Pfannkuchen- & Crêpekochplatten
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Pfannkuchen- & Crêpekochplatten für die Gastro
In der Gastronomie spielen Pfannkuchen- und Crêpekochplatten eine wichtige Rolle, insbesondere in Cafés, Bistros und auf Märkten. Sie sind das unverzichtbare Werkzeug, um perfekte Crêpes, Pfannkuchen und ähnliche Teigwaren schnell und professionell zuzubereiten. Dank ihrer Vielseitigkeit können sie auch für andere Speisen, wie etwa Omeletts, Wraps und Tortillas, genutzt werden. Mit der richtigen Kochplatte lassen sich diese beliebten Gerichte in hoher Qualität und mit maximaler Effizienz zubereiten. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Arten von Pfannkuchen- und Crêpekochplatten es gibt, wie sie funktionieren, welche Materialien wichtig sind und wie Du das ideale Modell für Deinen gastronomischen Betrieb auswählst.
1. Was sind Pfannkuchen- und Crêpekochplatten?
Pfannkuchen- und Crêpekochplatten sind spezielle Kochgeräte, die dafür entwickelt wurden, flüssigen Teig gleichmäßig zu verteilen und zu garen. Sie bestehen aus einer flachen, oft beschichteten Kochfläche, die gleichmäßig beheizt wird, um den Teig gleichmäßig zu bräunen. Während Pfannkuchenkochplatten meist für dickere Teigwaren wie Pancakes oder Blinis genutzt werden, sind Crêpekochplatten speziell für die Herstellung von dünnen Crêpes ausgelegt.
Diese Geräte bieten eine einfache Handhabung und garantieren gleichbleibend gute Ergebnisse. Sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Gastronomiebetriebe, die Speisen mit Teigwaren in ihrem Angebot haben.
1.1 Vorteile von Pfannkuchen- und Crêpekochplatten in der Gastronomie
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Die Kochplatten sind so konstruiert, dass sie eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten, was zu einer perfekten Bräunung führt.
- Schnelle Zubereitung: Mit hoher Leistung und schneller Aufheizzeit ermöglichen sie es, auch bei hohem Kundenaufkommen viele Crêpes oder Pfannkuchen in kurzer Zeit zuzubereiten.
- Vielseitigkeit: Neben Crêpes und Pfannkuchen können auf diesen Platten auch Wraps, Tortillas, Omeletts und ähnliche Speisen zubereitet werden.
- Einfache Reinigung: Die meisten Modelle verfügen über eine Antihaftbeschichtung oder abnehmbare Teile, die die Reinigung nach dem Kochen erleichtern.
2. Arten von Pfannkuchen- und Crêpekochplatten
Es gibt eine Vielzahl an Pfannkuchen- und Crêpekochplatten, die sich in ihrer Bauweise, ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Hier die gängigsten Arten:
2.1 Elektrische Pfannkuchen- und Crêpekochplatten
Elektrische Pfannkuchen- und Crêpekochplatten sind die häufigsten Modelle in der Gastronomie. Sie bieten eine präzise Temperaturregelung und lassen sich leicht in jeden Küchenbetrieb integrieren. Mit einem einfachen Stromanschluss können sie flexibel in der Küche oder sogar bei Outdoor-Events eingesetzt werden. Elektrische Kochplatten heizen sich schnell auf und bieten eine konstante Temperatur für gleichbleibend gute Ergebnisse.
2.2 Gasbetriebene Pfannkuchen- und Crêpekochplatten
Gasbetriebene Crêpekochplatten sind eine beliebte Wahl für mobile Stände und Food Trucks, da sie unabhängig von einer festen Stromquelle betrieben werden können. Sie bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und sind sehr schnell einsatzbereit. Da sie leicht zu transportieren sind, eignen sie sich hervorragend für den Einsatz auf Märkten und bei Catering-Events.
2.3 Einfache Pfannkuchen- und Crêpekochplatten
Diese Modelle sind ideal für kleinere Betriebe oder den gelegentlichen Einsatz. Sie bieten eine einfachere Ausstattung und sind in der Regel kleiner und kompakter. Sie eignen sich gut für Gastronomiebetriebe, die gelegentlich Crêpes oder Pfannkuchen anbieten, ohne dafür ein großformatiges Gerät anzuschaffen.
2.4 Profi-Crêpekochplatten
Profi-Crêpekochplatten sind besonders leistungsstarke Modelle, die speziell für den intensiven Einsatz in der Gastronomie konzipiert sind. Sie verfügen oft über größere Kochflächen und eine sehr präzise Temperaturregelung. Diese Geräte ermöglichen die schnelle und effiziente Zubereitung von großen Mengen an Crêpes, was sie ideal für Restaurants oder Food Trucks macht, die sich auf diese Gerichte spezialisiert haben.
3. Materialien von Pfannkuchen- & Crêpekochplatten
Die Wahl des Materials spielt eine wichtige Rolle bei der Haltbarkeit und der Funktionalität von Pfannkuchen- und Crêpekochplatten. Hier sind die gängigsten Materialien:
3.1 Pfannkuchen- & Crêpekochplatten aus Gusseisen
Gusseisen ist eines der langlebigsten Materialien für Kochplatten. Es bietet eine hervorragende Wärmespeicherung und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse. Allerdings sind gusseiserne Platten schwerer und benötigen etwas mehr Pflege. Sie eignen sich besonders für den intensiven Einsatz, da sie auch nach langer Betriebszeit ihre Temperatur gut halten.
3.2 Pfannkuchen- & Crêpekochplatten aus Edelstahl
Edelstahl ist rostfrei, hygienisch und leicht zu reinigen. Es bietet eine schnelle Aufheizzeit und ist widerstandsfähig gegenüber Korrosion. Edelstahlplatten eignen sich hervorragend für den täglichen Einsatz und sind pflegeleichter als Gusseisenmodelle.
3.3 Pfannkuchen- & Crêpekochplatten aus Aluminium
Aluminium ist ein leichtes Material, das sich schnell aufheizt. Aluminiumkochplatten sind oft in mobilen und preisgünstigen Geräten zu finden. Sie sind ideal für kleinere Betriebe, die nach einer kostengünstigen und leicht transportierbaren Lösung suchen.
3.4 Pfannkuchen- & Crêpekochplatten mit Antihaftbeschichtung
Viele Pfannkuchen- und Crêpekochplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, die verhindert, dass Teig an der Oberfläche haften bleibt. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass die Crêpes und Pfannkuchen leicht gewendet werden können und erleichtert die anschließende Reinigung der Platte.
4. Besondere Eigenschaften
Die meisten Pfannkuchen- und Crêpekochplatten verfügen über spezielle Funktionen, die den Einsatz in der Gastronomie optimieren:
- Präzise Temperaturregelung: Die Temperaturregelung ist entscheidend, um die perfekte Bräunung und Konsistenz der Speisen zu erreichen.
- Große Kochflächen: Viele Modelle bieten große Kochflächen, auf denen mehrere Crêpes oder Pfannkuchen gleichzeitig zubereitet werden können.
- Einfache Reinigung: Geräte mit Antihaftbeschichtung oder abnehmbaren Platten erleichtern die Reinigung nach dem Kochen erheblich.
- Schnelles Aufheizen: Gerade in der Gastronomie ist die schnelle Einsatzbereitschaft ein großer Vorteil, um effizient arbeiten zu können.
5. So reinigst & pflegst Du Deine Geräte
Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Pfannkuchen- und Crêpekochplatten ist entscheidend, um die Langlebigkeit der Geräte sicherzustellen und stets einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.
5.1 Tägliche Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollten die Platten mit einem weichen Tuch und etwas warmem Wasser abgewischt werden. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die die Antihaftbeschichtung beschädigen könnten. Entferne überschüssiges Fett und Teigreste, um Verkrustungen zu vermeiden.
5.2 Wöchentliche Wartung
Einmal pro Woche solltest Du die Grillplatte gründlicher reinigen, indem Du sie vollständig abkühlen lässt und eventuelle hartnäckige Rückstände entfernst. Insbesondere Fettrückstände sollten entfernt werden, um das Gerät sauber und funktionstüchtig zu halten.
5.3 Langfristige Pflege
Je nach Material solltest Du Deine Pfannkuchen- und Crêpekochplatte regelmäßig pflegen. Gusseiserne Modelle profitieren von gelegentlichem Einfetten, um Rost zu vermeiden, während Edelstahlplatten weniger Pflege benötigen.
6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst
- Zu hohe Temperatur: Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Teig zu schnell verbrennt. Achte darauf, die Temperatur rechtzeitig zu regulieren.
- Unzureichende Reinigung: Vernachlässigst Du die regelmäßige Reinigung, können sich Fett- und Teigreste ansammeln und die Leistung der Platte beeinträchtigen.
- Falsche Menge Teig: Zu viel Teig auf einmal führt dazu, dass die Crêpes oder Pfannkuchen ungleichmäßig gegart werden. Übe Dich in der richtigen Teigverteilung.
7. Rezeptideen: Pfannkuchen- & Crêpekochplatten
7.1 Klassische Crêpes
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Eine kleine Kelle Teig auf die vorgeheizte und gefettete Platte geben, gleichmäßig verteilen und goldbraun backen. Nach Belieben süß oder herzhaft füllen.
7.2 Amerikanische Pancakes
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 300 ml Milch
- 2 Eier
- 1 EL Backpulver
- 2 EL Zucker
- Butter zum Braten
Zubereitung: Die trockenen Zutaten mischen, Eier und Milch unterrühren. Butter auf der Platte zerlassen, Teig in kleinen Portionen braten und beidseitig goldbraun backen. Mit Sirup oder Früchten servieren.
7.3 Galette Complète (herzhafte Buchweizen-Crêpes)
Zutaten:
- 150 g Buchweizenmehl
- 50 g Weizenmehl
- 400 ml Wasser
- 1 Ei
- Salz
- Schinken
- Käs
- Ei für die Füllung
Zubereitung: Teig aus den Zutaten zubereiten. Crêpe goldbraun backen, dann mit Schinken, Käse und einem Ei füllen. Ei stocken lassen, Crêpe einklappen und servieren.
7.4 Vegane Bananenpfannkuchen
Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 200 g Hafermehl
- 250 ml Pflanzenmilch
- 1 EL Backpulver
Zubereitung: Bananen zerdrücken, mit den anderen Zutaten verrühren. Den Teig in kleinen Portionen auf die gefettete Platte geben und goldbraun braten.
8. Fazit: Pfannkuchen- & Crêpekochplatten kaufen
Pfannkuchen- und Crêpekochplatten sind ein unverzichtbares Werkzeug in der Gastronomie, wenn es darum geht, leckere Teigwaren schnell und effizient zuzubereiten. Ob für kleine Bistros, große Restaurants oder Food Trucks – mit der richtigen Grillplatte kannst Du Deinen Gästen köstliche Crêpes, Pfannkuchen und vieles mehr bieten. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine Vielzahl von Geräten, die perfekt auf die Bedürfnisse Deines gastronomischen Betriebs zugeschnitten sind. Investiere in ein hochwertiges Modell und steigere die Effizienz und Qualität Deiner Küche.
FAQ
Welche Crêpekochplatte ist für meinen Betrieb geeignet?
Wie reinige ich eine Crêpekochplatte am besten?
Kann ich auf der Crêpeplatte auch andere Speisen zubereiten?