Menu

    Müslispender

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Müslispender: Müsli anschaulich präsentieren


    Müsli gehört zu den beliebtesten Frühstücksvarianten. Es schmeckt und liefert wichtige Cerealien, die der menschliche Körper braucht. Ob im Hotel, in der Gastronomie oder auch zuhause: Müsli sollte ansehnlich präsentiert werden. Gerade im gastronomischen Bereich, werden verschiedene Müslivarianten angeboten: Knusper- oder Haferflocken, Amaranth, klassisches Müsli oder Cornflakes. Müslispender können auch sehr gut für Nudeln oder Reis verwendet werden. Diese sollten dem Kunden auch appetitlich angeboten werden.


    1. Der Müslispender


    Ein Müslispender ist dazu da, Müsli hygienisch aufzubewahren. Diese Spender gibt es in verschiedenen Varianten: man kann einen kaufen, der Platz für eine Müslivariation bietet oder auch für mehrere Sorten. Grundsätzlich gibt es Spender, die Platz bis zu 3 Sorten bieten. Auch sogenannten „Unverpackt Geschäfte“ bieten Müsli in dieser Art von Müslispender an. Man kommt mit seinem eigenen Gefäß und füllt sich die gewünschte Menge einfach und umweltfreundlich ab. Cerealienspender sorgen auch dafür, dass das Müsli länger frisch und knusprig bleibt.



    2. Größen von Müslispendern


    Müslispender gibt es, wie schon vorher erwähnt, als Spender oder auch im ganz einfachen Dosendesign mit Deckel. Das Fassungsvermögen von Müslispendern reicht von 3 bis 8 Liter. Größere Spender werden vorrangig in der Gastronomie und Hotellerie verwendet. Bei der Auswahl, welche Größe Sie benötigen, sollten Sie sich über den Zweck des Müslispenders im Klaren sein. Betreiben Sie ein kleines Café und bieten nur 1-2 Sorten an Müsli an oder Sie sind ein Singlehaushalt, bietet sich eine transparente Dose, so dass die Kunden, das Müsli sehen können. Für einen Hotelbetrieb mit einem Frühstücksangebot oder die Gastronomie, bieten sich Müslispender mit bis zu 3 Behältern und einem größeren Fassungsvermögen an.



    3. Müslispender: Das Material


    Müslispender gibt es in verschiedenen Materialien zu kaufen: ob aus Glas, Holz, Edelstahl oder Kunststoff – jedes Material bringt seine Vor- und Nachteile mit. Edelstahl und Holz ist aber nur ein zusätzliches Material, was meistens für den Rahmen und die Abstellplatte eines Müslispenders verwendet wird. Im Folgenden möchten wir kurz auf die Materialien eingehen.


    3.1 Müslispender aus Glas

    Einen Müslispender, der nur aus Glas hergestellt ist, gibt es so nicht. So ist der Füllbehälter für das Müsli aus Glas, der Ständer jedoch entweder aus Holz oder Edelstahl. Glasbehälter sind aufgrund des Materials recht schwer, sehen aber dank des Ständers aus Holz oder Edelstahl sehr schick aus. Die Behälter aus Glas sind grundsätzlich spülmaschinenfest, hygienisch und lebensmittelecht. Bei der Form können Sie zwischen rund, oval und eckig wählen.


    3.2 Müslispender aus Kunststoff

    Müslispender aus Kunststoff gibt es Vorratsdose für den Schrank, zum Stellen oder auch zum Hängen. Auch hier sind die Behälter in der Form oval, rund oder eckig erhältlich. Müslispender aus Kunststoff gibt es in verschiedenen Farben, so dass Sie hier sehr gut variieren können. Erhältlich als Einzel- oder auch als Mehrfachspender, sind diese auch spülmaschinenfest. Jedoch können sehr günstige Kunststoffspender sich verfärben oder verformen, wenn diese in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch sollte man darauf achten, ob die Behälter luftdicht sind. Müslispender aus Kunststoff gibt es auch als Materialmix – meist ist der Rahmen oder die Abstellplatte aus Edelstahl oder Holz.



    4. Müslispender stehend oder hängend an der Wand?


    Grundsätzlich werden Müslispender, egal ob zuhause oder in der Gastronomie oder Hotellerie einfach aufgestellt. Es gibt aber auch Müslispender, die können an der Wand befestigt werden. Die Wandhalterung ist entweder im Set inbegriffen oder muss zusätzlich gekauft werden. Wenn Sie den Müslispender an der Wand befestigen wollen, achten Sie jedoch auf die Herstellerangaben ob dies möglich ist. Meistens bietet sich eine Wandbefestigung für Müslispender aus Kunststoff an, da diese im Gegensatz zu Glas, leichter sind.



    5. Reinigung von Müslispendern


    Wie schon vorher erwähnt, können Sie die meisten Müslispender in der Spülmaschine reinigen. Achten Sie jedoch auch hier, auf die Herstellerangaben, ob das Gefäß, spülmaschinenfest ist. Bei Kunststoff sollten Sie auf hochwertiges Material achten, da günstiger Kunststoff sich schnell verfärben oder verformen kann. Ansonsten können Sie Müslispender auch ganz einfach per Hand spülen. Achten Sie darauf, ihren Müslispender nach jeder Nutzung zu reinigen, damit keine Reste zurückbleiben. Bevor Sie den Müslispender wieder auffüllen, achten Sie auch darauf, dass dieser vollständig trocken ist sonst besteht die Gefahr, dass das Müsli verklebt.


    FAQ

    Was ist der Vorteil von Müslispendern gegenüber der Aufbewahrung in gängigen Schlüsseln?

    Wie teuer ist ein Müslispender?

    Aus welchem Material gibt es Müslispender?

    Wie reinige ich einen Müslispender?