Menu

    Regale

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Regale: Sinnvoll ordnen und Platz sparen


    Regale sind nicht nur einfache Aufbewahrungslösungen, sondern spielen in der Gastronomie, in Kiosken, Hotels und vielen weiteren Betrieben eine entscheidende Rolle für die Organisation und Effizienz. Egal, ob es sich um ein Gastro-Regal, ein Schwerlastregal oder ein Wandregal für die Küche handelt, die richtige Wahl kann den Unterschied machen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Regalen, ihre Einsatzmöglichkeiten und wie sie Deine Räumlichkeiten optimal nutzen können.


    1. Was sind Regale?


    Regale sind Aufbewahrungslösungen, die genutzt werden, um verschiedene Gegenstände übersichtlich und platzsparend zu lagern. In der Gastronomie und Hotellerie sorgen Regale für Ordnung und Effizienz, indem sie den vorhandenen Raum optimal nutzen. Ob Lagerregale in der Küche oder Schwerlastregale im Lager – Regale ermöglichen es, Lebensmittel, Getränke oder Utensilien sicher und leicht zugänglich zu lagern.


    1.1 Wissenswertes rund um Regale

    Regale sind in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausführungen erhältlich. So gibt es Wandregale, Eckregale, Steckregale oder Regale mit Schubladen. Je nach Einsatzgebiet spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie Belastbarkeit, Optik oder die Flexibilität eines Regalsystems. 


    1.2 Regale in der Gastronomie

    In der Gastronomie sind Regale unerlässlich, um Ordnung und Effizienz zu gewährleisten. Sie werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, wie zum Beispiel:

    • Lagerung von Lebensmitteln und Getränken: Schwerlastregale sind besonders wichtig, um große Mengen an Vorräten, Getränkekisten oder Kochutensilien zu lagern. Diese Regale bieten Stabilität und tragen auch schweres Gewicht, ideal für die Lagerung im Keller oder in Lagerräumen.
    • Küchenorganisation: Wandregale in der Küche oder Küchenregale helfen, den verfügbaren Platz zu maximieren, indem sie häufig benötigte Utensilien, Gewürze oder Zutaten griffbereit und organisiert aufbewahren. Wandregale aus Holz oder Metallregale sind dabei beliebte Optionen, da sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind.
    • Gastronomie-Regale für Präsentation: Getränkeregal oder Tassenregal werden verwendet, um Getränke oder Tassen in Cafés, Bars oder Restaurants ansprechend zu präsentieren. Diese Regale sorgen für Übersichtlichkeit und schnellen Zugriff auf oft benötigte Produkte.


    2. Welche Regaltypen gibt es?


    Die Vielfalt der Regaltypen ermöglicht es, für jeden Bereich und jede Funktion das passende Regal zu finden. Hier sind die gängigsten Regalarten und ihre Anwendungsbereiche:


    2.1 Schwerlastregale

    Ein Schwerlastregal ist ideal für die Lagerung von schweren Gegenständen wie Getränkekisten oder Vorräten. In der Gastronomie oder im Lager können diese Regale hohe Lasten tragen und sind besonders stabil. Schwerlast-Regale sind oft aus Metall und bieten maximale Stabilität und Langlebigkeit, ideal für den Einsatz in Kellern oder Lagerräumen.


    2.2 Wandregale

    Wandregale sind platzsparende Aufbewahrungslösungen, die an der Wand montiert werden. Sie eignen sich perfekt für Küchen, Bars oder Abstellräume, um Geschirr, Gewürze oder Gläser zu lagern. Beliebte Varianten sind das Wandregal für die Küche oder das Wandregal aus Holz, das für eine stilvolle Optik sorgt. Ein Wandregal aus Eiche oder Wandregal in Gold kann auch ein optisches Highlight in der Inneneinrichtung setzen.


    2.3 Eckregale

    Ein Eckregal nutzt den sonst oft ungenutzten Platz in den Ecken eines Raums optimal aus. Ob weiße Eckregale in der Küche oder dunkelbraune Eckregale im Wohnzimmer – diese Regale sind vielseitig einsetzbar und schaffen zusätzlichen Stauraum.


    2.4 Hängeregale

    Ein Hängeregal wird von der Decke oder an der Wand montiert und ist besonders platzsparend. In der Gastronomie ist ein Hängeregal ideal, um Tassen, Gläser oder Küchenutensilien griffbereit zu lagern.


    2.5 Küchenregale

    Ein Küchenregal ist speziell für die Lagerung von Gewürzen, Geschirr oder Vorräten in der Küche konzipiert. Es gibt sie in vielen Ausführungen, von freistehenden Regalen bis hin zu Wandregalen, die zusätzliche Ablageflächen schaffen.


    2.6 Palettenregale

    Palettenregale sind die ideale Lösung für die Lagerung von großen und schweren Gütern auf Paletten. Sie werden häufig in großen Lagern oder Gastronomiebetrieben eingesetzt, die viele Vorräte oder Produkte in größeren Mengen lagern müssen.


    2.7 Regale mit Türen oder Schubladen

    Regale mit Türen oder Regale mit Schubladen bieten nicht nur Stauraum, sondern sorgen auch dafür, dass Gegenstände sicher und staubfrei aufbewahrt werden. Diese Regale sind ideal für den Einsatz in Büroräumen oder Lagern, wo empfindliche Gegenstände verstaut werden müssen.


    3. Materialien & Designs von Regalen


    Regale gibt es in verschiedenen Materialien und Designs, je nach gewünschtem Einsatzbereich und Stil.


    3.1 Metallregale

    Metallregale sind besonders robust und langlebig. Sie werden oft als Schwerlastregale verwendet, da sie hohe Belastungen aushalten können. In modernen Küchen oder Lagerräumen werden Regale aus Metall häufig eingesetzt, da sie pflegeleicht und widerstandsfähig sind. Für einen edlen Look gibt es auch Metallregale in Schwarz.


    3.2 Holzregale

    Holzregale sind vielseitig und passen in jede Einrichtung. Ein Regal aus Eiche oder ein Wandregal aus Holz bringt Wärme und Natürlichkeit in den Raum. Schwarze Regale aus Holz oder ein Wandregal in der Farbe Gold setzen zudem optische Akzente in modernen Gastronomieräumen.


    3.3 Kunststoffregale

    Kunststoffregale sind leicht, einfach zu reinigen und oft kostengünstig. Sie eignen sich besonders für feuchte Umgebungen wie Keller oder Lagerräume, da sie resistent gegen Feuchtigkeit sind. Kunststoffregale sind zudem in verschiedenen Farben erhältlich und passen gut in Arbeitsbereiche, in denen Funktionalität im Vordergrund steht.


    4. Regal richtig befestigen und anwenden


    Die richtige Befestigung und Anwendung eines Regals ist entscheidend für seine Funktionalität und Sicherheit. Hier einige Tipps:

    • Wandregal-Befestigungssysteme: Achte darauf, dass das Regal sicher an der Wand montiert wird. Verwende spezielle Wandregal-Befestigungssysteme, um eine stabile und sichere Installation zu gewährleisten.
    • Schwerlastregal richtig beladen: Belade Schwerlastregale immer gleichmäßig, um die Stabilität zu gewährleisten. Verteile das Gewicht gleichmäßig auf alle Ebenen.
    • Regale im Lager: Stelle sicher, dass Regale im Lager so platziert sind, dass alle Produkte leicht zugänglich sind und gleichzeitig keine Stolperfallen entstehen.


    5. Besondere Eigenschaften von Regalen


    Einige Regale bieten spezielle Funktionen, die sie besonders praktisch für die Gastronomie und Hotellerie machen:

    • Getränkekistenregal: Ein Getränkekistenregal ist ideal für das Lagern von Kisten in Restaurants oder Bars. Es sorgt für Übersichtlichkeit und ermöglicht schnellen Zugriff auf die Getränke.
    • Tassenregal: In Cafés oder Kiosken ist ein Tassenregal ideal, um Tassen übersichtlich und griffbereit zu verstauen.
    • Steckregal: Ein Steckregal lässt sich einfach ohne Schrauben oder Nägel montieren. Es ist flexibel und kann jederzeit an unterschiedliche Lagerbedürfnisse angepasst werden.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    Auch bei der Verwendung von Regalen können Fehler passieren. Hier einige häufige Fehler und wie Du sie vermeiden kannst:


    6.1 Falsche Belastung der Regale

    Ein häufiger Fehler ist es, ein Regal zu überladen. Besonders bei Schwerlastregalen ist es wichtig, das maximale Gewicht nicht zu überschreiten. Achte darauf, dass jedes Regal die für es vorgesehene Last trägt, um ein Umkippen oder Schäden zu vermeiden.


    6.2 Unsichere Befestigung

    Bei der Montage von Wandregalen oder Hängeregalen ist es wichtig, die richtigen Dübel und Schrauben zu verwenden. Unsicher montierte Regale können unter Belastung abbrechen und zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.


    6.3 Falsche Platzierung

    Regale sollten immer so platziert werden, dass sie nicht den Bewegungsfluss in der Küche oder im Lager behindern. Plane den Raum gut und platziere schmale Regale oder Raumteiler-Regale so, dass sie den Raum optimal nutzen, ohne ein Hindernis zu schaffen.


    7. Fazit: Regale online kaufen


    Regale sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Gastronomiebetriebs, Hotels oder Kiosks. Sie schaffen Ordnung, ermöglichen effiziente Lagerung und verbessern die Organisation. Ob Du ein Gastro-Regal, ein Schwerlastregal oder ein stilvolles Wandregal aus Holz suchst – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Regalen für jeden Bedarf. Wähle aus verschiedenen Materialien, Designs und Größen, um den perfekten Stauraum für Deinen Betrieb zu schaffen.


    FAQ

    Welches Regal eignet sich für die Gastronomie?

    Wie befestige ich ein Wandregal richtig?

    Kann ich Regale in Nassbereichen verwenden?