Longdrinkgläser
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Longdrinkgläser für Cocktails & Säfte
Ob Sie eine Bar oder ein Restaurant betreiben: Longdrinkgläser sind in der Gastronomie unverzichtbar. Die schlanken Gläser finden nicht nur in der Gastronomie ihren Platz, sondern sie werden auch häufig bei privaten Veranstaltungen und Partys für Cocktails eingesetzt. Longdrinkgläser gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass sich für jedes Getränk das perfekte Glas findet. Doch welche Unterschiede gibt es? Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl für das perfekte Glas für Ihren Gin Tonic, Tom Collins oder Wodka Lemon.
1. Longdrinkgläser kaufen
Hochwertige Verarbeitung und modernes Design sind in der Gastronomie eine Grundvoraussetzung: Mit den eleganten Gläsern sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre alkoholischen und alkoholfreien Getränke optimal zu präsentieren. Um die für Sie geeigneten Longdrinkgläser zu finden, sollten einige wichtige Merkmale beachtet werden.
· Die Form: Um Ihren Longdrink perfekt zu mischen und bestmöglich zu präsentieren, benötigen Sie ein geeignetes Longdrinkglas. Longdrinkgläser zeichnen sich durch ihre schlanke und hohe Form aus.
· Die Größe: Das richtige Longdrinkglas sollte genügend Platz für das alkoholische Getränk (Vodka, Gin, Whisky, etc.), das alkoholfreie Getränk und die Eiswürfel bieten.
· Das Material: Longdrinkgläser sind je nach Bedarf aus Kunststoff oder Glas gefertigt.
· Das Design: Die Auswahl an unterschiedlichen Longdrinkgläsern ist groß – von schlicht und elegant bis hin zu einer individuelleren Aufmachung ist alles dabei.
Damit Ihr Drink mithilfe der geeigneten Form und der perfekten Größe besonders zur Geltung kommt, sollten Sie ein Longdrinkglas mit einer Füllmenge von mindestens 200 ml kaufen. Benötigen Sie für einige Ihrer Getränke mehr Fassungsvermögen, so können Sie auch Longdrinkgläser finden, die ein Fassungsvermögen von bis zu 400 ml haben.
Vor dem Kauf sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob Sie die Longdrinkgläser mehrfach verwenden wollen oder ob Sie diese für einen einmaligen Anlass benötigen. Je nach Bedarf sollten Sie auch berücksichtigen, ob Sie ein spülmaschinenfestes oder ein stoßfestes Material benötigen.
Ein weiterer Aspekt, den Sie beim Kauf Ihres Longdrinkglases beachten sollten, ist die Dicke des Glases. Je nach Modell verfügen die Gläser über eine unterschiedliche Dicke. Die Dicke des Glases ist wichtig, denn je dicker das Glas ist, desto länger bleibt Ihr Getränk kalt. Longdrinkgläser mit einer breiten Fassung sorgen nicht nur für eine hochwertige Optik, sondern zeichnen sich durch ihr Gewicht und ihre Standfestigkeit aus.
Je nachdem für welchen Anlass Sie die Longdrinkgläser verwenden wollen, spielt das Design dieser Gläser bei der Auswahl eine wichtige Rolle. Wenn Sie die Gläser flexibel einsetzen wollen, dann sollten Sie eher ein schlichtes Design wählen. Wenn Sie die Gläser jedoch für einen besonderen Anlass verwenden oder sich von der Konkurrenz abheben wollen, dann sollten Sie sich für ein individuelleres Design entscheiden.
Des Weiteren sollten Sie auch berücksichtigen, ob Sie Einzelgläser benötigen oder ob es sich für Sie lohnt ein günstigeres Set zu kaufen.
2. Die Longdrinkgläser Form
Je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Geschmack, können Sie aus einer Variation von Longdrinkgläsern entscheiden. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die typischen Merkmale hinsichtlich der Form vor.
· Longdrinkgläser haben meist eine schmale zylindrische Form.
· Das Füllvolumen von Longdrinkgläsern liegt meist zwischen 200 ml und 300 ml. Einige Longdrinkgläser haben ein Fassungsvermögen von 400 ml und sind somit speziell für Getränke, die mehr Volumen benötigen, entwickelt worden.
· Die schlanke, gradlinige Form verhindert, dass die Kohlensäure Ihres Mixgetränks schnell entweicht – somit bleiben Ihre Getränke länger sprudelnd und frisch.
· Der Boden der Gläser ist in der Regel so dick, dass sich der Schwerpunkt des Glases trotz der schlanken Form nach unten verlagert – dies sorgt für einen stabileren Halt auf verschiedenen Oberflächen.
· Longdrinkgläser gibt es in vielen verschiedenen Formen zu kaufen. Je nach Geschmack können Sie frei wählen, ob Sie sich eine schmale, bauchigere oder ausgefallenere Form wünschen. Eine "klassische" Longdrinkglas-Form gibt es jedoch nicht.
3. Material und Verarbeitung von Longdrinkgläsern
Beim Kauf eines Longdrinkglases muss zwischen dem konventionellen Glas, dem Kristallglas und dem Bleikristallglas unterschieden werden. Je nach Bedarf sollten Sie sich für die eine oder die andere Alternative entscheiden.
3.1. Longdrinkgläser aus konventionellem Glas
Longdrinkgläser, die aus konventionellem Glas gefertigt sind, eignen sich aufgrund ihrer schlichten Aufmachung für den vielfältigen Einsatz in der Gastronomie. Sie sind üblicherweise günstiger als Gläser aus anderen Materialien. Das Material ist weich und bricht in der Regel nicht so schnell.
Entscheiden Sie sich für die klassische Variante, so lassen sich mithilfe des modernen und schlichten Designs viele verschiedene Getränke bestmöglich präsentieren. Ob Sie einen Gin Tonic, einen Tom Collins oder auch einen Mojito servieren – dieses Material passt sich Ihrem Getränk optimal an.
3.2. Longdrinkgläser aus Kristall- und Bleikristallgläsern
Kristallgläser überzeugen durch die feine Verarbeitung und den hochwertigen Materialien. Die elegante und zeitlose Optik entsteht durch eine Mischung aus verschiedenen Quarzen, sodass sie meist für klassische Cocktails, wie z. B. der Caipirinha, eingesetzt werden.
Aber auch hier können Sie frei wählen, welches Getränk zu diesem Longdrinkglas am besten passt. Longdrinkgläser aus Kristall- und Bleikristallgläsern sorgen nicht nur für eine hochwertige Optik, sondern sind aufgrund des höheren Gewichts besonders standfest.
Wie der Name bereits erahnen lässt, verfügen Bleikristallgläser über einen geringen Bleianteil. Benötigen sie besonders robuste Gläser, so eignen sich diese Longdrinkgläser perfekt. Die aufwändigen Gravuren auf der Oberfläche sorgen für eine schlichte und klassische Optik.
Bleikristallgläser sind zudem lichtdurchlässiger und liegen durch ihr schweres Gewicht gut in der Hand. Bei der Auswahl der für Sie perfekten Alternative sollten Sie bedenken, dass alle Materialien den Geschmack Ihres Getränks nicht verändern.
4. Longdrinkgläser aus Plastik
Longdrinkgläser aus Plastik werden oft für große Veranstaltungen wie Konzerte oder Partys verwendet. Sie sind leichter und weniger zerbrechlich. So können Sie die Sicherheit von Personal und Gästen gewährleisten, indem Sie die Verletzungsgefahr durch Scherben reduzieren. Durch die Vermeidung von Scherben sinkt nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern Sie sparen sich auch die Zeit, die Sie für das Aufsammeln der Scherben benötigen.
Darüber hinaus lassen sich Longdrinkgläser aus Plastik leichter stapeln, sodass Sie mehr Platz für weitere Longdrinkgläser haben. Wenn Sie eine umweltfreundlichere Alternative in Betracht ziehen, dann sollten Sie sich für wiederverwendbare Longdrinkgläser aus Plastik entscheiden. Diese sind nicht nur aus einem robusten Material gefertigt, sondern auch geschirrspülmaschinengeeignet.
5. Longdrinkgläser mit Gravur
Um sich von der Konkurrenz abzuheben oder als Werbeartikel können Sie Ihre Longdrinkgläser mit Ihrem Logo individuell personalisieren lassen – hier können Sie sich entscheiden, ob Ihr Logo oder Ihre persönliche Widmung eingraviert oder gedruckt werden soll. Der Unterschied zwischen den beiden Methoden besteht darin, dass beim Gravieren das zu gravierende Material mit einem Laser verändert wird.
Dadurch hält die Gravur dauerhaft auf Ihrem Glas. Der Glasdruck ist eine kostengünstigere Methode, bei der Ihr Logo auf die Oberfläche des Glases gedruckt wird. Bei dieser Methode kann die Personalisierung mit der Zeit verblassen. Je öfter das Glas gereinigt wird, desto öfter muss nachgedruckt werden. Daher sollten Sie vor der Auswahl berücksichtigen, wie oft Sie die Gläser verwenden möchten.
6. Longdrinkgläser bunt
Normalerweise sind die Longdrinkgläser farblos. Für besondere Anlässe, um den Tisch mit mehr Farbe zu dekorieren oder um sich mit den Longdrinkgläsern, in den Farben Ihres Logos, von der Konkurrenz abzuheben, eignen sich bunte Longdrinkgläser besonders gut. Mit farbigen Gläsern verleihen Sie Ihrer Veranstaltung oder Ihrem Event eine persönliche Note. Sie können Ihre Longdrinkgläser in allen möglichen Farben wie Rot, Grün, Blau usw. kaufen.
7. Longdrinkgläser Reinigung
Das Material der Longdrinkgläser ermöglicht eine besonders leichte Reinigung. Um die Bildung von Kalk- oder Wasserflecken zu vermeiden, sollten Sie für eine regelmäßige Reinigung der Gläser sorgen, damit eine lange Lebensdauer gewährleistet werden kann. Außerdem spielt die Wasserqualität eine wichtige Rolle. Je nach Standort kann der Kalkgehalt des Wassers variieren.
Sollten dennoch unschöne Flecken entstehen, dann können Sie diese mit Zitronensäure oder Essigreiniger problemlos entfernen. Zitronensäure sorgt nicht nur für einen optimalen Glanz, sondern auch für einen angenehmen Duft. Damit Ihre Gläser schön sauber und glänzend bleiben, polieren Sie sie am besten mit einem staubfreien Mikrofasertuch, sobald sie getrocknet sind. Allerdings sollten Sie danach die Gläser nicht gestapelt aufbewahren, um Kratzer zu vermeiden.
Beim Kauf der Longdrinkgläser sollten Sie auch darauf achten, ob die Gläser für die Reinigung mit einer Spülmaschine geeignet sind. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie ein Spülwaschprogramm mit einer maximalen Temperatur von 60°C verwenden. Bei der Reinigung mit zu heißem Wasser können die Gläser milchig und undurchsichtig werden. Außerdem sollten Sie sich bei Ihrem Glasfachhändler erkundigen, welches Spülwaschmittel für Ihre Gläser am besten geeignet ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Gläser nicht zu häufigen Temperaturwechseln ausgesetzt werden. Dies kann dazu führen, dass sich das Glas durch die Hitze oder die Kälte zu schnell ausdehnt oder zusammenzieht und dadurch bricht.
FAQ
Welche beliebte Marken gibt es für Longdrinkgläser?