Menu

    Pizzakartons

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Pizzakarton – Für den Außer-Haus-Verkauf


    Mal eben eine Pizza zu bestellten ist nicht nur praktisch, sondern auch bequem und einfach. Doch was bedeutet das für den Gastronomen? Genau, viel Arbeit und Vorbereitung. Pizzakartons sind das A und O für Pizzerien und Restaurants, die Pizzen auf der Speisekarte anbieten. Für Ihren Außer-Haus-Verkauf brauchen Sie also genügend Verpackungsmöglichkeiten, um Pizzen ordnungsgemäß zu liefern. Unser Ratgeber verrät Ihnen alles über Pizzakartons was Sie wissen müssen.


    1. Pizzakarton kaufen


    Dass Pizzaschachteln in der Gastronomie unverzichtbar sind ist jedem Pizzabäcker klar. Doch worauf sollen Sie achten, wenn Sie größere Mengen Pizzakartons kaufen wollen?

     

    Natürlich sollten Sie wissen wie viele Pizzen Sie pro Tag und pro Monat über Außer-Haus-Verkäufe liefern. Ein großer Vorrat ist hierbei fast schon überlebenswichtig, da Sie sonst keine Pizza anständig ausliefern können. Keiner Gastronomie darf es an Take-Away- oder To-Go-Verpackungen fehlen.

     

    Ein Kauf von Pizzakartons erfolgt natürlich nicht einzeln. Sie können als Gastronom 50, 100 oder 200 Pizzaschachteln im Paket kaufen.

     

    Denken Sie nicht nur daran einen großen Vorrat an Pizzakartons zu haben, sondern auch daran, dass Sie unterschiedliche Maße für die Schachteln brauchen, wenn Sie Pizzen in unterschiedlichen Größen anbieten.



    1.1 Pizza ausliefern: Vorteile eines Pizzakartons

    Die Form der Pizzakartons ist flach und quadratisch, was den großen Vorteil bietet, dass Sie Pizzakartons sowohl im Laden als auch bei der Auslieferung stapeln können. Auch die Aufbewahrung der noch unbenutzten, aber wartenden Pizzakartons ist somit kinderleicht möglich, indem Sie die Schachteln einfach übereinanderstapeln.

     


    2. Pizzakarton: Maße und Design


    Pizzen gibt es in den verschiedensten Größen und auch in runder oder eckiger Form. Daher sind Pizzakartons in unterschiedlichen Größen erhältlich.

     

    Dabei ist die kleinste Größe für Pizzakartons: 

    20 x 20 cm für kleine Pizzen

     

    Mittlere bis große Pizzen haben unter anderem folgende Maße:

    24 x 24 cm

     

    28 x 28 cm

     

    30 x 30 cm

     

    33 x 33 cm


    bis hin zu 50 x 50 cm

     
    Für große Familien-Pizzen gibt es die Maße: 

    60 x 60 cm oder auch als rechteckige Form in 40 x 60 cm

     

    Natürlich sind Pizzen auch unterschiedlich dick und sollten auf keinen Fall mit dem Deckel des Pizzakartons verkleben. Meistens haben die Pizzaschachteln daher eine Standardhöhe. Diese beträgt 3 cm. Für dickere Pizzen gibt es auch Kartons mit bis zu 5 cm Höhe. Für dickere Varianten wie einer Calzone sind die Pizzakartons rechteckig (30 x 16 cm) und bis zu 10 cm hoch.

     

    Das Design des Pizzakartons ist eckig, weil Sie so eine stabile Verpackung haben, wenn Sie den Pizzakarton zusammensetzten.

     

    Lesen Sie weiter und erfahre Sie im nächsten Abschnitt, wieso das so ist.

     


    3. Den Pizzakarton zusammenbasteln


    Das Design der Pizzaschachtel hat viel damit zu tun, wie der Karton vor der Benutzung zusammengesetzt wird, da Pizzakartons nämlich flach (noch nicht in der eigentlichen Form) geliefert bzw. gekauft werden.

     

    Für eine runde Pizzaschachtel würden Sie erst weitere Hilfsmittel benötigen, um sie zusammenzusetzten und diese auch stabil für den Transport bleibt. Eckige Kartons hingegen können Sie ganz ohne Hilfsmittel zusammensetzten. Sie sind dann auch direkt stabil genug, um ausgeliefert zu werden.

     

    Zudem hat eine eckige Form auch den Vorteil, dass Sie Hohlräume zwischen der Pizza und den Schachtelrand haben und somit mehr Platz, um ein Stück Pizza aus dem Karton zu holen. Bei einer eckigen Form wäre das nicht möglich.

     


    4. Pizzakartons bedruckt & unbedruckt


    Je nach Hersteller sind Pizzakartons bereits mit verschiedenen Designs bedruckt. Die Motive passen zum Thema Pizza und sind allgemein gehalten.

    Bei einigen Anbietern können Sie Ihre Pizzaschachteln auch personalisieren lassen. So können Sie Ihre eigene Werbung bzw. Ihr Logo, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Öffnungszeiten auf die Pizzakartons drucken lassen.

    Pizzakartons können Sie je nach Anbieter auch ohne Bedruckung kaufen. Diese sind auch umweltfreundlicher als Pizzaschachteln mit Bedruckung.

     


    5. Pizzakartons entsorgen: Altpapier & Papiermüll


    Leere und saubere Pizzakartons gelten als Altpapier und können im Papiermüll entsorgt werden. Aber Vorsicht: Hierbei spielt der Verschmutzungsgrad eine große Rolle.

     

    Sind die Schachteln zu sehr durch die Pizza bzw. durch das Fett der Pizza verschmutzt, können diese Pizzakartons nicht als Altpapier bzw. im Papiermüll entsorgt werden.

    Ölige Pizzakartons oder Pizzaschachteln, in denen noch Pizzareste liegen gehören in den Restmüll. Sie können die Reste auch erst im Biomüll entsorgen und den öligen Karton dann in den Restmüll legen.

     


    6. Pizzakarton: Welche Hersteller gibt es?


    Es gibt so einige Pizzakarton-Hersteller aus dessen Sortiment und Angeboten Sie Ihre freie Auswahl treffen können. Einige besonders bekannten Pizzakarton-Hersteller kommen aus Italien und Polen und sind führend auf dem Markt.

     

    Die meisten Hersteller für Pizzaschachteln bieten Pizzakartons in allen gängigen Variationen, Designs und Maßen an. Damit sind Sie für das Pizzabacken gut gewappnet.

     


    7. Pizzakartons und Zubehör


    Passend zu Pizzakartons gibt es eine Reihe von anderen Produkten, die Ihnen dabei helfen werden, Pizzen gut und sicher auszuliefern, sodass Ihre Kunden mit der Frische und der Qualität Ihrer Pizza zufrieden sein können.

     

    Neben Pizzakartons für Ihren Lieferservice empfehlen wir Ihnen folgende Produkte:

     

    • Abstandhalter für Pizzakartons – damit der Deckel nicht mit dem Pizzabelag verklebt und Ihre Kunden nicht nur einen guten Geschmack, sondern auch eine gute Optik geliefert bekommen.

    • Thermoboxen für die Pizzalieferung – so bleiben Ihre Pizzen bis zur Auslieferung warm und frisch. 

    • Einwegbesteck – falls Sie auch Besteck für Ihre Gerichte mitgeben wollen 

    • Einwegverpackungen für Salate – neben Pizzen werden oft auch weitere Gerichte und Salate bestellt. Sorgen Sie mit passenden Einwegverpackungen vor.

     

    FAQ

    Warum ist der Pizzakarton eckig?

    In welche Mülltonne gehört ein Pizzakarton?

    Was kostet ein Pizzakarton?