Menu

    Reiskocher

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Reiskocher: Diese Optionen gibt es


    Einst primär in Japan genutzt, werden Reiskocher auch in Europa immer beliebter. Da die Zubereitung von Reis im Topf nicht immer gelingt, ist ein Reiskocher die ideale Lösung, um perfekt gegarten Reis zu genießen. Mit einem Reiskocher funktioniert der Garvorgang automatisch und unter optimalen Konditionen. Dies macht sich gerade dann bezahlt, wenn Reis häufig auf dem Speiseplan steht. Unser Ratgeber geht unter anderem näher auf die Vorteile von Reiskochern ein, welche Arten es gibt und auf was es beim Kauf ankommt.


    1. Alle Vorteile von Reiskochern im Überblick


    ​Im Vergleich zur Zubereitung im Topf bieten Reiskocher zahlreiche Vorteile:


    • Die meisten Reiskocher arbeiten wesentlich energieeffizienter als konventionelle Herdplatten. Bei der Zubereitung können Sie so bis zu 45% an Energie einsparen, wodurch sich die Investition langfristig bezahlt macht.

    • Während der Reis beim Garen im Kochtopf schnell überkocht oder anbrennt, kann dies mit einem Reiskocher nicht passieren. Dadurch sparen Sie sich lästiges Umrühren und die ständige Überwachung des Topfes.

    • Im Reiskocher wird der Reis nur so lange gegart, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde. Dadurch wird ein zu langes Kochen automatisch verhindert.

    • Durch die kontinuierliche Garung bei etwa 100°C wird der Reis im Kocher schonender und gleichmäßiger zubereitet als auf der Herdplatte in einem Topf.

    • Nach dem Kochvorgang schalten sich die Geräte in der Regel automatisch ab. Gleichzeitig bieten viele Modelle eine Warmhaltefunktion, die den Reis über mehrere Stunden auf einer konstanten Temperatur hält.


    2. Wichtige Kaufkriterien für Reiskocher


    Damit Sie auch langfristig mit Ihrem Reiskocher zufrieden sind, sollten Sie beim Kauf vorab auf folgende Faktoren achten:


    2.1 Reiskocher: Füllmenge

    Die Füllmenge entscheidet darüber, wie viel Reis Sie auf einmal zubereiten können. Da es sowohl Mini-Reiskocher als auch Modelle mit großem Fassungsvermögen gibt, ist die Anzahl von Personen im Haushalt ein auschlaggebendes Kriterium. 


    Kleinere Reiskocher sind meist schneller in der Zubereitung und benötigen weniger Energie, dafür sind die Kapazitäten schnell erreicht. Die populärste Füllmenge für Reiskocher beträgt meist zwischen 1 Liter und 1,8 Liter.


    2.2 Reiskocher: Garzeit

    Verglichen mit der Zubereitung im Topf unterscheidet sich die Garzeit im Reiskocher meist nur geringfügig. Die Zeitersparnis entsteht jedoch dadurch, dass Sie während des Kochens nicht ständig auf den Reis aufpassen müssen. Je nach Füllmenge, Leistung, Reissorte und Hersteller variiert die Garzeit zwischen 20 Minuten und 45 Minuten.


    2.3 Reiskocher: Warmhaltefunktion

    Viele Varianten bieten eine praktische Warmhaltefunktion, die den Reis über mehrere Stunden hinweg auf einer konstant hohen Temperatur hält. Dies ist nicht nur besonders hygienisch, sondern auch von Vorteil, wenn nicht alle Personen im Haushalt zur gleichen Zeit essen. Die Warmhaltedauer der meisten Modelle liegt zwischen 8 Stunden und 12 Stunden.


    2.4 Reiskocher: Alltagstauglichkeit

    Die Alltagstauglichkeit eines Reiskochers erkennen Sie an kleinen Details, die die Nutzung des Geräts ungemein vereinfachen. Äußerst praktisch sind Modelle, die ein abziehbares Stromkabel haben, so dass dann den Kocher einfach auf den Esstisch stellen kann. 


    Ausführungen mit Kontrollleuchte zeigen auf einen Blick an, wann der Reis gar ist. Einige Varianten bieten sogar eine Timerfunktion, die Ihnen bei der Reiszubereitung ein Höchstmaß an Flexibilität gewährt.


    3. Diese Reiskocherarten gibt es


    Im METRO Online-Marktplatz finden Sie Reiskocher für unterschiedliche Ansprüche. Die für den Haushalt gängigsten Arten erklären wir nachfolgend:


    3.1 Japanischer Reiskocher

    Die japanische Variante gilt als Klassiker in diesem Segment. Japanische Reiskocher sind Elektrogeräte, die mit einem Gareinsatz und einem Messbecher ausgestattet sind. Diese Reiskocherart macht die Zubereitung von Reis besonders leicht und überzeugt häufig mit einer integrierten Warmhaltefunktion, einem praktischen Timer und Zubereitungsprogrammen für unterschiedliche Reissorten. Modelle gibt es unterschiedlichsten Designs und Größen.


    3.2 Mikrowellenreiskocher

    Die ohne Strom funktionierenden Mikrowellenreiskocher sind meist besonders preiswert und vor allem für kleine Haushalte empfehlenswert. Auf Zusatzfeatures wie Timer- oder Warmhaltefunktion müssen Sie bei Mikrowellenreiskochern jedoch verzichten. Diese Reiskocherart eignet sich für die Zubereitung unterschiedlichster Reissorten.


    3.3 Induktionsreiskocher

    Modelle mit Induktion garantieren ein äußerst gleichmäßiges Kochergebnis und bieten teils sogar eine Turbofunktion, die manche Reissorten schon in unter 15 Minuten durchgart. Eine spezielle Beschichtung macht die Geräte zudem besonders robust und langlebig. Die meisten Induktionsreiskocher sind für 3 bis 10 Personen ausgelegt und bieten zum Teil Spezialfunktionen, z. B. den GABA-Modus für eine schonendere Zubereitung. Der einzige Nachteil von Induktionsreiskochern ist ihr hoher Preis.

     


    4. Tipps zur Reinigung eines Reiskochers


    Um möglichst lang Freude an Ihrem Reiskocher zu haben, ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung des Geräts empfehlenswert. Da die meisten Kocher über eine Antihaftbeschichtung verfügen, ist die Reinigung in der Regel nicht umständlich. 


    • Entfernen Sie vor der Reinigung das Gerät von der Stromquelle und lassen sie es vollständig auskühlen.

    • Entnehmen Sie alle Komponenten wie Dämpfeinsatz, Innentopf oder Auffangbehälter.

    • Nutzen Sie nun warmes Wasser mit Seife und ein weiches Tuch, um die Teile einzeln zu reinigen.

    • Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie keine aggressiven Reinigungssubstanzen, Schaber oder Stahlwolle verwenden.

    • Haben Sie eine Spülmaschine, lohnt es sich nach spülmaschinenfesten Modellen Ausschau zu halten.

    • Höherwertige Modelle bieten eine praktische Dampfreinigungsfunktion, bei der Sie nur etwas Wasser in den Topf füllen müssen.

    FAQ

    Welche Art von Reiskocher eignet sich am besten?

    Wie viel Reis kann man mit einem Reiskocher zubereiten?

    Welche Reissorten eignet sich für Reiskocher?