Serviceschürzen
Mit METRO zum Erfolg
Unser Online-Marktplatz ist auf Profis wie Dich ausgelegt und wird sorgfältig auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Großes Sortiment für Profis
Kostenvorteil durch Mengenrabatte
Lieferung an Deinen Wunschort
Erhalte neueste Angebote und mehr. Jetzt anmelden und 10 % Gutschein sichern!*
Serviceschürzen für Gastronomie
Serviceschürzen gehören zu den wichtigsten Teilen der Arbeitskleidung in der Gastronomie. Einerseits schützen sie die restliche Kleidung vor Flecken und zu starker Abnutzung. Andererseits kennzeichnen sie das Servicepersonal. Gäste wissen durch die vorgebundene Schürze instinktiv, an wen sie sich mit ihren Wünschen wenden müssen. Dieser Ratgeber stellt Ihnen die verschiedenen Arten von Serviceschürzen vor und hilft Ihnen, das richtige Modell für Ihr Servicepersonal zu finden.
1. Diese Arten von Serviceschürzen gibt es
Es gibt verschiedene Schnitte und Arten von
Serviceschürzen. Sie unterscheiden sich vor allem darin, welche Teile des
Körpers vom Stoff der Schürze bedeckt ist und wie diese gebunden wird. Einige
Arten von Serviceschürzen sind außerdem für spezielle Aufgaben gedacht und auf
die jeweiligen Anforderungen optimiert.
1.1 Serviceschürzen: Kellnerschürzen & Bistroschürzen
Die häufigste Form der von Kellnern und Servicekräften verwendeten Schürze ist die Bistroschürze. Um die Hüfte gebunden umfasst sie meistens den gesamten Körper. In der klassischen Ausführung ist die Bistroschürze etwa knöchellang. Es gibt jedoch auch kürzere Varianten.
Gehschlitze im unteren Bereich sorgen für mehr Beweglichkeit. Einige Modelle sind außerdem mit Taschendurchgriffen ausgestattet. Dadurch kann das Servicepersonal auch mit umgebundener Schürze in die Hosentaschen greifen.
1.2 Vorbinder Schürzen für den Service
Vorbinder werden mit Bändern um die Hüfte befestigt. Verglichen mit Bistroschürzen sind sie aber kürzer und enden bereits über dem Knie. Sie bieten damit mehr Bewegungsfreiraum, aber weniger Schutz. Vorbinder sind damit ideal, wenn die Servicekräfte zum Bedienen weite Strecken zurücklegen müssen.
Sie sind daher sowohl im Hotel als auch im Catering eine beliebte Wahl. Vorbinder gibt es in verschiedenen Breiten. Einige bedecken nur die Vorderseite, andere umfassen den gesamten Körper.
1.3 Überwurfschürzen für den Service
Überwurfschürzen sind vor allem im Housekeeping oder in Kantinen weit verbreitet. Ihre Servicekräfte tragen sie wie eine Weste oder einen Pullover über der Bluse oder sonstiger Oberbekleidung.
Während einige Modelle rundum geschlossen sind, lassen sich andere an den Seiten mit Hilfe von Bändern in der Weite verstellen. Überwurfschürzen wirken traditioneller als andere Designs, bieten dabei aber einen hervorragenden Schutz und sind sehr pflegeleicht.
1.4 Latzschürzen für Kellner und Servicepersonal
Latzschürzen schützen Ihre Servicekräfte sowohl beim Zubereiten als auch beim Servieren von Getränken und Speisen. Sie bedecken nicht nur die Beine, sondern auch die Vorderseite des Oberkörpers. Mit einer Schlaufe um den Hals und einem Band um die Hüfte lassen sie sich variabel an verschiedene Größen anpassen.
Latzschürzen waren früher vor allem als Kochschürze und Küchenschürze verbreitet. Mittlerweile kommen sie aber auch immer häufiger als Serviceschürze zum Einsatz.
2. Serviceschürzen kaufen
Neben dem Design sollten Sie beim Kauf von
Serviceschürzen einige weitere grundlegende Merkmale beachten. So stellen Sie
sicher, dass das gewählte Modell Ihre Angestellten bestmöglich bei der Arbeit
unterstützt. Schlechtsitzende oder zu eng geschnittene Kellnerschürzen sind
nicht nur ein Ärgernis für Ihr Personal, sondern verschlechtern auch deren
Leistung.
2.1 Das beste Material für Serviceschürzen
Die meisten Serviceschürzen in der Gastronomie und Hotellerie werden aus Natur- und Kunstfasern gefertigt. Schürzen aus Baumwolle sind robust und überzeugen mit einer langen Haltbarkeit.
Sie können viel Flüssigkeit aufnehmen, was vor allem für Kellnerschürzen und Barista Schürzen vorteilhaft ist. Dafür sind sie vergleichsweise schwer und sollten nach dem Waschen gebügelt werden, um ordentlich auszusehen.
Serviceschürzen aus Polyester sind pflegeleichter und haben ein geringeres Gewicht. Der Stoff kann weniger Flüssigkeit aufnehmen, trocknet dafür aber auch schneller. Oft ist Polyester weniger anfällig für hartnäckige Flecken. Mit einem speziellen Finish ist der Stoff sogar wasser- und schmutzabweisend.
Eher unüblich sind Serviceschürzen aus Leder. Einige Betriebe ergänzen mit ihnen aber ihr insgesamt rustikales Design. Leder gehört zu den haltbarsten Materialien für Schürzen überhaupt.
Mit der richtigen Pflege sind die wasserabweisenden und schmutzresistenten Kellnerschürzen beinahe unverwüstlich. Nachteilig sind hingegen ihr hohes Gewicht, die geringere Elastizität und der hohe Anschaffungspreis.
2.2 Die richtige Größe für Ihre Serviceschürzen
Die meisten Serviceschürzen sind dank ihrer Bänder in einem großen Bereich größenverstellbar. Sie passen sich problemlos an verschiedene Körperformen an. In vielen Fällen müssen Sie daher nicht besonders auf die Größe achten, wenn Sie Schürzen für Ihr Serviceteam bestellen.
Um sowohl sehr kleine als auch sehr große Bedienungen abzudecken, sollten Sie jedoch unter Umständen etwas in der Länge der Serviceschürzen variieren. Überwurfschürzen müssen besonders sorgfältig ausgewählt werden, weil sie nur wenig Spielraum bieten.
2.3 Serviceschürzen im passenden Design
Serviceschürzen gibt es in vielen verschiedenen Farben und Designs. Von neutralen Farben wie Weiß, Schwarz, Grau und Braun bis zu echten Hinguckern in Grün, Orange oder Gelb ist die gesamte Farbpalette vertreten.
Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Schürzen einerseits gut zur restlichen Arbeitskleidung passen. Andererseits können Sie mit ihnen auch die Farben Ihres Unternehmens repräsentieren und damit einen hohen Wiedererkennungswert schaffen.
3. Passende Accessoires zu Serviceschürzen
Die Serviceschürze ist ein Teil der Arbeitskleidung
Ihres Personals. Damit Ihre Bedienungen ein rundum gepflegtes und
professionelles Auftreten an den Tag legen, ergänzen Sie deren Ausstattung am
besten mit hochwertigen Basics und schicken Accessoires:
- Hemden
und Blusen
bilden die ideale Grundlage für hochwertige Arbeitskleidung
- Im
Tagesgeschäft sind Polohemden
eine bequeme Alternative
- Farblich
abgestimmte Accessoires
runden das Erscheinungsbild harmonisch ab
- Serviceportemonnaies und Geldbörsen gehören zur Grundausstattung Ihres Servicepersonals
4. Serviceschürzen: Fazit
Eine Serviceschürze ist ein wichtiger Bestandteil der
Arbeitskleidung jeder Bedienung in der Gastronomie und im Hotel. Sie
kennzeichnet das Personal als Ansprechpartner für Gäste und schützt
gleichzeitig die restliche Kleidung. Indem Sie das Design und die Farbe auf das
Ambiente Ihres Hauses abstimmen, verhelfen Sie Ihren Servicekräften zu einem
seriösen und professionellen Auftreten.
Längere und dickere Serviceschürzen wirken eleganter, schränken die Beweglichkeit des Personals aber auch stärker ein. Sie kommen vor allem in Restaurants und bei gehobenen Anlässen zum Einsatz. Cafés, Imbisse, Biergärten und andere Gaststätten mit langen Laufwegen setzen hingegen meist auf die kürzeren Vorbinder.
Bei diesen Richtwerten handelt es sich aber nicht um starre Regeln und letztendlich können Sie die Form wählen, die am besten zu Ihrem Haus passt.
FAQ
Welche Arten von Serviceschürzen gibt es?
Wie lang sind Serviceschürzen?
Wie kann man Serviceschürzen binden?