Menu

    Sackkarren

    Loading...
    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Sackkarren – Für einen mühelosen Transport


    Sackkarren sind unverzichtbare Helfer bei dem Transport von großen und schweren Lasten. Sie sind nicht nur für Transportunternehmen, sondern auch beim Auf- und Abladen von Waren eine wertvolle Hilfe. Je nach Bedarf gibt es verschiedene Modelle und Ausführungen, die wir Ihnen hier etwas genauer vorstellen wollen, damit Sie die geeignete Stechkarre für Ihren Bedarf finden.


    1. Arten von Sackkaren


    Eine Sackkarre gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die jeweils ihre eignen Vorteile mit sich bringen. Bei der sollten Sie beachten, für welchen Einsatz die Sackkarren überwiegend vorgesehen ist. So können Sie leicht Ihre Wahl treffen.


    1.1 Die Treppensackkarre 

    Eine Sackkarre, die für den Einsatz auf der Treppe ausgelegt ist, zeichnet sich dadurch aus, dass sie drei Räder hat. Diese sind auf einer Achse montiert. So können Sie die Sackkarren leicht die Treppe hoch- und runtertransportieren. Die Stechkarre kann selbstverständlich auch auf ebenem Untergrund verwendet werden. Sie eignet sich besonders für Sie, wenn Sie oftmals Lasten über Stufen bewegen müssen.


    1.2 Die starre Sackkarre

    Ein starrer Sackkarren ist starr montiert. Sie ist daher weniger flexibel zu verstauen, aber sie ist auch sehr stabil. Mit ihr können Sie unterschiedlichste Lasten transportieren und sie ist das am weitesten verbreitete Modell.


    1.3 Die klappbare Sackkarren 

    Ein klappbarer Sackkarren kann zusammengeklappt werden. Sie ist ebenfalls für den Transport verschiedenster Lasten geeignet. Da sie zusammengeklappt werden kann, ist sie deutlich einfacher zu transportieren und zu verstauen. Achten Sie aber darauf, dass diese Flexibilität nicht zu Lasten der Stabilität geht.


    2. Sackkarren: Das sollten Sie vor dem Kauf wissen


     Neben der Frage, welches Modell sich für Sie am besten eignet, gibt es noch weitere Einflussfaktoren, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Sie wichtigsten stellen wir Ihnen hier vor.


    2.1 Die richtigen Extras von Sackkarren

    Je nach Modell bringt ein Sackkarren verschiedene Extras mit, die Ihnen den Gebrauch deutlich erleichtern können. Diese sind:


    • Rutschfeste Matten sorgen für einen festen Halt des Transportguts.
    • Transportgriffe, die Sie einklappen können, sorgen für einen platzsparenden Transport und eine platzsparende Lagerung.
    • Griffe mit einem rutschhemmenden Überzug sorgen für sicheren Halt.
    • Ein automatisches Öffnungssystem lässt Sie die Räder und die Schaufel über einen Griff am Handgriff ausklappen.
    • Die Möglichkeit zwischen einer Treppenbereifung und der normalen Bereifung zu wechseln, erhöht die Flexibilität.


    2.2 Welche Lasten können mit Sackkarren transportiert werden? 

    Die Frage welche Lasten Sie transportieren ist wichtig, damit der Sackkarren die richtige Belastbarkeit mitbringt. Kleinere und leichtere Modelle sind praktisch, wenn Sie nicht mehr als 100 Kg transportieren müssen. 


    Mit den meisten starren Sackkarren können Sie bis zu 200 Kg transportieren und wenn Sie ein Modell mit tiefer Schaufel wählen, können Sie sogar mehr als 200 Kg transportieren. Achten Sie auf die Angaben des Herstellers, damit der Gebrauch des Sackkarrens sicher bleibt.


    2.3 Sackkarren: Die Räder

    Bei Sackkarren haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit Luftreifen und solchen mit Vollgummireifen. Hartplastikrollen kommen dagegen nur selten zum Einsatz. Besonders komfortabel ist die Nutzung von Luftgummireifen, sie gleichen Unebenheiten im Boden aus und rollen auf jedem Grund sehr sicher. Anders als andere Reifen sind sie aber auch anfälliger für Defekte. Vollgummireifen federn etwas weniger gut als Luftgummireifen. Dafür sind diese deutlich weniger Anfällig für Beschädigungen.


    2.4 Die Ladefläche von Sackkarren

    Je nach Modell unterscheidet sich die Größe der Ladefläche. Kleinere Ladeflächen bedeuten, dass Sie weniger transportieren können, gleichzeitig ist eine Stechkarre mit einer kleineren Ladefläche auch etwas wendiger. Entscheidend ist bei der Wahl der Ladefläche, welche Mengen Sie üblicherweise transportieren.


    3. Sicherer Umgang mit Sackkarren


    Im Umgang mit Sackkarren ist Sicherheit selbstverständlich oberstes Gebot. Einige Hinweise sollten Sie daher beachten.


    3.1 Ladungssicherung von Sackkarren

    Sichern Sie die Ladung, die Sie transportieren stets so, dass diese nicht herunterfallen kann, und behalten Sie die Last stets im Blick, damit Sie im Zweifel schnell eingreifen können. Ideal ist, wenn Sie die Ladung derart verstauen, dass auch auf unebenem Untergrund nichts in Rutschen kommen kann. Alternativ kann auch eine zweite Person hilfreich sein, die bei der Sicherung der Ladung unterstützt.


    3.2 Überladung von Sackkarren vermeiden

    Um den Sackkarren nicht zu überlasten, sollten Sie die Überladung vermeiden. Diese kann sowohl in zu viel Gewicht liegen, wie auch in zu großen Dingen, die Sie transportieren wollen. Eine Überladung kann nicht nur die Sackkarre beschädigen, sie gefährdet auch die Sicherheit.


    4. Sackkarren die unverzichtbaren Helfer


    Ein Sackkarren ist ein unverzichtbarer Helfer beim Transportieren von schweren Lasten. Für einen sicheren Umgang sollten Sie darauf achten, dass Sie stets die Vorgaben des Herstellers beachten. Diese geben Ihnen auch eine Orientierung bei der Wahl der richtigen Sackkarre. 


     Wichtige Faktoren sind hierbei das richtige Modell, eine ausreichende Belastbarkeit sowie die Ladefläche der Stechkarre. Großen Einfluss auf den Komfort haben außerdem die Räder Ihres Sackkarrens, welche Sie beim Kauf sorgfältig auswählen sollten. 


    Wenn Sie zwischen zwei Stufen der Belastbarkeit schwanken, empfehlen wir Ihnen das belastbarere Modell.


    FAQ

    Wie funktioniert ein Sackkarren?

    Dürfen Menschen auf einer Sackkarre transportiert werden?

    Was kostet eine Sackkarre