Menu

    Einschlagpapier

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Einschlagpapier - für große und kleine Wirkung


    Für unterwegs oder zu Hause muss man schon mal Lebensmittel einpacken und transportieren. Zwar gibt es genügend Dosen und unterschiedlicher Behälter dafür und doch muss es manchmal etwas sein, was kompakt und formend ist. Mit Einschlagpapier lassen sich Lebensmittel jeglicher Größe und Menge so einwickeln, wie es gerade sein muss. Mit unserem Ratgeber erzählen wir Ihnen, was dieser Küchenhelfer draufhat.


    1. Wofür braucht man Einschlagpapier?


    Einschlagpapier ist wie Frischhaltefolie, nur eben aus Papier oder anderem Stoff, der leicht zu verarbeiten ist. Die Verwendungsmöglichkeiten sind unterschiedlich und oft der Fantasie des Benutzers überlassen. Jedoch besonders in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie, in der Gastronomie und in privaten Bereichen fand das Einschlagpapier starke Nachfrage.


    1.1 Einschlagpapier zum Aufbewahren

    An der Fisch- oder Käsetheke wird die Waren bereits in besonderem Papier herausgegeben. Das Einschlagpapier hier ist besonders wertvoll und wichtig, da es weitere längere Haltung zu Hause im Kühlschrank gewährleisten kann. 


    Meist ist es gewachst oder beschichtet und lässt damit den Geruch oder das Fett nicht nach außen treten, weshalb die Feuchtigkeit in der Tüte bleibt und das Produkt länger frisch ist. Gleichzeitig ist das Einschlagpapier atmungsaktiv und schützt das Produkt vor übermäßiger Feuchtigkeit und verhindert somit vorzeitige Schimmelbildung.


    1.2 Einschlagpapier zum Transportieren

    Mit Einschlagpapier lassen sich Butterbrote, Bürger, auf dem Markt gekauften Kirschen oder andere Lebensmittel wunderbar transportieren. Zu Dreiecken gefaltet oder um das Brot geschlagen, eignet es sich für den leichten Schutz und bequeme Handhabung.


    1.3 Einschlagpapier in der Gastronomie

    Hier findet das Einschlagpapier am meisten Verwendung. Allseits bekannte Pommestüten, um Wraps gewickelt oder als Dekorationspapier um ein Sandwich herum, lassen sich die Gastronomen viele neue Ideen einfallen, um den Teller appetitlicher herzurichten. 


    Somit lassen sich neue Möglichkeiten für Menüs oder Sets einfacher umsetzen, wenn die Darbietung des Essens nicht nur auf einen bloßen Teller beschränkt ist.


    1.4 Einschlagpapier außerhalb der Lebensmittel

    Die Möglichkeiten das Einschlagpapier zu nutzen, hören nicht bei den Lebensmitteln auf. Viele Geschäfte haben herausgefunden, dass das Einschlagpapier geknittert durchaus eine gute und umweltfreundliche Alternative ist zum Plastik-Füllmaterial.


    Je nach Muster und Farbe – und das Einschlagpapier ist sehr vielfältig in dieser Hinsicht – eignet es sich gut als Geschenkpapier. Viele hochwertige Produkte wie Flaschen, Taschen, Schuhe, Anzüge oder andere besondere Artikel werden mit Einschlagpapier in Boxen verpackt. Für eine besondere Freude und eine schöne Gestaltung kommt man nicht um das Einschlagpapier herum.


    2. Welches Einschlagpapier gibt es?


    Je nach Material des Einschlagpapiers können unterschiedliche Vorteile des Papiers genutzt werden. Da es in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt wird, muss es entweder lange trocken bleiben, Fett abweisen oder sicheren Transport gewährleisten. Wegen der vielen Vorteile des Einschlagpapiers ist es auch so nützlich ob im Haushalt oder in der Gastronomie.


    2.1 Einschlagpapier aus Papier

    Einschlagpapier hergestellt aus einfachem Papier ist der Klassiker schlechthin. In unterschiedlichen Stärken, Größen, Formen oder Farben eignet es sich bestens für einfache und trockene Lebensmittel. 


    Für Butterbrote, Brötchen beim Bäcker, als Transporttüte bei den üblichen Fast Food Restaurants oder als Wickeltüte am Pommes-Stand lässt sich das Einschlagpapier überall sehen und leicht verwenden.


    2.2 Gewachstes Einschlagpapier

    Einseitig gewachstes Einschlagpapier finden wir oft entweder beim Metzger oder an der Fisch- und Käsetheke. Es lässt das Fett oder den Fleischsaft nicht durchweichen und schützt somit nach außen. Zusätzlich ist es umweltfreundlich und atmungsaktiv.


    2.3 Seidenpapier

    Mit Seidenpapier wird das Papier gemeint, dass 28 gr/m² oder weniger Stärke hat. Flexibel, fein und elegant, wie es ist, lassen sich damit gut Blumen, Flaschen, Lederwaren oder Geschenke verpacken. Vielseitige Farben und Mustervariationen machen dieses Papier zur idealen Alternative zu Geschenkpapier, die einen schönen Effekt und einen guten Eindruck macht. 


    Im geknitterten Zustand bietet sich dieses Papier als gutes und umweltfreundliches Auspolstermaterial an.  


    2.4 Einschlagpapier aus Pergamentersatz

    Dieses Papier kennt man auch als Pergamin oder Pergamyn und findet es oft im Einsatz bei der Lebensmittelverarbeitung. Meistens hergestellt aus reinem Zellstofferzeugnis und mit Paraffin versetzt, hat es eine leicht bewachste Seite und kann somit Feuchtigkeit oder Geschmacksrichtungen gut trennen. 


    Jeder hat schon mal dieses Papier beim Konditor gesehen, da damit oft Kuchenstücke beim Einpacken voneinander abgetrennt werden. Vom Konditor hat es auch seinen weiteren Namen als Sahneabdeckpapier erhalten.


    3. Tipps und Wissenswertes zu Einschlagpapier


    Für die Wahl des richtigen Produktes gibt es unterschiedliche Faktoren, die bedacht werden sollten. Zuallererst richten Sie sich nach dem Gebrauch und der Idee, wofür Sie das Einschlagpapier nutzen würden. Hierfür haben Sie schon einige Verwendungsbeispiele gelesen. 


    Besonders für Gastronomen empfiehlt es sich nicht nur bei der Aufbewahrung, sondern auch bei der Präsentation der Speisen neue Ideen walten zu lassen.


    3.1 Materialwahl für den Gebrauch

    Als Nächstes ist es wichtig das Material zu bestimmen. Papier ist weniger stabil und fettet schnell durch, ist jedoch umweltfreundlicher. Es eignet sich für den direkten Verzehr z. B. als Serviertüte oder um Speisen wie Sandwiches und Wraps gewickelt.


    Beschichtetes Papier ist langlebiger und fettet nicht durch. Es eignet sich gut zum Umwickeln und Aufbewahren, aber auch zum Transportieren von Lebensmitteln. Meistens ist es jedoch aber auch teurer und nicht kompostierbar. Eine Mischung aus unterschiedlichen Materialien wird Ihnen bestimmt gute Dienste leisten.


    3.2 Vielfältigkeit bei Einschlagpapier

    Unterschiedliche Farben und Designs des Einschlagpapiers bieten Ihnen die Möglichkeit eigene und individuelle Akzente zu setzen. Ob Sie farblich etwas hervorheben möchten oder stimmig zu Ihrem Ambiente präsentieren, mit Einschlagpapier treffen Sie eine gute Wahl.


    3.3 Worauf Sie beim Kauf achten sollten

    Achten Sie bei der Wahl des Einschlagpapiers auch auf Angebote und Mengenrabatte. Oft bieten Händler große Stapel oder Rollen an. Hier sollten Sie besser vorher wissen, wo und wie Sie das Papier handhaben werden, um sich für die richtige Menge und Form zu entscheiden.


    FAQ

    Welches Einschlagpapier gibt es?

    Wofür wird das Einschlagpapier verwendet?

    Kann Einschlagpapier wiederverwendet werden?