Wischmops
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Wischmops für die Gastronomie
Wo Gäste empfangen und mit Speis und Trank bewirtet werden, sollten die Böden immer blitzblank glänzen. Deshalb sind Wischmops in der Gastronomie und Hotellerie einfach ein Muss. Der trockene Mopp entfernt Staub und Fusseln. Sobald Sie ihn mit Wasser befeuchten, löst sich beim Wischen am Boden haftender Schmutz. Im Onlineshop der METRO finden Sie vielfältige Trocken- und Nassmopps, über deren Merkmale wir Sie in unserem Ratgeber informieren.
1. Unterschiedliche Varianten von Wischmops
Ob in der Restaurantküche, in der Gaststube, in der Hotellobby oder in den Waschräumen – überall im Gastro-Gewerbe spielt Sauberkeit eine große Rolle. Mit dem richtigen Wischmopp können Sie leicht und schnell Böden und andere glatte Oberflächen wienern.
Damit Ihnen das bestmöglich gelingt, bietet Ihnen unser Onlineshop mehrere Modelle für unterschiedliche Einsatzgebiete. Welchen praktischen Nutzen erfüllen zum Beispiel Wischmops mit integrierter Auswringfunktion? Welchen Vorteil hat der Spraymop gegenüber anderen Varianten? Um Ihnen Ihre Auswahl zu erleichtern, präsentieren wir Ihnen hier ein paar Modelle.
1.1. Der Parkettmop für Parkettpflege
Parkett sieht edel aus und benötigt eine sanfte Pflege. Damit sich Ihre Gäste im Hotelzimmer oder im Restaurant willkommen fühlen, säubern Sie den Fußboden regelmäßig mit einem Parkettmop, der auch für Laminat geeignet ist. Das weiche Material schont empfindliche und vorbehandelte Oberflächen, ohne sie zu zerkratzen.
Achten Sie bei der Reinigung darauf, den Wischmop nur anzufeuchten, denn Nässe ist schädlich für Parkettböden.
1.2. Der Spraymop mit Aluminiumstiel
Der Spraymop revolutioniert die Welt der Wischmops und Sie sparen viel Zeit beim Putzen. Am Aluminiumstiel befindet sich ein säure- und laugenbeständiger Tank, den Sie vor dem Wischen mit Wasser und Reinigungsmittel füllen. Sobald Sie in Aktion sind, drücken Sie einfach auf den mitschwingenden ergonomischen Kugelgriff.
Das befeuchtet den Boden und Sie können sich ganz entspannt auf den Wischvorgang konzentrieren, ohne lästiges Befüllen und Entleeren des Reinigungswagens in Kauf zu nehmen.
1.3. Der Wischmop mit Auswringfunktion
Der Wischmop mit Auswring-Mechanismus und 2-Kammern-Eimer ist handlich, kompakt und schützt Sie vor schmutzigen Händen und Rückenschmerzen. Umständliches Bücken beim Wischen gehört dank der integrierten Auswringfunktion der Vergangenheit an.
Das Putztuch wird am Reinigungsfuß befeuchtet und in der Dry-Kammer so lange auf und ab bewegt, bis Sie den gewünschten Feuchtigkeitsgrad erreicht haben. Der besondere Clou: Ausgewrungenes Wasser fließt automatisch zurück in die rechte Kammer und steht anschließend für den nächsten Wischgang zur Verfügung.
Wenn Sie beispielsweise mehrere Hotelzimmer hintereinander wischen, kann Ihnen dieser Feuchtmopp als zuverlässiger, rückenschonender Helfer dienen.
1.4. Der Scherenmop für große Flächen
Mit dem Scherenmopp lassen sich größere Flächen wie Hotellobbys und Festsäle wischen. Er besitzt zwei Kugelköpfe, die an einem Wischmop-Stiel festgeschraubt werden. Während der Fußbodenreinigung ermöglicht dieser Mechanismus eine stufenlose Klappbewegung. Dank der Scherenstellung ist der Mop auch zum Trockenwischen und Kehren einsetzbar.
Entdecken Sie in unserem METRO Onlineshop die passenden Wischmops für Ihren Gastro-Betrieb!
2. Aus welchen Materialien bestehen Wischmops?
Fußbödenbeläge wie PVC, Marmor oder Fliesen haben individuelle Eigenarten, denen nicht jeder Wischmop gerecht wird. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Feucht- oder Staubmops auf das Material achten. Hier folgt ein kleiner Exkurs in die Materialkunde:
2.1. Der Wischmop aus Baumwolle
Baumwolle ist eine Naturfaser, die viel Feuchtigkeit aufnimmt und sich leicht auswringen lässt. Schmutz und Staub werden an den Schlingen und Fransen von Baumwollmops gut festgehalten.
Sämtliche dieser Modelle haben ebenfalls einen Polyesteranteil, der die Gleitfähigkeit des Mopps erhöht. Auf Kunststoffböden wie PVC, Vinyl und Linoleum ist der nasse Baumwollmop das ideale Putzgerät. Verwenden Sie ihn auf Parkett, sollte er nur nebelfeucht sein.
2.2. Wischmops aus Mikrofaser
Im METRO Onlineshop finden Sie mehrere Wischmops aus Mikrofaser, die sowohl aus natürlichen als auch aus synthetischen Fasern hergestellt werden. Eine Variante ist Mikrofaser aus 100 % Polyester.
Der nasse Mop hat ein hohes Wasserabgabevermögen, so dass sich Verschmutzungen leicht vom Boden ablösen. Weil Mikrofaser elektrostatisch wirkt, werden auch loser Schmutz und Staub perfekt angezogen. Folglich können Sie den trockenen Mikrofaser-Wischmop auf allen Fußböden benutzen.
2.3. Feuchtwischmopp aus Synthetik
Für die Nassreinigung eignen sich Wischmops aus Synthetik. Beim Wischen in den Badezimmern und Toilettenräumen Ihres Gastro-Gewerbes liegen Sie mit diesem Material genau richtig.
3. Wie groß ist der ideale Wischmop?
Die Wischmops im Onlineshop der METRO haben eine Länge von 20 cm bis über einen Meter. Ein durchschnittlicher Mop ist zwischen 40 und 60 cm lang. Mit den kleineren erreichen Sie beispielsweise enge Nischen und Zwischenräume. Falls Sie größere Flächen wie Hotelanlagen auf Hochglanz bringen wollen, ist ein größerer Wischmopp empfehlenswert.
Achten Sie außerdem auf Metallgestelle in der passenden Größe. Es gibt Feuchtwischgestelle mit weniger als einem Meter Durchmesser und andere, die eine Länge von über 1,5 m aufweisen. Damit beim Wischen Ihr Rücken geschont wird, verzichten Sie auf lästiges Bücken und statten Sie den Mop mit einer Stange aus. Besonders flexibel sind Sie mit einer bis zu 2 m ausfahrbaren Teleskopstange.
4. In welchen Farben sind Wischmops erhältlich?
Ob Weiß, Grau, Blau, Grün, Rot oder Orange – in unserem Onlineshop erhalten Sie bestimmt einen Wischmop in Ihrer Lieblingsfarbe, mit der Ihnen das Wischen gleich mehr Spaß macht. Hellere Modelle haben jedoch den Nachteil, dass Schmutzpartikel sofort auf dem Stoff sichtbar werden.
Mit einem dunkleren Mop sorgen Sie beim Putzen für eine angenehmere Optik für sich selbst und Ihre Gäste.
5. Was ist beim Kauf eines Wischmops zu beachten?
Woraus bestehen die Fußböden in Ihrem gastronomischen Betrieb? Benötigen die Oberflächen eine trockene oder eine feuchte Reinigung? Ehe Sie sich einen Wischmop anschaffen, sollten Sie Antworten auf diese Fragen parat haben, denn entscheidend ist das Material, aus dem Ihr neuer Mopp gefertigt ist.
Legen Sie
ein weiteres Augenmerk auf die Größe Ihrer Räumlichkeiten, die ständig
gereinigt werden müssen. Eine enorme Erleichterung beim Wischen bescheren Ihnen
Fahreimer, Wringeimer und Reinigungswagen. Solches Zubehör für Wischmops
bekommen Sie ebenfalls im Onlineshop der METRO.
6. Wie werden Wischmops gereinigt?
Schmutzige
Wischbezüge befördern eine Menge Dreck in die Waschmaschine. Außerdem sind sie
mit chemischen Reinigungsmitteln vollgesogen. Daher ist es ratsam, sie in einer
gewerblichen Reinigung zu waschen statt in der gewöhnlichen Hauswaschmaschine.
Zudem verlängern die Waschgänge beim Profi die Lebensdauer von Wischmops.
FAQ
Weshalb bestehen die meisten Mischmops aus Mikrofaser?
Warum hat ein Wischmop Fransen?
Wieso sollte man Wischmops nicht in der Hauswaschmaschine reinigen?