Menu

    Luftfilter

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Luftfilter für eine reine Luft im Restaurant


    Seit dem Beginn der Corona-Pandemie haben Luftfilter in der Gastronomie an Bedeutung gewonnen. Sie reduzieren nicht nur die Übertragung des Virus, sondern reinigen auch die Luft von Schadstoffen und Staub. Erfahren Sie hier mehr über Luftfilter und die Faktoren, die Sie bei der Anschaffung für Ihr Restaurant beachten sollten.


    1. Arten von Gastro-Luftfiltern


    ​Die Auswahl an Luftfiltern ist groß. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Modelle und deren Nutzen im folgenden Text vor.


    1.1 HEPA Filters (High-efficiency particulate arresting)

    Diese Art von Luftfilter hat die Fähigkeit, fast 98 % der mikroskopischen Partikel in der Luft zu entfernen. Das gilt sogar für solche, die 0,3 Mikrometer klein sind. Dadurch können Sie nicht nur Staub und Rauch aus der Luft entfernen. Sie können auch Pilze, Schimmel, Pollen und andere Verunreinigungen beseitigen. 


    HEPA-Filter sind zwar die effektivsten Luftreiniger für Feinstaub, aber sie sind auch sehr wartungsintensiv. Sie müssen HEPA-Filter regelmäßig austauschen, um Ihr Gerät in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie in einem stark verschmutzten Gebiet leben, müssen Sie Ihren Filter sogar noch häufiger austauschen, was Kosten und Unannehmlichkeiten verursachen kann.


    1.2 Ionische Filter im Restaurant

    Ionenbasierte Filter geben geladene Ionen an die Luft ab. Diese heften sich an Luftschadstoffe, wodurch die Schadstoffe auf den Boden fallen. Um diese herabfallenden Schadstoffe aufzufangen, sind einige ionenbasierte Filter mit einer Platte ausgestattet. Diese hat eine elektrostatische Ladung, die die ionisierten Stoffe anzieht.


    Im Allgemeinen sind Ionenfilter bei der Entfernung von Feinstaub weniger effektiv als HEPA-Reiniger. Sie können auch eine Verunreinigung verursachen, da sich die Partikel auf Oberflächen absetzen. Und obwohl sie nicht so wartungsintensiv sind wie HEPA-Reiniger, müssen Sie die Sammelplatte regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung zu erzielen.


    1.3 UV-Filter in der Gastronomie

    UV-Luftreiniger verwenden kurzwelliges ultraviolettes Licht (UV-C-Licht), um in der Luft befindliche Krankheitserreger und Mikroorganismen wie Schimmel, Bakterien und Viren zu inaktivieren. Sie werden derzeit als eigenständige, freistehende Geräte oder als Systeme verkauft, die in bereits vorhandene private oder gewerbliche HLK-Anlagen eingebaut werden. 


    Während die Luft durch das Gerät strömt, passiert sie UV-Lampen, die die Luft durch keimtötende Bestrahlung direkt desinfizieren.Beachten Sie jedoch, dass die Anwendung von ultravioletter, keimtötender Bestrahlung in der Luftreinigung von vielen Experten kritisiert wird, da sie Ozon als Nebenprodukt erzeugt.


    1.4 Kohlefilter zur Luftreinigung

    Diese Art von Luftfiltern sind mit Aktivkohle ausgestattet und arbeiten durch den chemischen Prozess der Adsorption. Dadurch werden Schadstoffe in der Porenstruktur eines Aktivkohlesubstrats eingeschlossen. Die Aktivkohle-Luftfilter sind sehr effektiv beim Auffangen von Gasen, chemischen Dämpfen und Geruchsmolekülen aus der Luft. 


    Das einzige Problem bei dieser Art von Luftfiltern ist, dass sie die gesundheitsschädlichen Partikel in der Luft nicht entfernen können. Um Ihre Luft sauber zu halten, müssen Sie also zusätzlich in einen anderen Luftreiniger investieren.


    2. Luftfilter: Merkmale und Unterschiede


    Im Folgenden stellen wir Ihnen die Merkmale und Unterschiede der Luftfilter vor.


    2.1 Wartungskosten für Luftfilteranlagen

    Luftreiniger arbeiten am effizientesten, wenn sie richtig gewartet werden. Bevor Sie ein Luftreinigungsgerät für Ihr Restaurant oder Hotel kaufen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie hoch die Instandhaltungs- und Folgekosten sein werden. Denn anders als im privaten Einsatz, arbeiten Ihre Luftfilter in der Gastronomie unter ständigem Dauerbetrieb.


    Luftreiniger, die z. B. einen HEPA-Filter oder Kohlefilter verwenden, müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Die Lebensdauer des Filters hängt von der Nutzungsintensität und der Luftqualität in der Umgebung des Geräts ab. Sie kann zwischen drei Monaten und einem Jahr liegen. Die Kosten für den Filtertausch liegen zwischen 15 € und 50 €.


    2.2 Geräuschpegel der Luftfilter

    Luftreiniger, die einen HEPA-Filter oder einen Kohlefilter zur Reinigung der Luft verwenden, sind mit einem Ventilator ausgestattet, der Luft in das Gerät saugt. Dieses Gebläse erzeugt Geräusche und kann umso lauter werden, je schneller es sich dreht. 


    Es ist wichtig, den Geräuschpegel eines Luftreinigers zu berücksichtigen, besonders wenn Sie ihn in dem Bereich einsetzen, in dem Ihre Gäste essen. Sie wollen ihnen ein ruhiges Ambiente bieten, in dem sie sich entspannen können. Wenn Sie keinen Ventilatormechanismus wünschen, sind ionische Luftfilter ideal für Sie. Sie sind praktisch geräuschlos, wenn sie arbeiten.


    2.3 Stromverbrauch der Luftfilter

    Wie andere Geräte auch benötigen Luftreiniger für ihren Betrieb elektrische Energie. Da Luftreinigungsgeräte kontinuierlich laufen müssen, um die Luft sauber und gereinigt zu halten, müssen Sie vor dem Kauf eines Geräts den Energieverbrauch berücksichtigen.


    2.4 Zusatzfunktionen der Luftfilter

    • Vorfilter: Dieser Filter fängt die größten Partikel (wie Haare und Schmutz) auf und hilft, die Lebensdauer der anderen internen Filter zu verlängern. Ein Luftfilter mit Vorfilter ist in der Regel waschbar und für die Lebensdauer des Produkts wiederverwendbar.

    • Einstellbare Gebläsedrehzahlen: Luftreiniger können zwischen 2 und 5 Gebläsestufen haben, von niedrig bis hoch. Einige verfügen sogar über eine Turbostufe, um den Luftreinigungsprozess bei Bedarf zu beschleunigen.

    • Filterwechselanzeigen: Diese Lichter weisen Sie darauf hin, dass es an der Zeit ist, die Filter im Gerät zu ersetzen, wenn sie zu sehr mit Schadstoffen verstopft sind.

    • Fernsteuerung: Damit können Sie das Gerät aus der Ferne steuern.

    • Mobile App: Damit können Sie jeden Aspekt des Luftreinigers von Ihrem mobilen Gerät aus vollständig steuern. Einige Apps enthalten auch Daten zur Überwachung der Luftqualität, sodass Sie in Echtzeit sehen können, wie schmutzig oder sauber die Luft in Ihrem Restaurant oder Ihrer Bar ist.


    3. So pflegen Sie einen Luftfilter


    • Tragen Sie eine Schutzmaske und Handschuhe. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie unter schweren Allergien leiden oder wenn Ihr Filter starke Schadstoffe einfängt.

    • Bringen Sie Personen mit schweren Allergien aus dem Raum.

    • Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.

    • Wischen Sie das Äußere des Geräts mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

    • Saugen Sie das Lufteinlassgitter mit einem Staubsaugeraufsatz auf niedriger Stufe ab.

    • Entfernen Sie die Filter.

    • Waschen Sie die inneren Komponenten, einschließlich der Filter.

    • Lassen Sie den Filter vor dem Wiedereinbau vollständig trocknen. Ihr Luftreiniger arbeitet möglicherweise nicht mehr so effizient, wenn der Filter nass ist. Außerdem kann ein nasser Filter zu Schimmelbildung führen.


    FAQ

    Wie oft sollten Sie Ihren Luftfilter reinigen?

    Welcher Typ von Luftfilter ist ideal für mein Restaurant?