Menu

    Seife (Stückware)

    Loading...

    Mit METRO zum Erfolg

    Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten

    Usp image
    Großes Sortiment für Profis
    Usp image
    Kostenvorteil durch Mengenrabatte
    Usp image
    Lieferung an Deinen Wunschort
    newsletter10%

    Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*

    Seife (Stückware) – Nachhaltige Hygiene für jeden Einsatzbereich

     

    Stückseife ist ein bewährtes Produkt für die Reinigung und Pflege von Händen und Körper. Sie überzeugt durch ihre Langlebigkeit, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und nachhaltige Eigenschaften. Ob im Büro, Restaurant, Zuhause oder Hotel – feste Seifenstücke sind eine praktische und hygienische Lösung für jeden Bedarf. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Seifenstücken, Materialien, Designs, besondere Eigenschaften und die richtige Anwendung.

     

    1. Was ist ein Seifenstück & warum ist es wichtig?

     

    Stückseife ist ein festes Reinigungsprodukt, das aus einer Mischung von Fetten, Ölen und einer alkalischen Substanz wie Natronlauge hergestellt wird. Sie wird seit Jahrhunderten zur Reinigung und Pflege verwendet und ist heute in vielen Varianten erhältlich – von klassischer Handwaschseife bis hin zu luxuriösen Naturseifen.

     

    1.1 Die Bedeutung von Seifenstücken in der Hygiene

    Seifenstücke sind besonders nachhaltig, da sie in der Regel ohne Plastikverpackung auskommen und sparsamer im Verbrauch sind als Flüssigseifen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die Reinigung der Hände als auch für die Pflege des Körpers. In Bereichen wie Körperpflege & -hygiene spielen sie eine zentrale Rolle, da sie eine gründliche Reinigung ermöglichen und gleichzeitig die Haut schützen.

     

    1.2 Vorteile von Seifenstücken

    • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll im Vergleich zu Flüssigseife.
    • Vielseitigkeit: Geeignet für Hände, Gesicht und Körper.
    • Langlebigkeit: Stückseifen halten länger, da sie konzentrierter sind.
    • Kosteneffizienz: Besonders in Großpackungen günstig erhältlich, z. B. für Hotels oder Büros.

     

    2. Welche Arten von Seifenstücken gibt es?

     

    Seifenstücke sind in einer Vielzahl von Varianten erhältlich, die sich in ihren Inhaltsstoffen, Anwendungsbereichen und zusätzlichen Eigenschaften unterscheiden.

     

    2.1 Handseifen

    Klassische Handseifen reinigen gründlich und entfernen effektiv Schmutz und Bakterien. Sie sind oft mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen angereichert, um die Hände vor dem Austrocknen zu schützen.

     

    2.2 Körperseifen

    Diese Seifenstücke sind speziell für die Reinigung und Pflege des Körpers entwickelt. Sie enthalten oft pflegende Öle, die die Haut geschmeidig halten.

     

    2.3 Naturseifen

    Naturseifen bestehen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie pflanzlichen Ölen und ätherischen Düften. Sie sind ideal für empfindliche Haut und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Produkten.

     

    2.4 Antibakterielle Seifen

    Antibakterielle Seifen sind ideal für hygienisch sensible Bereiche wie Gastronomie, Büros oder Hotels. Sie entfernen Bakterien und Keime zuverlässig und sind auch in Großpackungen erhältlich, wie im Bereich Reinigungsmittel & Seifen.

     

    2.5 Hotelseifen

    Hotelseifen sind kleine, handliche Seifenstücke, die speziell für die Gästebedürfnisse entwickelt wurden. Sie sind einzeln verpackt und in großen Sets verfügbar.

     

    3. Materialien und Designs

     

    Die Herstellung und das Design von Seifenstücken spielen eine wichtige Rolle für ihre Funktionalität und Ästhetik.

     

    3.1 Materialien

    • Pflanzliche Öle: Naturseifen basieren häufig auf Olivenöl, Kokosöl oder Sheabutter.
    • Tierische Fette: Traditionelle Seifen enthalten oft Talg, der aus tierischen Quellen stammt.
    • Synthetische Zusätze: Moderne Seifen können Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Parfüm enthalten, um die Reinigungskraft zu verbessern oder einen angenehmen Duft zu verleihen.

     

    3.2 Designs

    Seifenstücke gibt es in verschiedenen Formen und Farben:

    • Klassische Rechteckform: Praktisch und leicht zu stapeln.
    • Runde oder ovale Formen: Ergonomisch und ansprechend im Design.
    • Individuelle Designs: Spezielle Formen, z. B. für Kinder oder dekorative Zwecke.

    Auch für den professionellen Einsatz, z. B. in Reinigung & Hygiene, gibt es spezielle Designs wie kompakte oder besonders langlebige Stückseifen.

     

    4. Besondere Eigenschaften

     

    Seifenstücke bieten zahlreiche besondere Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Produkt machen.

     

    4.1 Nachhaltigkeit

    Im Gegensatz zu Flüssigseife kommt Stückseife oft ohne Plastikverpackung aus, was sie umweltfreundlicher macht. Viele Hersteller bieten mittlerweile auch biologisch abbaubare Optionen an.

     

    4.2 Pflegeeigenschaften

    Seifenstücke enthalten oft feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Sheabutter, die die Haut während der Reinigung pflegen.

     

    4.3 Antibakterielle Wirkung

    Besonders für den Einsatz in Büros, Hotels oder Restaurants sind antibakterielle Seifenstücke ideal, da sie Keime zuverlässig entfernen.

     

    4.4 Vielseitige Anwendung

    Ob für die Dusche, das Händewaschen oder als dekoratives Element im Badezimmer – Seifenstücke sind universell einsetzbar.

     

    5. So wendest Du Seifenstücke richtig an

     

    Die richtige Anwendung von Seifenstücken ist entscheidend, um optimale Ergebnisse bei der Reinigung zu erzielen.

     

    5.1 Händewaschen

    • Feuchte Deine Hände an.
    • Reibe das Seifenstück zwischen den Händen, bis ein Schaum entsteht.
    • Verteile den Schaum gründlich und spüle die Hände unter fließendem Wasser ab.

     

    5.2 Körperpflege

    • Nutze das Seifenstück direkt auf der Haut oder trage den Schaum mit einem Waschlappen auf.
    • Massiere den Schaum ein, um Schmutz und Fett zu lösen, und spüle ihn gründlich ab.

     

    5.3 Lagerung

    • Bewahre Seifenstücke auf einer Seifenschale auf, die Wasser ableitet, um ein Aufweichen zu verhindern.
    • Lagere unbenutzte Seifenstücke an einem trockenen Ort.

     

    6. Häufige Fehler & wie Du sie vermeiden kannst

     

    Auch bei der Verwendung von Seifenstücken können Fehler passieren. Hier sind die häufigsten und Tipps, wie Du sie vermeidest:

     

    6.1 Falsche Lagerung

    Seifenstücke, die in Wasser liegen, weichen schnell auf und verlieren an Haltbarkeit. Nutze eine gut entwässerte Seifenschale.

     

    6.2 Zu wenig Schaum erzeugen

    Reibe das Seifenstück ausreichend zwischen den Händen, um genügend Schaum zu erzeugen. Dies ist wichtig für eine gründliche Reinigung.

     

    6.3 Unsachgemäßer Einsatz

    Verwende Körperseifen nicht für das Gesicht, da sie möglicherweise Inhaltsstoffe enthalten, die die empfindliche Gesichtshaut reizen könnten.

     

    6.4 Verwendung von ungeeigneten Seifen

    Nutze keine stark parfümierten oder chemischen Seifen, wenn Du empfindliche Haut hast. Wähle stattdessen milde oder natürliche Varianten.

     

    7. Fazit: Seifenstücke online kaufen

     

    Seifenstücke sind eine nachhaltige, vielseitige und kostengünstige Lösung für die Reinigung und Pflege von Händen und Körper. Sie bieten viele Vorteile, von der umweltfreundlichen Verpackung bis hin zur langen Haltbarkeit. Ob für den privaten Gebrauch, Büros, Hotels oder Restaurants – feste Seifenstücke sind ein unverzichtbares Hygieneprodukt. Auf dem METRO Online-Marktplatz findest Du eine große Auswahl an Seifenstücken, die Deinen Bedürfnissen entsprechen. Entdecke auch weitere Produkte aus den Bereichen Körperpflege & -hygiene oder Reinigungsmittel & Seifen und sorge für eine optimale Hygiene in jedem Einsatzbereich.

    FAQ

    Sind Seifenstücke hygienisch?

    Welche Seifenstücke eignen sich für empfindliche Haut?

    Wie lange hält ein Seifenstück?

    Sind Seifenstücke nachhaltiger als Flüssigseifen?