Menu

    Gastro Rostbratgeräte

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Rostbratgeräte für die Gastronomie


    Für Gastronomen und Profiköche ist die Wahl der richtigen Küchengeräte entscheidend, um sowohl Effizienz als auch Qualität sicherzustellen. Rostbratgeräte sind in diesem Zusammenhang ein unverzichtbares Werkzeug, insbesondere in Restaurants, Imbissen und Grillhäusern, die Fleisch, Fisch und Gemüse perfekt braten möchten. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie gleichmäßige und schnelle Garergebnisse liefern, unabhängig von der Menge des zubereiteten Essens. Sie bieten zudem Flexibilität, da sie in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich sind, um den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Gastronomiebetriebe gerecht zu werden.


    1. Was sind Rostbratgeräte?


    Rostbratgeräte sind spezielle Küchengeräte, die vor allem in der Gastronomie verwendet werden, um Speisen gleichmäßig und schnell zu braten. Sie bestehen in der Regel aus einer großen Bratfläche, die elektrisch oder gasbetrieben ist. Die Wärme wird gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt, sodass mehrere Portionen gleichzeitig gegart werden können.


    Diese Geräte sind ideal für die Zubereitung von Fleisch, Fisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln, die eine hohe und gleichmäßige Hitze benötigen. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können sowohl in Restaurants als auch in Imbissen oder bei Catering-Events verwendet werden.


    1.1 Vorteile von Rostbratgeräten in der Gastronomie

    Die Verwendung von Rostbratgeräten bietet zahlreiche Vorteile, die insbesondere für professionelle Küchen von Bedeutung sind:

    • Effizienz: Große Bratflächen ermöglichen es, viele Portionen gleichzeitig zuzubereiten, was den Workflow in der Küche deutlich beschleunigt.
    • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Dank der ausgeklügelten Technik wird die Hitze gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt, sodass alle Speisen perfekt gegart werden.
    • Flexibilität: Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – mit einem Rostbratgerät können verschiedene Lebensmittel gleichzeitig und auf den Punkt gegart werden.
    • Energieeffizienz: Moderne Geräte sind darauf ausgelegt, möglichst wenig Energie zu verbrauchen und dennoch hohe Leistung zu erbringen.
    • Einfache Reinigung: Die meisten Modelle verfügen über glatte Oberflächen und abnehmbare Teile, die eine schnelle und gründliche Reinigung ermöglichen.


    2. Welche Arten von Rostbratgeräten gibt es?


    Je nach Gastronomiebetrieb und den Anforderungen an die Zubereitung von Speisen gibt es verschiedene Arten von Rostbratgeräten. Hier sind die gängigsten Modelle:


    2.1 Elektrische Rostbratgeräte

    Elektrische Rostbratgeräte sind besonders beliebt in Gastronomiebetrieben, die eine konstante und präzise Temperaturkontrolle benötigen. Sie sind leicht zu bedienen und benötigen lediglich einen Stromanschluss. Dank der schnellen Aufheizzeit eignen sie sich perfekt für den Dauereinsatz in Restaurants und Imbissen.


    2.2 Gasbetriebene Rostbratgeräte

    Gasbetriebene Rostbratgeräte werden häufig in Großküchen eingesetzt, da sie besonders leistungsstark sind und eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten. Sie bieten zudem die Möglichkeit, die Temperatur schnell zu regulieren, was vor allem beim Braten von Fleisch von Vorteil ist. Gasbetriebene Geräte sind ideal für Gastronomiebetriebe, die hohe Mengen an Speisen zubereiten müssen.


    2.3 Kombi-Rostbratgeräte

    Kombi-Rostbratgeräte bieten die Möglichkeit, sowohl mit Gas als auch mit Strom zu arbeiten. Diese Flexibilität ist besonders in Küchen mit hohem Arbeitsaufkommen hilfreich, da die Geräte an unterschiedliche Energiequellen angepasst werden können.


    2.4 Tisch-Rostbratgeräte

    Tisch-Rostbratgeräte sind kompakte Modelle, die auf Arbeitsflächen oder mobilen Theken aufgestellt werden können. Sie sind ideal für kleinere Gastronomiebetriebe oder für Caterer, die Rostbratgeräte auf Events oder Märkten benötigen. Trotz ihrer kompakten Größe bieten sie eine hohe Leistung und sind einfach zu transportieren.


    2.5 Stand-Rostbratgeräte

    Stand-Rostbratgeräte sind größere, freistehende Geräte, die in Großküchen oder Restaurants mit hohem Gästeaufkommen verwendet werden. Sie bieten eine große Bratfläche und ermöglichen es, große Mengen an Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Diese Geräte sind besonders langlebig und für den Dauereinsatz konzipiert.


    3. Materialien von Rostbratgeräten


    Die Wahl des Materials ist bei Rostbratgeräten besonders wichtig, da es Einfluss auf die Hitzeverteilung, die Langlebigkeit und die Reinigung des Geräts hat. Hier sind die gängigsten Materialien:


    3.1 Rostbratgeräte aus Edelstahl

    Edelstahl ist das bevorzugte Material für Rostbratgeräte in der Gastronomie. Es ist rostfrei, hygienisch und lässt sich leicht reinigen. Zudem verteilt Edelstahl die Wärme gleichmäßig, sodass die Speisen auf der gesamten Fläche perfekt gegart werden. Edelstahlgeräte sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber intensiver Nutzung.


    3.2 Rostbratgeräte aus Gusseisen

    Gusseisen ist für seine hervorragende Wärmespeicherung bekannt, was es ideal für Rostbratgeräte macht. Gusseiserne Geräte benötigen etwas länger zum Aufheizen, halten die Hitze jedoch über einen langen Zeitraum konstant, was das Braten effizient macht. Zudem verleiht Gusseisen den Speisen einen besonderen Geschmack.


    3.3 Rostbratgeräte aus Aluminium

    Aluminium ist ein leichtes und kostengünstiges Material, das ebenfalls häufig bei Rostbratgeräten verwendet wird. Es heizt sich schnell auf und ist ideal für Geräte, die mobil eingesetzt werden. Allerdings ist Aluminium nicht so robust wie Edelstahl oder Gusseisen und kann bei intensiver Nutzung schneller verschleißen.


    4. Besondere Eigenschaften


    Rostbratgeräte bieten verschiedene Eigenschaften und Funktionen, die sie ideal für den Einsatz in der professionellen Gastronomie machen. Hier sind einige Besonderheiten:

    • Regulierbare Temperatur: Die meisten Geräte bieten die Möglichkeit, die Temperatur individuell zu regeln, was besonders wichtig für die Zubereitung verschiedener Speisen ist.
    • Antihaftbeschichtung: Einige Modelle verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die verhindert, dass Lebensmittel an der Bratfläche kleben bleiben. Das erleichtert nicht nur die Zubereitung, sondern auch die Reinigung.
    • Fettableitsystem: Viele Rostbratgeräte verfügen über ein integriertes Fettableitsystem, das überschüssiges Fett ableitet und somit für ein gesünderes Bratergebnis sorgt.
    • Mobile Varianten: Mobile Geräte sind leicht und transportabel und somit perfekt für Caterer oder mobile Küchen geeignet.


    5. So reinigst & pflegst Du Dein Rostbratgerät


    Die Reinigung und Pflege eines Rostbratgeräts ist unerlässlich, um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren und die Qualität der Speisen sicherzustellen.


    5.1 Tägliche Reinigung

    Nach jedem Gebrauch sollte das Rostbratgerät gründlich gereinigt werden. Dabei sollten alle Rückstände von Speisen und Fett entfernt werden, um das Gerät hygienisch sauber zu halten. Verwende hierfür spezielle Reinigungsmittel, die für die Oberflächen des Geräts geeignet sind.


    5.2 Wöchentliche Wartung

    Einmal pro Woche sollte eine intensivere Reinigung und Wartung durchgeführt werden. Überprüfe alle abnehmbaren Teile und reinige sie gründlich. Achte auch darauf, das Fettableitsystem zu reinigen und die Funktionsfähigkeit des Geräts zu kontrollieren.


    5.3 Monatliche Inspektion

    Mindestens einmal im Monat solltest Du eine vollständige Inspektion Deines Rostbratgeräts durchführen. Überprüfe alle elektrischen oder gasbetriebenen Komponenten und stelle sicher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Achte auch darauf, dass keine Teile beschädigt oder abgenutzt sind.


    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst


    • Falsche Temperatur: Stelle sicher, dass Du die richtige Temperatur für die jeweilige Speise einstellst. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass die Speisen anbrennen, während zu niedrige Temperaturen das Bratergebnis beeinträchtigen.
    • Unzureichende Reinigung: Wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt wird, können sich Fettreste und Rückstände ansammeln, die die Funktionalität beeinträchtigen und den Geschmack der Speisen negativ beeinflussen.
    • Überladen des Geräts: Vermeide es, zu viele Speisen gleichzeitig auf die Bratfläche zu legen, da dies zu einer ungleichmäßigen Hitzeverteilung führen kann.


    7. Fazit: Rostbratgeräte online kaufen


    Rostbratgeräte sind eine unverzichtbare Anschaffung für jeden Gastronomiebetrieb, der Wert auf Effizienz, Qualität und Flexibilität legt. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Rostbratgeräten, die speziell für den professionellen Einsatz in Restaurants, Imbissen und Catering-Events konzipiert sind. Investiere in ein hochwertiges Gerät, um Deinen Gästen stets perfekt gebratene Speisen anzubieten und die Arbeitsabläufe in Deiner Küche zu optimieren.


    FAQ

    Welche Größe sollte mein Rostbratgerät haben?

    Wie oft sollte ich mein Rostbratgerät reinigen?

    Welche Materialien sind am besten für Rostbratgeräte geeignet?