lagerung. Darüber hinaus sind Kühlzellen einfach zu warten und lassen sich daher auch gründlich reinigen.


    Wichtig ist: Achten Sie darauf, dass die Kühlung von Lebensmitteln nur bis zu ihrem Haltbarkeitsdatum erfolgt. Bei geöffneten Lebensmitteln wie Wurst und Käse ist es wichtig, dass Sie das Öffnungsdatum schriftlich festhalten.


    4. Begehbare Kühlzellen – Kühlräume


    Viele Restaurants verfügen über einen Kühlraum, denn hier lassen sich größere Mengen an Lebensmittel den Vorschriften entsprechend kühlen. Lesen Sie mehr über die Kühlvariante in diesem Abschnitt.


    4.1 Der richtige Kühlraum

    Die Auswahl eines Kühlraums sollte im Rahmen der Planung Ihrer Restaurantküche erfolgen, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank den Anforderungen des Betriebs entspricht. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Den Kauf eines vorgefertigten Kühlraums oder die Anfertigung nach Maß.


    Je mehr Platz Sie zur Verfügung haben, desto größere Kühlräume kommen infrage. Aber auch die Anzahl der Gäste spielt eine wichtige Rolle, da diese mit der Lebensmittelmenge abgestimmt sein muss.


    4.2 Maße des Kühlraums

    Begehbare Kühlhäuser, die bereits vorgefertigt sind, bieten den Vorteil, dass eine schnelle Lieferung möglich ist. Beachten Sie, dass Sie vorab gründlich die Maße von dem Platz nehmen, an dem das Kühlhaus aufgestellt werden soll. Auf dem METRO Online-Marktplatz finden Sie u. a. die Größen (H x B x T):


    • 201 cm x 150 cm x 180 cm
    • 201 cm x 150 cm x 150 cm
    • 201 cm x 180 cm x 120 cm
    • 201 cm x 240 cm x 240 cm


    Entdecken Sie bei uns noch viele weitere Größen, um das perfekte Kühlmöbel zu finden!


    FAQ

    Wer schließt eine Kühlzelle an?

    Temperaturen in der Kühlzelle

    Sind Kühlzellen mobil?