Salatbars
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Die Salatbar für Gastronomen
Ob Steakrestaurant, Bistro oder Asia-Imbiss: Für Gerichte, die Sie Gästen nicht am Tisch servieren, werden Büffet-Elemente gebraucht, ob zur Selbstbedienung oder zur Ausgabe. Die Speisen können je nach Bedarf gekühlt oder warmgehalten werden. Welche verschiedenen Varianten gibt es, und worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Unser Ratgeber hilft Ihnen dabei, im METRO Online-Marktplatzfür Ihr Angebot das passende Büffet-Element zu finden.
1. Salatbar: Alle Modelle im Überblick
Welche Speisen werden Sie anbieten? Für jedes Angebot und gastronomischen Betrieb gibt es passende Büffet-Elemente.
Wenn Sie als Ergänzung zu warmen Gerichten Ihren Gästen anbieten möchten, sich ihren Salat selbst auszuwählen, kommen Salattheken in unterschiedlichen Ausführungen in Frage. Für ein Büffetangebot verschiedener Gerichte, zum Beispiel für den Mittagstisch, gibt es eine weite Auswahl gekühlter oder beheizter Büffet-Elemente in unterschiedlichen Ausführungen.
1.1 Salatbar
Eine Salattheke hält Ihr Salatangebot frisch und appetitlich. Diese Elemente mit tiefen Wannen sind dann geeignet, wenn Sie Ihren Gästen verschiedene Salate und Dressings zur Selbstbedienung anbieten möchten. Je nach Modell können Sie die Salatbar als Insel-Element zentral aufstellen oder in der Nähe einer Wand platzieren.
1.2 Beheizte Büffet-Elemente
Beheizte Büffet-Inseln sind gut für Gerichte geeignet, die warmgehalten werden müssen und die sich Gäste selbst zusammenstellen, wie zum Beispiel für ein Mittagsmenüangebot oder anderen Büffet-Angeboten. Sie sorgen dafür, dass die Temperatur Ihrer Gerichte konstant warm bleibt und diese ansprechend aussehen.
1.3 Ausgabe-Elemente
Vor allem für Speisen, die nicht am Tisch serviert, aber vom Servicepersonal ausgegeben werden, sind Ausgabe-Elemente eine gute Wahl. Je nach Modell hat die Bedienung Platz, um dahinter zu stehen, oder Gäste können beispielsweise in Kantinen darauf Speisen entgegennehmen und ihr Tablet kurz abstellen.
Der Nachteil ist dabei, dass diese Module kaum Platz bieten, um auf ihnen Speisen anzubieten – sie dienen als reines Übergabe-Element.
1.4 Büffet-Inseln mit gekühlter Platte
Nicht nur Salate, auch andere Gerichte müssen kühl gehalten werden. Dafür gibt es Büffet-Elemente mit gekühlten Platten, auf denen empfindliche Speisen und Desserts frisch gehalten werden. Diese bieten weniger Volumen als zum Beispiel Salatbars mit tiefen Wannen, sind aber optimal für kalte Vor- oder Nachspeisen geeignet.
1.5 andere Elemente wie Kühltische/ Saladette
Für alle anderen Anforderungen gibt es verschiedene Module, die in Ihrer Salatbar oder Ihrem Büffet-Angebot Gästen ein angenehmes Erlebnis ermöglichen, wie zum Beispiel kleine Schränke, in denen gekühlte Speisen aufbewahrt werden können.
2. Material von Salatbar & Büffet-Elementen
Salatbars und beheizte Büffet-Elemente gibt es je nach Anforderungen Ihres Gastronomieangebots in vielen verschiedenen Materialien.
Sehr oft finden Sie Elemente, die mit Edelstahl verkleidet sind. Diese lassen sich gut pflegen und strahlen bei richtiger Reinigung besonders viel Frische aus. Daher sind sie in der Gastronomie oft die erste Wahl, vor allem für Salatbars.
Aber auch andere Materialien – wie zum Beispiel Holzverkleidungen in hellen oder dunklen Farben – können gut geeignet sein. Oft wird auch eine Kombination aus Edelstahl und Holz angeboten. Dabei kommt es auch darauf an, wie das Ambiente Ihres Gastronomiebetriebs aussieht und welche Ausstrahlung die Büffet-Elemente haben sollen.
Die meisten Modelle haben außerdem eine Glasabdeckung, manchmal auch eine Frontscheibe, um die Gerichte zu schützen und sie sauber zu halten.
3. Salatbar & Co: verschiedene Größen
Wie bei den Materialien gibt es auch hier eine große Auswahl an Größen, sodass Sie genau das Model finden können, das Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn zum Beispiel Ihre Salat-Büffet ein wichtiges Element Ihres Angebots ist, könnte eine große, attraktive Salatbar die beste Wahl sein. Diese kann Platz für 16 große Wannen haben und im Unterbau viel Platz für Abstellflächen bieten. Genauso gibt es kleine Salatvitrinen, die Platz für nur 4 Wannen bieten, dafür aber auch deutlich weniger Platz einnehmen.
Es gibt im METRO Online-Marktplatz für jeden Raum, egal wie groß oder klein, und für jedes Gastronomieangebot genug Auswahl an unterschiedlichen Modellen.
4. Design: So kann eine Salatbar aussehen
Das Design und Aussehen der Büffet-Elemente sollte danach ausgewählt werden, was zur Ausstrahlung des Gastronomiebetriebs passt.
Ein voll verchromtes Büffet-Element in einem Restaurant, das in dunklen Farben gehalten ist, könnte eventuell nicht harmonisch aussehen. Eine Büffet-Insel mit dunkler Holzverkleidung könnte hingegen gut geeignet sein.
Doch auch die Zweckmäßigkeit spielt eine Rolle: Für eine Salatbar in einer Kantine, die vor allem Frische ausstrahlen und pflegeleicht sein soll, ist Edelstahl genau das Richtige!
5. Was ist beim Kauf einer Salatbar wichtig?
Nicht nur das Aussehen und die Zweckmäßigkeit, auch die Energieeffizienz muss beim Kauf eines Büffet-Elements bedacht werden. Für einen kleinen Gastronomiebetrieb mit wenig Kundschaft wäre eine sehr große Salatbar oder ein viel zu großes beheiztes Büffet-Element nicht sinnvoll.
Und wenn die Elemente nicht immer an selber Stelle stehen sollen, ist auch darauf zu achten, dass sie einfach zu transportieren sind. Eventuell wären auch zwei kleinere Salatvitrinen eine bessere Option als eine große. Dann können je nachdem, wie die Anforderungen sind, beide oder auch nur ein Büffet-Element genutzt werden.
6. Pflege & Reinigung der Salatbar
In der Regel sind die Module einfach zu pflegen und brauchen keine besondere Wartung. Natürlich müssen sie regelmäßig gesäubert werden, auch wegen behördlicher Bestimmungen.
Ein weiches Mikrofasertuch mit heißem Wasser und schonendem Reiniger ist auch für Edelstahlflächen gut geeignet, damit sie streifenfrei sauber werden.
FAQ
Welches Büffet-Element ist für eine Salatbar eine gute Wahl?
Welches Modell ist für Vorspeisen und Desserts geeignet?
Worauf muss man bei der Auswahl des Büffet-Elements besonders achten?
Was ist besser – Holzverkleidung oder Edelstahl?