Pfannen
Bratpfannen
Servierpfannen
Schmorpfannen
Pfannensets
Woks
Andere Pfannen
Grillpfannen
Multifunktionspfannen
Fischpfannen
Riesenpfannen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Pfannen für Ihre Gastronomie
Pfannen sind neben Töpfen wohl die wichtigsten Utensilien in der Küche. In Ihnen können Sie nicht nur braten, sondern Speisen auf verschiedenste Arten zubereiten. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl an Pfannen, die sich beispielsweise in der Größe und dem Material unterscheiden. Diese bringen unterschiedliche Eigenschaften mit und wir stellen Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen zusammen, die Sie kennen sollten, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
1. Verschiedene Pfannen
Sie suchen nach einer neuen Pfanne und sind unsicher, welche am besten für Sie geeignet ist. Wir stellen Ihnen verschiedene Modell vor und beschreiben Ihnen, welche Besonderheiten die einzelnen Modelle mitbringen, die für Sie von Bedeutung sein können.
1.1 Die Bratpfanne
Sie ist wohl der Klassiker. Der Rand ist meist flach oder mittelhoch und sie ermöglicht leichtes Schwenken oder Wenden der Zutaten. Dieses Modell sollte in keiner Küche fehlen.
1.2 Die Schmorpfanne
Die Schmorpfanne hat einen hohen Rand, sodass Flüssigkeit in ihr leicht untergebracht werden kann. Sie ist ideal für Gulasch oder Ragout. Meist hat diese Pfanne nicht einen langen Griff, sondern zwei kurze Griffe und ist so besonders kompakt.
1.3 Die Grillpfanne
Der Boden der Grillpfanne ist auffällig geriffelt, sodass sich der Saft von Fleisch oder Gemüse in den Rillen sammeln kann. So werden Zutaten besonders saftig gebraten und erhalten zudem ein leichtes „Grillmuster“ auf der Oberfläche.
1.4 Die Sautierpfanne
Sie hat wie die Schmorpfanne einen hohen Rand, dieser schützt den Koch vor Fettspritzern. Diese Pfanne ermöglicht ein schnelles Braten von Fleisch wie auch Gemüse.
1.5 Die Fischpfanne
Mit ihrer ovalen und sehr großzügigen Form bietet die Fischpfanne genug Platz, damit Sie einen Fisch im ganzen braten können. Wenn Sie regelmäßig ganzen Fisch servieren, ist diese Pfanne ein echter Gewinn für Ihre Küche.
1.6 Die Wokpfanne
Die Wokpfanne oder auch kurz der Wok ist eine sehr hohe Pfanne. Sie ist durchgehend gewölbt und stammt aus der asiatischen Küche. In ihr können Sie braten, dünsten und sogar Kochen und frittieren. Die Hitzeverteilung ist bei dieser Pfanne, anders als bei den meisten anderen, nicht gleichmäßig. Im Zentrum ist deutlich mehr Hitze als am Rand. So können Sie die Zutaten so platzieren, dass sie entweder scharf angebraten werden oder doch bei leichter Hitze garen.
2. Wissenswertes vor dem Kauf einer Pfanne
Welche Pfanne optimal in Ihre Küche passt, hängt im Wesentlichen davon ab, welche Speisen sie überwiegend servieren. Wir empfehlen eine Auswahl an Pfannen, damit Sie die unterschiedlichen Speisen optimal zubereiten können. Einige wissenswerte Hinweise finden Sie hier im Anschluss.
2.1 Die Beschichtung
Pfannen mit einer Beschichtung haben den Vorteil, dass Lebensmittel weniger schnell an der Pfanne hängen bleiben. Sie können mit weniger Fett braten und die Pfannen sind meist leichter zu reinigen. Die Beschichtung ist aber oftmals auch die Schwachstelle der Pfanne. Oftmals löst sie sich irgendwann oder Sie müssen bei der Reinigung besonders auf die Beschichtung achten, um diese nicht versehentlich zu beschädigen. Je nach Zubereitungsart haben daher beide Varianten Ihre Vor- und Nachteile
2.2 Tipps und Tricks zum Reinigen und zur Aufbewahrung
- Reinigen Sie insbesondere Beschichtete Pfannen stets mit einem geeigneten Reiniger und kratzen Sie nicht mit scharfen Gegenständen in der Pfanne.
- Legen Sie zwischen zwei Pfannen immer einen Schutz, damit diese nicht aufeinander kratzen.
- Pfannen mit einem Loch im Griff können Sie auch hängend lagern.
2.3 Zubehör und Besonderheiten
Einige Pfannen haben Griffe, die abgenommen werden können. Dies ermöglicht eine noch flexiblere Nutzung, aber diese Flexibilität geht meist mit etwas geringerer Stabilität einher. Die Griffe sollten zudem so beschaffen sein, dass Sie die Hitze nicht leiten, damit Sie diese ohne Gefahr anfassen können. Zubehör für die Pfanne ist der Pfannenwender, welcher so beschaffen sein sollte, dass er die Oberfläche nicht angreift.
3. Das Material der Pfanne
Das Material, aus dem die Pfanne besteht, ist ebenfalls sehr bedeutend. Die Materialien bringen unterschiedliche Eigenschaften mit, welche die Eigenschaften und die Eignung der Pfanne entscheidend beeinflussen.
3.1 Aluminium
Eine Pfanne aus Aluminium ist relativ kostengünstig, sie hat ein geringes Gewicht und bringt gute thermische Eigenschaften mit. Dafür reagiert das Aluminium mit Lebensmitteln. Deshalb ist eine Pfanne aus Aluminium meist beschichtet.
3.2 Gusseisen
Ist eine Pfanne aus Gusseisen nicht beschichtet, dann erhält die Oberfläche durch das Einbrennen eine natürliche Antihaftwirkung. Das Material sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Die Pfanne braucht sehr lange, um komplett erhitzt zu sein, sie hält die Hitze dafür aber auch eine längere Zeit. Wichtig ist die richtige Behandlung, damit die Pfanne keinen Rost ansetzt.
3.3 Edelstahl
Pfannen aus Edelstahl sind einerseits sehr hart und andererseits sehr pflegeleicht. Meist befindet sich im Inneren eine Platte aus Aluminium oder Kupfer, so werden die thermischen Eigenschaften verbessert. Edelstahl reagiert zudem nicht mit Lebensmitteln. Wichtig ist bei dieser Pfanne die richtige Behandlung, sonst hat sie eine schlechte Antihaftwirkung.
4. Fazit zu Pfannen
Bei der Wahl der Pfanne ist es wichtig, dass diese kompatibel zu Ihrem Herd ist. Moderne Pfannen sind für die meisten Herdarten geeignet, es lohnt sich dennoch ein Blick auf die Angaben des Herstellers. Wichtig ist außerdem, dass Sie eine Pfanne finden, die zu Ihren Bedürfnissen passt.
Hier lohnt es sich genau hinzuschauen, welche Anforderungen in Ihrer Küche entstehen. So finden Sie leicht die passende Pfanne. Eine Auswahl an Pfannen sorgt dafür, dass Sie Ihren Gästen gute Speisen servieren können. Spezielle Pfannen eignen sich besonders, wenn Sie eine Speise besonders häufig anbieten.
FAQ
Warum läuft das Fett beim Erhitzen an den Rand der Pfanne?
Kann eine Pfanne auch im Backofen genutzt werden?
Wie wird eine Pfanne richtig entsorgt?