Menu

    Minibar-Kühlschränke

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Minibarkühlschränke für die Gastronomie


    Hochwertige Kühltechnik in Form eines Minibarkühlschranks findet nicht nur in Bars, Restaurants oder an Club-Theken Verwendung, sondern auch in den Zimmern Ihres Hotels oder als Refresher-Möglichkeit in Ihrer Lobby. Die Kühlschränke im Miniformat halten Drinks und kleine Snacks angenehm kühl. Der folgende Ratgeber verrät Ihnen mehr über die einzelnen Varianten, was Sie beim Kauf berücksichtigen sollten und gibt wertvolle Tipps.


    1. Varianten der Minibarkühlschränke


    Ob als Minibar Hotel, Getränkespender im Konferenzraum, zusätzliches Kühlmöbel an der Theke oder als als Outdoor-Variante auf Ihrem nächsten Event – die kleinen Kühlgeräte bieten ausreichend Platz für Getränke und Snacks. 


    Während der Minibar Kühlschrank einbaufähig inzwischen zur Basisausstattung jedes Hotels gehört, bietet ein Minibar Kühlschrank mit Glastür ein optisches Highlight. Wir stellen Ihnen die beliebtesten Varianten vor:


    1.1  Der Kompressor-Minibarkühlschrank

    Die beliebte Variante arbeitet mit einem Kompressor, der das im Gerät enthaltene Kühlmittel verdichtet. Durch die Kompression im Verdampfer erzeugt er Kälte, die in das Innere des Kühlschranks weitergeleitet wird. Er hat einen vergleichsweise geringen Energieverbrauch, ist dafür aber etwas lauter im Betrieb – ideal also für Theke oder Küche.


    1.2  Thermoelektrische Minibarkühlschränke

    Im Gegensatz zum Kompressor-Minibarkühlschrank, nutzt der thermoelektrische Minibar Kühlschrank den sogenannten „Peltier-Effekt“. Er arbeitet mit Halbleiterelementen, die die elektrische Energie in Wärmeenergie umwandeln. Sein großer Vorteil: Da Sie ihn mit Wechsel- und Gleichspannung betreiben können, ist er sehr flexibel einsetzbar. Der Energieverbrauch ist dafür vergleichsweise hoch.


    1.3  Outdoor-Minibarkühlschrank

    Ob Festival, Biergarten oder Foodtruck – spezielle Outdoor-Minibarkühlschränke sind dank ihrer besonderen Isolierung witterungsbeständig und unter Umständen sogar ganzjährig im Außenbereich einsetzbar. Auch bei hohen Außentemperaturen hält er Ihre Drinks und Snacks zuverlässig kühl.


    Auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine große Auswahl an Minibarkühlschränken!


    2. Minibarkühlschränke: Kaufkriterien


    Folgende Kriterien sollten Sie in Erwägung ziehen, bevor Sie einen Mini Kühlschrank kaufen. Wir verraten Ihnen mehr über das richtige Fassungsvermögen, Energieeffizienz und zusätzliche Features der Minibarkühlschränke, damit Sie das passende Gerät für Ihre Ansprüche finden:


    2.1  Fassungsvermögen, Material und Co.

    Ein Hauptkriterium ist die Größe des Minibar Kühlschranks: Während sich kleine Modelle mit 28 bis 32 Liter Fassungsvermögen optimal als Minibar im Hotelzimmer eignen, sind große Minibarkühlschränke mit bis zu 70 Litern Volumen die ideale Ergänzung für Bar oder Küche. 


    Die meisten Modelle bestehen aus Stahl oder Kunststoff – optisch ansprechend sind Minibar Kühlschränke mit Glastür oder Minibar Kühlschränke Retro.


    2.2  Temperaturbereich & Temperaturregulierung

    Eine effektive Kühlung, ist besonders dann wichtig, wenn Ihr Minibarkühlschrank auch bei hohen Außentemperaturen seine volle Leistung erbringen soll. Kompressor-Kühlschränke bieten die vergleichsweise beste Kühlleistung, da sie sich meist auf 0 bis 7 Grad Celsius einstellen lassen. Ein weiterer Vorteil ist die manuelle Temperaturregulierung.


    2.3  Energieeffizienz der Minibarkühlschränke

    Energiesparende Minibarkühlschränke sind nicht nur umweltfreundlich, sondern schonen gleichzeitig Ihren Geldbeutel. 


    Da die Energieeffizienzklassen von A bis G reichen und Klasse A am wenigsten Energie verbraucht, sollten Sie sich im besten Fall für einen Minibar Kühlschrank A+++ oder A++ entscheiden. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung – die Kosten gleichen sich aber schnell aus, wenn das Gerät dauerhaft läuft.


    2.4  Lautstärke eines Minibarkühlschranks

    Ein zu lauter Minibarkühlschrank im Hotelzimmer kann die Laune Ihrer Gäste schnell vermiesen. Die Kühlschrank-Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben. Geräte mit weniger als 40 dB gelten als empfehlenswert. Spezielle Absorber-Kühlschränke sind kaum zu hören und eignen sich daher als Hotelkühlschrank oder Minibar Kühlschrank geräuschlos.


    2.5  Praktische Features und Ausstattungsmerkmale

    Die meisten Minibarkühlschränke unterscheiden sich kaum in Hinblick auf ihre Funktionen und Ausstattung. Folgende Zusatzfeatures können je nach Verwendungszweck sehr praktisch sein:


    • Glastür
    • Herausnehmbare Türfächer und Zwischenböden zur leichteren Reinigung und individuellen Aufteilung des Minibarkühlschranks
    • Kleines Kälte- oder Gefrierfach für Tiefkühlware oder Eiswürfel
    • Zusätzlicher 12 Volt-Anschluss für die Verwendung im Außenbereich
    • Zusätzliche Heizfunktion, mit der Sie Speisen und Getränke warmhalten können (sehr selten)


    3. Wartung & Reinigung von Minibarkühlschränken


    Eine regelmäßige Reinigung ist ein absolutes Muss. Dafür nehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Minibarkühlschrank und lassen Sie ihn bei offener Tür und ohne Stromanschluss komplett abtauen. Nehmen Sie abnehmbare Teile, wie Türfächer und Böden heraus und reinigen Sie diese mit Spülmittel und einem Schwamm. 


    Der Innenbereich des Minibarkühlschranks lässt sich problemlos mit klassischem Essigreiniger und einem weichen Tuch auswischen. Trocknen Sie alle Flächen gründlich ab, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen.


    Tipp: Achtung, wenn Lebensmittel oder Getränke verdorben sind und sich Schimmel in Ihrem Minibarkühlschrank gebildet hat, sollten Sie ihn umgehend reinigen. Die Schimmelpilze können sich anderenfalls schnell ausbreiten und zu ernsthaften, gesundheitlichen und hygienischen Problemen führen!


    FAQ

    Wie hoch sind die Anschaffungskosten für einen Minibarkühlschrank?

    Welche bekannten Hersteller bieten Minibar Refrigerator an?

    Wie verbraucht der Mini Kühlschrank möglichst wenig Energie?