Satellitensysteme
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Das passende Satellitensystem
Um TV-Programme zu empfangen, benötigen Sie einen Kabelanschluss. Verfügen Sie über keinen Anschluss, lohnt sich der Kauf eines Satellitensystems. Ein solches macht sich ebenso bezahlt, wenn Sie ausländische Fernsehprogramme empfangen möchten. Dies lohnt sich für Ihren gastronomischen Betrieb, wenn Sie Ihren Kunden eine Reichweite diverser Programme anbieten wollen. In diesem Ratgeber informieren wir Sie über die wichtigsten Details zu Satellitenantennen.
1. Die perfekte Satellitenschüssel finden
Beim Kauf eines Satellitensystems gibt es viel zu beachten. Diese gibt es nämlich in unterschiedlichen Ausführungen und Formen. Alternativ zu einer konventionell runden Satellitenschüssel finden Sie beispielsweise auch Parabolantennen. Diese haben abgerundete Kanten und sind somit platzsparender als runde Satellitenschüsseln.
Abgesehen von der Form sollten Sie natürlich auch auf die Größe achten. Im Grunde gilt nämlich: Umso größer der Durchmesser der Schüssel, desto qualitativ-hochwertiger wird der Empfang. Natürlich kommt es außerdem noch auf einige andere Faktoren an, die den Empfang und die Zuverlässigkeit eines Systems beeinflussen.
Auch auf unserem METRO Online-Marktplatz finden Sie eine große Reichweite verschiedener Satellitenschüsseln. Worauf Sie beim Kauf genau achten sollten, erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.
2. Empfang von Satellitensignalen
Um Signale eines Satelliten zu empfangen, sind verschiedene Faktoren wichtig. Zunächst sollten Sie sich einen so genannten DVB-S Receiver zulegen, der auch als Satellitenreceiver bezeichnet wird. Achten Sie beim Kauf eines solchen Receivers unbedingt darauf, dass dieser mit Ihrer Satellitenschüssel kompatibel ist.
Mithilfe einer Satellitenschüssel werden Signale an einen Satelliten gesendet, welche anschließend zurückübertragen werden. Da die Signale aufgrund der großen Distanz zwischen der Satellitenschüssel und dem Satelliten im Orbit sehr schwach sind, sollten Sie für einen einwandfreien Empfang der TV-Signale eine starke Antenne erwerben.
Auf unserem Online-Marktplatz finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Satellitenantennen in unterschiedlichen Größen. Dabei sind Durchmesser zwischen 40 und 120 Zentimeter der übliche Standard.
Ein zuverlässiges sowie starkes Signal empfangen Sie in der Regel mit einer Satellitenschlüssel, die über einen Durchmesser von mindestens 60 Zentimeter verfügt. Fehlt es an Platz für die Installation, macht sich unter Umständen aber auch der Kauf einer kleineren Satellitenschüssel bezahlt.
3. Geeigneter Standort eines Satellitensystems
Bereits vor dem Kauf einer Satellitenantenne sollten Sie darauf achten, dass die Signalstärke je nach Gegend stark abweichen kann. Leben Sie also in einer Gegend mit einem schwachen Satellitensignal, sollten Sie grundsätzlich eine größere Satellitenschüssel erwerben.
Ein wichtiger Faktor für guten Empfang stellt die Ausrichtung der Satellitenantenne dar. Achten Sie bei der Installation des Systems darauf, dass der Empfang bei ungefähr 80 Prozent liegt. Die Signalstärke kann im Rahmen der Installation mit Ihrem DVB-S Receiver überprüft werden.
Weiterhin sollten Sie auf einen möglichst geringen Abstand der Antenne zu Ihrem Receiver achten. Je länger die Satellitenschüssel von ihrem Fernseher entfernt ist, desto schlechter liegt in der Regel der Empfang und damit die Bildqualität. Als eine Notlösung bietet sich in so einem Fall ein Verstärker an.
4. Vor- und Nachteile von Satellitensystemen
Der größte Vorteil eines Satellitensystems liegt in der Programmvielfalt, die durch dieses ermöglicht wird. Durch die große Reichweite, die von dem jeweiligen Satelliten im Orbit abgedeckt wird, empfangen Sie weitaus mehr Programme als mit konventionellen Übertragungsformen.
Mit dem Satelliten „Astra 19,2° Ost“ lassen sich zum Beispiel ungefähr 400 deutschsprachige und zahlreiche ausländische Programme übertragen.
Des Weiteren benötigen Sie für den Betrieb eines Satellitensystems keinen Vertragsabschluss, wie es zum Beispiel beim Kabelfernsehen notwendig ist. Es wird geschätzt, dass die Preisersparnis beim Empfang über einen Satelliten gegenüber normalem Kabelfernsehen bei ungefähr 30 bis 50 Prozent liegt.
Wohnen Sie zur Miete, müssen Sie vor der Installation einer Satellitenschüssel zunächst Ihren Vermieter um Erlaubnis bitten. In vielen Mietwohnungen ist es nämlich nicht erlaubt, eine Satellitenschüssel ohne vorherige Erlaubnis an der Hauswand, auf dem Balkon oder auch auf dem Hausdach anzubringen. Als Eigentümer dürfen Sie natürlich ein Satellitensystem Ihrer Wahl installieren, wo Sie möchten.
Einen großen Einfluss auf die Signalstärke Ihrer Satellitenschüssel haben auch die Wetterkonditionen. Bei kleineren Satellitenschüsseln bricht das Signal zum Beispiel bei Schnee, Regen oder Hagel häufig ab. Möchten Sie also sicher gehen, ein konstant gutes Signal zu empfangen, sollten Sie auf eine größere Satellitenschüssel mit einem Durchmesser von mindestens 60 Zentimeter setzen.
Der Nachteil größerer Satellitenschüsseln ist, dass diese eine größere Anfälligkeit bei zum Beispiel starkem Wind aufweisen. Bei diesen ist deswegen eine professionelle und einwandfreie Installation erforderlich.
5. Ein Fazit zum Kauf eines Satellitensystems
Der Empfang mit einem Satelliten ist nach wie vor eine weit verbreitete Empfangsart von Fernsehsignalen in Deutschland. Eine Satellitenschüssel lohnt sich insbesondere dann, wenn Sie ausländische Fernsehprogramme empfangen möchten, die über einen konventionellen Kabelanschluss nicht übertragen werden.
Um ein starkes Signal zu gewährleisten, sollten Sie unbedingt ein System mit einem gewissen Durchmesser erwerben. Dabei empfiehlt sich insbesondere ein Blick auf Satellitenschüsseln mit einem Durchmesser von mindestens 60 Zentimetern. Kleinere Systeme sind störungsanfälliger bei Regen und generell schlechten Wetterbedingungen.
Auf unserem METRO Online-Marktplatz steht Ihnen eine vielfältige Auswahl verschiedener Satellitensysteme diverser Hersteller zur Verfügung.
FAQ
Wofür lohnt sich eine Satellitenantenne?
Worauf sollte ich beim Kauf eines Satellitensystems achten?
Was ist bei der Installation einer Satellitenschüssel wichtig?