Menu

    Schaltschränke (leer)

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image

    Großes Sortiment für Profis

    Bei uns findest Du über 900.000 Produkte von mehr als 2.500 Top-Marken

    Usp image

    Kostenvorteil durch Mengenrabatte

    Profitiere jetzt bei vielen Artikeln von bis zu unschlagbaren 20 % Staffelpreisvorteilen

    Usp image

    Lieferung an Deinen Wunschort

    Effizient & bequem: Bestelle online und wir kümmern uns um den Rest!

    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Schaltschrank (leer) – Vielseitige Gehäuse für Gastronomie und Industrie

     

    Leere Schaltschränke sind essenzielle Bauteile für elektrische Installationen in der Gastronomie, Hotellerie und Industrie. Sie dienen als sichere und organisierte Lösung zur Unterbringung von elektrischen Komponenten und gewährleisten Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du, warum leere Schaltschränke wichtig sind, welche Typen und Materialien es gibt und wie Du sie richtig pflegst. So findest Du das passende Modell für Deine spezifischen Anforderungen.

     

    1. Was ist ein Schaltschrank (leer) & warum ist er wichtig?

     

    Ein leerer Schaltschrank ist ein Gehäuse, das speziell für die Aufnahme und den Schutz elektrischer Installationen wie Steuerungen, Verteiler oder Anschlüsse konzipiert wurde. Ohne bereits installierte Komponenten bietet er die Flexibilität, individuelle Anforderungen zu erfüllen.

     

    1.1 Bedeutung von leeren Schaltschränken in der Gastronomie und Industrie

    In Gastronomiebetrieben und Hotels spielen Schaltschränke eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung von Stromversorgung und Steuerung elektrischer Geräte. Ob es sich um Kühlanlagen, Lüftungssysteme oder Beleuchtung handelt – ein Schaltschrank (leer) ermöglicht eine übersichtliche und sichere Verkabelung.

     

    1.2 Vorteile von Schaltschränken für die Zielgruppe

    • Sicherheit: Schutz vor elektrischen Gefahren und Umwelteinflüssen.
    • Organisation: Geordnete Unterbringung aller elektrischen Komponenten.
    • Flexibilität: Anpassung an spezifische Anforderungen durch individuelles Innenleben.
    • Langlebigkeit: Robuste Gehäuse schützen die installierten Geräte vor Beschädigungen.

     

    2. Welche Arten von Schaltschränken (leer) gibt es?

     

    Die Auswahl eines geeigneten Schaltschranks hängt von verschiedenen Faktoren wie Einsatzort, Größe und Schutzanforderungen ab. Hier sind die gängigsten Typen:

     

    2.1 Verteilerkästen

    Verteilerkästen sind kompakte Modelle, die ideal für kleinere Installationen wie Licht- oder Steckdosenverteilungen geeignet sind. Sie werden oft in der Logistik & Instandhaltung eingesetzt.

     

    2.2 Wandmontage-Schaltschränke

    Diese Schaltschränke sind für die Montage an Wänden konzipiert und eignen sich besonders für platzsparende Lösungen in Technikräumen oder Küchen.

     

    2.3 Industriegehäuse

    Robuste Industriebedarf-Gehäuse bieten Schutz in anspruchsvollen Umgebungen wie Produktionshallen oder Werkstätten. Sie sind oft staub- und spritzwassergeschützt.

     

    2.4 Wetterfeste Gehäuse

    Für Außenbereiche, z. B. in Hotelgärten oder Außenküchen, sind wetterfeste Modelle ideal. Sie schützen elektrische Komponenten vor Regen, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen.

     

    2.5 Spezialgehäuse

    Spezialgehäuse wie Belüftungssysteme oder Gehäuse mit speziellen Kabeldurchführungen bieten zusätzliche Funktionen für komplexe Installationen.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Materialwahl und das Design eines Schaltschranks bestimmen dessen Funktionalität und Haltbarkeit in der jeweiligen Umgebung.

     

    3.1 Materialien

    • ABS-Kunststoff: Leicht und kostengünstig, ideal für trockene Innenbereiche.
    • Stahlblech: Robust und langlebig, besonders für den Einsatz in der Gastronomie und der Betrieb & Industrie geeignet.
    • Aluminium: Korrosionsbeständig und leicht, perfekt für anspruchsvolle Umgebungen.
    • Edelstahl: Extrem widerstandsfähig und hygienisch, ideal für Küchen und Feuchträume.

     

    3.2 Designs

    • Kompakte Modelle: Für kleine Räume oder begrenzte Installationen.
    • Große Schaltschränke: Für umfangreiche Elektroanlagen.
    • Lackierte Gehäuse: Für zusätzlichen Schutz und ansprechende Optik in sichtbaren Bereichen.
    • Mit Sichtfenster: Erleichtert die Überprüfung der Komponenten ohne Öffnen des Schaltschranks.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Leere Schaltschränke bieten zahlreiche spezielle Eigenschaften, die sie vielseitig einsetzbar machen:

     

    4.1 Schutz durch IP-Schutzklassen

    Die Schutzklasse gibt an, wie gut der Schaltschrank gegen Staub und Wasser geschützt ist. Modelle mit hoher IP-Klasse eignen sich besonders für Feuchträume und Außenbereiche.

     

    4.2 Belüftungssysteme

    Gehäuse mit integriertem Belüftungssystem verhindern Überhitzung der installierten Geräte.

     

    4.3 Kabeldurchführungen

    Praktische Verschraubungen und Dichteinsätze ermöglichen eine einfache und sichere Kabelinstallation.

     

    4.4 Modulares Zubehör

    Von Schienen für elektrische Komponenten bis hin zu Schrauben und Dichteinsätzen – modulares Zubehör erweitert die Einsatzmöglichkeiten.

     

    4.5 Robustheit

    Witterungsbeständige Gehäuse mit zusätzlichem Staubschutz bieten eine hohe Langlebigkeit und Sicherheit.

     

    5. So reinigst Du einen Schaltschrank (leer) richtig

     

    Regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um die Langlebigkeit eines Schaltschranks zu gewährleisten.

     

    5.1 Vorbereitung

    Schalte den Schaltschrank vor der Reinigung stromlos, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

     

    5.2 Reinigung der Oberfläche

    Wische die Außenflächen mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab. Vermeide aggressive Chemikalien, da diese die Oberfläche angreifen könnten.

     

    5.3 Innenreinigung

    Entferne Staub und Schmutz im Inneren mit einem weichen Pinsel oder einem Staubsauger. Achte darauf, die Kabeldurchführungen und Verschraubungen gründlich zu überprüfen.

     

    5.4 Wartung der Dichtungen

    Kontrolliere die Dichtungen regelmäßig auf Risse oder Verschleiß und ersetze sie bei Bedarf.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Die Installation und Wartung eines Schaltschranks birgt einige Fallstricke, die sich jedoch leicht vermeiden lassen.

     

    6.1 Falsche Materialwahl

    Ein Gehäuse aus Kunststoff ist für Außenbereiche ungeeignet. Wähle wetterfeste Materialien wie Edelstahl oder Aluminium.

     

    6.2 Unsachgemäße Montage

    Eine fehlerhafte Wandmontage kann den Schaltschrank instabil machen. Achte auf die richtige Befestigung mit geeignetem Zubehör.

     

    6.3 Vernachlässigung der Reinigung

    Staub und Schmutz können die Funktion der elektrischen Komponenten beeinträchtigen. Reinige den Schaltschrank regelmäßig.

     

    6.4 Verwendung von ungeeignetem Zubehör

    Nutze immer speziell für den Schaltschrankbau vorgesehenes Zubehör, um die Sicherheit zu gewährleisten.

     

    6.5 Überladung

    Zu viele Komponenten im Schaltschrank können Überhitzung oder Beschädigungen verursachen. Plane ausreichend Platz ein.

     

    7. Fazit: Schaltschränke (leer) online kaufen

     

    Leere Schaltschränke sind unverzichtbare Gehäuse für Gastronomie, Hotellerie und Industrie. Sie schützen elektrische Komponenten, organisieren Kabel und gewährleisten Sicherheit in anspruchsvollen Umgebungen. Ob Du einen kompakten Verteilerkasten für die Wandmontage oder ein robustes Industriegehäuse für größere Anlagen benötigst – auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du die passende Lösung. Entdecke zudem Produkte für Lagerung & Transport oder erweitere Deine Elektroinstallation mit Zubehör aus der Kategorie Industriebedarf. So kannst Du Deine Projekte effizient umsetzen und Deine elektrischen Anlagen optimal schützen.

    FAQ

    Was ist ein leerer Schaltschrank?

    Welche Schutzklasse sollte mein Schaltschrank haben?

    Welche Materialien eignen sich für Schaltschränke in der Gastronomie?